Meldungen

 
  • Montag, 26.06.2023 15:53

    1. und 3. Preis für Rachel Breen

    Rachel Breen aus der Klavierklasse von Mario Häring hat am 16. Mai 2023 den 4. Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerb Meinigen in der Kategorie „Profis“ gewonnen. Nach zwei Wettbewerbsrunden erspielte sich die…

    Mehr Informationen
  • Montag, 26.06.2023 15:50

    2. Preis für Suryeon Noh

    Die Pianistin Suryeon Noh, Masterstudiengang Kammermusik/Liedgestaltung bei Prof. Jan Philip Schulze und Klavier (im Nebenfach) bei Arash Rokni, hat den 2. Preis in der 5. Oeiras Piano Competition gewonnen. Ein erster Preis wurde…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 20.06.2023 14:57

    Stelle im SWR Vokalensemble

    Steffen Kruse, diesjähriger Absolvent des Masterstudiengangs Gesang/Oper (Klasse Prof. Dr. Marek Rzepka), wird ab der kommenden Saison festes Mitglied im SWR Vokalensemble.Das SWR Vokalensemble hat sich sowohl in seiner Funktion…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 20.06.2023 10:47

    3. Preis für Ana Sofia Hartyani Rodriguez

    Ana Sofia Hartyani Rodrigues, Bachelorstudentin aus der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, hat bei der American International Music Competition Cleveland (Online Edition) einen 3. Preis gewonnen. Die Preisträger*innen wurden…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 15.06.2023 09:55

    Musikpädagogik in Lyon

    Der diesjährige Kongress der European Association for Music in Schools fand vom 24. bis 27. Mai 2023 unter dem Titel „Liberty – Equity – Creativity: Innovating and Inventing Music in the Classroom” in Lyon statt. Prof. Dr. Joana…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 14.06.2023 17:02

    Jumu-Sonderpreise für Frühstudierende

    Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewannen Frühstudierende und Alumni des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) Preise für herausragende Leistungen. Elisabeth Eidel (Klasse Prof. Dr. Elena Levit und…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 14.06.2023 16:59

    IFFler bei „WESPE“ erfolgreich

    Beim Wochenende der Sonderpreise WESPE des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2023 wurden Frühstudierende und Alumni des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) der HMTMH mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Das…

    Mehr Informationen
  • Montag, 12.06.2023 11:06

    Debüts für Sänger*innen

    Tobias Bialluch, Tenor und Masterstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel, wird im Juni bei den Ettlinger Schlossfestspielen als Max in Carl Maria von Webers "Freischütz" debütieren. Neben der Premiere am…

    Mehr Informationen
  • Freitag, 09.06.2023 15:19

    Erfolge bei „Jugend musiziert"

    Frühstudierende, Vorklässler*innen und Alumni des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) waren beim 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich: Beim Wettbewerb, der vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 in…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 08.06.2023 13:32

    1. Preise beim Deutschen Chorwettbewerb

    Vivid Voices hat „mit hervorragendem Erfolg“ am 11. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover teilgenommen und den 1. Preis in der Kategorie „Chöre von Musikhochschulen / Landesjugendchöre – Populäre Chormusik – a cappella“ gewonnen.…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 08.06.2023 13:30

    Engagements für Sängerinnen

    Ab der kommenden Spielzeit sind drei Studierende aus der Gesangsklasse von Prof. Gudrun Pelker in Chemnitz, Bielefeld und Braunschweig zu erleben: Soloklassenstudentin Elisabeth Dopheide, die gerade an der Semperoper Dresden die…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 06.06.2023 14:28

    Zwei Preise für So Young Lee

    Beim 30. Internationalen Violinwettbewerb Andrea Postacchini hat So Young Lee, Masterstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, einen 2. Preis sowie einen Sonderpreis (Beste Interpretation eines Werkes für Violine des…

