Meldungen

 

Freitag, 20.05.2022 08:59 - Alter: 2 Jahre

Trauer um Arnfried Edler

Arnfried Edler, geboren am 21. März 1938 in Lüdenscheid, studierte nach dem Abitur ab 1958 Schulmusik an der Musikhochschule Saarbrücken (mit Hauptfach Klavier und dem zweiten Fach Deutsche Literatur) und schloss das Studium 1963 mit dem 1. Staatsexamen ab. 1964 legte er an der Musikhochschule Köln extern ein Kirchenmusik A-Examen ab. Nach der Promotion an der Universität in Kiel 1968 mit der Dissertation Studien zur Auffassung antiker Musikmythen im 19. Jahrhundert (= Kieler Schriften zur Musikwissenschaft. Bd. 20) absolvierte er sein Referendariat im Höheren Lehramt, das er 1969 abschloss. Zwischen 1969 und 1979 war Arnfried Edler wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Kiel, wo er die Studentenkantorei leitete und Organist an der Universitätskirche war. Dort habilitierte er sich 1978 mit einer Arbeit zum Thema Der nordelbische Organist. Sozialstatus – Funktion – Werk. 1979 wurde er dort zum Professor für Musikwissenschaft (C 3) mit Lehrverpflichtung am Schulmusikinstitut der Musikhochschule Lübeck ernannt. 1989 wechselte er auf eine C 4-Professur für Musikwissenschaft an die Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Mit Arnfried Edler kam nicht nur eine Forscherpersönlichkeit mit hervorragenden Schriften wie dem großartigen Buch Robert Schumann und seine Zeit (1982 in der Reihe Große Komponisten und ihre Zeit im Laaber-Verlag erschienen) an die Hochschule, sondern auch eine großartige Lehrerpersönlichkeit von immenser Belesenheit und Bildung. Es gab kein Seminar, keine Sprechstunde, keine Besprechung von Arbeiten, die man ihm – egal in welcher Qualifikationsphase – vorlegte, die nicht ein Feuerwerk weiterer Anregungen in ihm auslösten. Er war denen, die bei ihm studierten, promovierten, habilitierten durch aufrichtige wissenschaftliche und menschliche Zuneigung verbunden, getragen von der Überzeugung, dass Musikhistorie der Vermittlung bedarf. Das bedeutete für ihn: genaueste Lektüre und intensivsten Dialog. Er liebte es, Studierende, Doktorand*innen und Kolleg*innen zusammenzubringen und mit ihnen in Gespräche, gern bei gutem Essen und einem Glas Wein, einzutreten. Zentraler Ort dieses offenen, intensiven Austausches war das sog. Historiker-Kolloquium, das es im Sinne von Arnfried Edler noch heute an der HMTMH gibt.

In der zu Arnfried Edlers 70. Geburtstag von früheren Doktorand*innen herausgegebenen Festschrift Gattungsgeschichte als Kulturgeschichte heißt es:

Lebhaft erinnern wir uns an die faszinierende Bandbreite seiner Vorlesungen und Seminare, aber auch an Exkursionen zu Ausstellungen verschiedenster Thematik, etwa zur Vorbereitung eigener Präsentationen und Projektveranstaltungen, die beispielsweise Malerei, Architektur und Fotografie ganz selbstverständlich einschlossen. Nicht nur Arnfried Edlers Schriften sind durch die Einbeziehung der anderen Künste, des sozialen- und kulturgeschichtlichen Kontextes geprägt, sondern es gelang ihm, diese Perspektive auf für uns unvergesslich Weise in seine Lehrveranstaltungen zu integrieren. Wir möchten unserem Lehrer für seinen nie versiegenden Ideenreichtum, die Offenheit für Neues und Ungewöhnliches, mannigfache Anregungen, die erfahrene Ermutigung und seinen unermüdlichen Einsatz danken.

Arnfried Edler löste interdisziplinäres Arbeiten auf inspirierende Weise ein, sei es im Zusammenwir-ken von Musikwissenschaft und Musikpädagogik, sei es in künstlerisch-wissenschaftlichen Großprojekten wie Schubert – Brahms, in denen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen, Rezitierende, Lehrende Studierende gemeinsam (künstlerisch) geforscht, performiert und ausgestellt haben. Arnfried Edler hat schon damals das getan, was heute als Zukunftsoptionen diskutiert und (erneut) versucht wird.

Arnfried Edler wurde zum 1. April 2003 pensioniert. Zu diesem Anlass gaben Wolfgang Horn (der erste von Arnfried Edler in Hannover Habilitierte) und Günter Katzenberger (in herzlicher kollegialer Verbundenheit) den Band Musik zwischen Mythologie und Sozialgeschichte. Ausgewählte Aufsätze aus den Jahren 1972 bis 2000 (= Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Bd. 13) heraus, der die Vielfalt des Edlerschen Denkens, Forschens und Welt-Erkundens spiegelt, mit dem er andere inspirierte, auf den Weg brachte.

Am 20. April 2022 verstarb Arnfried Edler. Wir trauern um ihn und werden seiner dankbar gedenken.