Landesstipendium Niedersachsen

Zum Bewerbungsportal

Landesstipendium Niedersachsen in der Übersicht

Mittelherkunft: Land Niedersachsen
Höhe der Zuwendung: einmalig 500 Euro im WS 2025/26. Insgesamt werden 16 Stipendien gewährt.
Zielgruppe: Immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende der grundständigen Bachelor- und konsekutiven Masterstudiengänge sowie Studierende des Diplomstudiengangs Schauspiel während der Regelstudienzeit. Aktuelle Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums dürfen sich nicht auf das Landesstipendium Niedersachsen bewerben!
Vergabekriterien: Unterstützt werden besonders begabte junge Menschen aus sogenannten „bildungsfernen Schichten* / Studierende der ersten Generation“ sowie Studierende, die „fluchtbedingt besonders schwierige Start- und Rahmenbedingungen“ erleben. Weitere Stipendien können aufgrund besonderer persönlicher Umstände (z. B. eine angespannte finanzielle Situation) sowie aufgrund eines herausragenden ehrenamtlichen Engagements vergeben werden.
Auswahlkommission: Hochschulgremium
Bewerbungsphase: 13. Oktober bis 23. November 2025
Antragsunterlagen: vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen in Muvac, Motivationsschreiben, Immatrikulationsbescheinigung, Leistungsübersicht (Studierende des Schauspiels müssen keine Leistungsübersicht hochladen; Falls Sie sich im 1. Semester befinden, benötigen wir keine Leistungsübersicht, sondern eine Kopie eines Schulabschlusszeugnisses, mindestens der 10. Klasse)
Auskünfte erteilt: Frau Hella Klein, Telefon: +49 (0)511 3100-376, E-Mail: stipendien@hmtm-hannover.de
Einreichung der Unterlagen: ausschließlich über Muvac

* hier definiert als „kein Elternteil verfügt über einen höheren Abschluss als einen Hauptschulabschluss“

 

Kontakt

  • Hella Klein

    Sekretariat Präsidium | Stipendien

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E55 | Neues Haus 1

    Telefon: +49 (0)511 3100-376
    stipendien@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo-Do 8-12 Uhr und 13-16 Uhr
    Freitags 8-14 Uhr

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 20.10.2025

Zum Seitenanfang