    Mehr Informationen
  • Montag, 05.06.2023 17:22

    Aufnahme bei LGT Young Soloists

    Sara Göbel, Bachelorstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, ist im Mai nach erfolgreichem Auswahlvorspiel und einer Probephase in das Förderprogramm der LGT Young Soloists aufgenommen worden.Das Streichensemble hat…

    Mehr Informationen
  • Montag, 05.06.2023 15:27

    3. Preis für Pia Majeric

    Pia Majeric hat den 3. Preis beim Internationalen Online Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Flöte gewonnen. Die ERASMUS-Studentin studiert im Bachelorstudiengang Künstlerische Ausbildung in der Klasse von Prof. Anna Dina…

    Mehr Informationen
  • Montag, 05.06.2023 15:25

    Erfolg für Ana Sofia Rodrigues

    Ana Sofia Rodrigues, Bachelorstudentin aus der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, hat sich bei der ersten Ausgabe des Musica Italia Grand Prize – International Molise Music Competition den 5. Preis erspielt. Der Wettbewerb…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 30.05.2023 19:31

    Probespiel gewonnen

    Aurélien Laizé, Masterstudent in der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen, ist neuer Solo-Englischhornist der Oper Frankfurt. Herzlichen Glückwunsch!

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 25.05.2023 20:12

    Zwei Stellen für Schlagzeuger

    Probespielerfolge für Studierende aus der Schlagzeugklasse von Prof. Andreas Boettger: Bachelorstudent Kes Kunze hat sich am 4. Mai die Stelle des 1. Schlagzeugers bei den Dortmunder Philharmonikern erspielt. Masterstudent…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 25.05.2023 11:49

    Drei Erfolge in Osaka

    Das Quartetto Indaco, bestehend aus Alumni des Masterstudiengangs Kammermusik bei Prof. Oliver Wille, hat sich bei der Osaka International Chamber Music Competition 2023 in Japan den 1. Platz in der Kategorie für Streichquartette…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 25.05.2023 11:47

    1. Preis in Bad Tölz

    Das Chaos Quartett mit der Violinistin Eszter Kruchio, Studentin in der Soloklasse von Prof. Ulf Schneider, hat im April 2023 den 1. Preis des neuen Internationalen Streichquartett-Wettbewerbs in Bad Tölz gewonnen. Das Ensemble…

    Mehr Informationen
  • Montag, 22.05.2023 14:12

    1. Preis für Niels Hvidtfeld Madsen

    Niels Hvidtfeld Madsen, Bachelorstudent aus der Tubaklasse von Prof. Jens Björn-Larsen im ersten Studienjahr, hat beim Jacob Gade Bläserwettbewerb den 1. Preis gewonnen. Der Wettbewerb fand am 13. und 14. Mai in der Dänischen…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 17.05.2023 19:57

    Solo-Stelle für Lyuta Kobayashi

    Der 20-jährige Alumnus des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der HMTMH, Lyuta Kobayashi, hat das Probespiel für die Stelle des Soloklarinettisten bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 17.05.2023 13:34

    1. Preis für Charlotte Melkonian

    Charlotte Melkonian, Schülerin der Vorklasse (VIFF) des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der HMTMH, hat in ihrer Altersklasse den 1. Preis (ex aequo) bei der International Klaipeda David Geringas…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 09.05.2023 17:01

    2. Preis für Keona Rose

    Im Finale der Orbetello International Piano Competition am 6. Mai hat Keona Rose, Bachelorstudentin in der Klasse von Prof. Roland Krüger, den 2. Preis (ex aequo) gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 03.05.2023 17:32

    Erfolge beim Hochschulwettbewerb…

    Zwei Studierende der HMTMH waren beim 13. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik erfolgreich: Hannah Sophie Schütz (Masterstudiengang Künstlerisch-pädagogische Ausbildung) hat mit einer videografischen Forschungsarbeit über Gesten im…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 03.05.2023 16:49

    Neuer Vizepräsident des Landesmusikrats

    Prof. Michael Gudenkauf wurde einstimmig zum Vizepräsidenten des Landesmusikrats Niedersachsen e.V. gewählt. Gudenkauf studierte Jazzgitarre und Kontrabass an der HMTMH. Seit 2018 hat er einen Lehrauftrag an der Hochschule und…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 03.05.2023 14:14

    Erfolg für Tamaki Steinert

    Beim Wettbewerb im Rahmen des Instrumentenfonds der Albert-Eckstein-Stiftung "Instrumente für Talente" am 29. April in Ulm wurde eine Violine von Mathias Thir aus dem Jahr 1777 an Tamaki Steinert, Frühstudentin im…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 03.05.2023 14:02

    Yitun Zhou gewinnt 1. Preis in Lübeck

    Yitun Zhou aus der Saxophon-Soloklasse von Adrian Tully und Alexander Doroshkevich hat am 28. April beim 11. Internationalen Wettbewerb für klassisches Saxophon in Lübeck in der Kategorie ab 18 Jahren den 1. Preis…

    Mehr Informationen
  • Freitag, 28.04.2023 13:47

    Exzellenz in der musikalischen Bildung:…

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist am 3. Mai Austragungsort der Finalrunde des 13. Hochschulwettbewerbs Musikpädagogik. Ab 9:30 Uhr präsentieren Studierende aus Hannover, Köln, Dresden und Freiburg…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 25.04.2023 18:23

    3. Preis für Ana-Sofia Rodrigues

    Ana-Sofia Rodrigues, Bachelorstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, hat am 24. April beim Nationalen Violinwettbewerb "Vasco Barbosa" in Lissabon den 3. Preis und den Spezial-Preis für die beste…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 25.04.2023 17:11

    Gewonnenes Probespiel

    Maximilian Sutter, HMTMH-Alumnus aus der Trompetenklasse von Prof. Jeroen Berwaerts, hat am 24. April das Probespiel bei der NDR Radiophilharmonie gewonnen. Nach Abschluss des Masterstudiengangs Künstlerische Ausbildung im Juli…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 25.04.2023 17:04

    Festengagement an Staatsoper Hannover

    Die HMTMH-Alumna Ketevan Chuntishvili wird ab der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover. Die Sopranistin studierte bis 2021 in der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka und ist aktuell Ensemblemitglied des…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 18.04.2023 09:49

    Ensemble des Jahres

    Das Belinfante Quartet aus der Streichquartettklasse von Prof. Oliver Wille wurde vom internationalen Musik-Netzwerk "Le Dimore des Quartetto" als "Ensemble des Jahres 2022" ausgezeichnet. Die 2. Violinistin…

    Mehr Informationen
  • Freitag, 14.04.2023 14:37

    Kerstin Berghoff-Ising führt Stiftung

    Am 28. März haben der Vorstand und der Beirat des Förderkreises der HMTMH Frau Kerstin Berghoff-Ising zur neuen Vorsitzenden der Stiftung für die HMTMH bestimmt. Kerstin Berghoff-Ising ist Vorstandsmitglied der Sparkasse Hannover…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 13.04.2023 13:38

    Debüt in Salzburg und neues Engagement

    Aljoscha Lennert, Tenor aus der Soloklasse von Prof. Marina Sandel, wird in diesem Jahr bei den Salzburger Festspielen als Nikolio in Bohuslav Martinůs' "Die griechische Passion" auftreten. Die Vorstellungen finden im…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 05.04.2023 10:34

    Solooboist an der Oper in Oslo

    Christopher Koppitz, Masterstudent in der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen, wurde zum neuen Solooboisten der Norwegischen Oper in Oslo berufen. Herzlichen Glückwunsch!

    Mehr Informationen
  • Montag, 03.04.2023 16:08

    Professur für Melanie Schüssler

    Melanie Schüssler, Absolventin des Masterstudiengangs Kinder- und Jugendchorleitung (Klasse Prof. Friederike Stahmer), hat einen Ruf als Professorin für Kinderchorleitung an die Hochschule für Musik und Tanz Köln erhalten. Sie…

    Mehr Informationen
  • Montag, 03.04.2023 09:58

    Auftrag für Komposition

    Friedrich Gattermann aus dem Bachelorstudiengang Jazz und jazzverwandte Musik (Hauptfach Jazzkomposition bei Prof. Dr. Raphael D. Thöne) hat im Auftrag des international renommierten Sample-Library-Anbieters Orchestral Tools…

    Mehr Informationen
  • Freitag, 31.03.2023 11:43

    Engagement in Lyon

    Aurélien Laizé, Masterstudent aus der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen, wurde für die Solo-Englischhorn-Stelle in der Opéra National de Lyon ausgewählt. Er wird die Stelle zu Beginn der kommenden Spielzeit antreten. Vor seinem…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 29.03.2023 13:27

    Frühstudierende des IFF erfolgreich

    Bei den Landeswettbewerben „Jugend musiziert 2023“ haben viele der teilnehmenden Frühstudierenden des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) und der Vorklasse (VIFF) erste Preise gewonnen. Eine Liste der über…

    Mehr Informationen
  • Montag, 27.03.2023 13:29

    Masterplan 2030: Minister unterstützt…

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) erhält Mittel in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung. Die Förderung…

    Mehr Informationen
  • Montag, 20.03.2023 10:00

    Instrumenten-Auktion

    Die HMTMH bietet 6 ausrangierte Flügel und 3 ausrangierte Klaviere gegen Höchstgebot zum Verkauf an. Die jeweiligen Mindestgebote dieser Instrumente sind nachstehend aufgeführt. Flügel: Blüthner | Mindestgebot: 2.500 €Schimmel…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 16.03.2023 14:16

    IT-Einschränkungen / IT restrictions

    Aufgrund eines Serverumzugs sind die Kartenvalidierung, der Self-Service (LSF) und das Bewerbungsportal vom 17. bis 19. März vorübergehend nicht verfügbar. Wir bitten um Verständnis! Due to a server move, our card validation…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 15.03.2023 09:37

    Debüt in Liverpool

    Indyana Schneider, Masterstudentin aus der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel, debütiert derzeit an der Royal Liverpool Philharmonic an der Seite von Sir Bryn Terfel als Zita in Giacomo Puccinis Oper "Gianni…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 09.03.2023 17:23

    Engagements für Violinist*innen

    Gleich vier Studierende aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn konnten sich bei Probespielen Akademist*innen-Stellen in namhaften Orchestern sichern. Aus dem Masterstudiengang Künstlerische Ausbildung erhielt…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 07.03.2023 10:25

    Erfolge für Streichquartette

    Das Eden Quartet aus der Kammermusikklasse von Prof. Oliver Wille hat beim 15. Internationalen Mozartwettbewerb in Salzburg den 3. Preis gewonnen. Dem Quartett gehören Jueun Jeong (Violine), Dongmin Lim (Violine), Jihwan Lim…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 01.03.2023 18:45

    Erfolg für Malika Schulze

    Beim 30. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds erspielte sich Malika Schulze, Frühstudentin in der Klasse von Prof. Ina Kertscher am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF), eine wertvolle…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 14.02.2023 17:58

    Probespiel gewonnen

    Elias Rodehorst aus der Tubaklasse von Prof. Jens Björn-Larsen hat das Probespiel für die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker gewonnen.  Der Bachelorstudent der Künstlerischen Ausbildung löst an diesem Platz Péter…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 09.02.2023 15:23

    Debüt an Staatsoper Hannover

    Freya Müller, Studentin des vierten Studienjahres Bachelor Gesang, gibt ihr Debüt an der Staatsoper Hannover: Die Mezzosopranistin aus der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka wird die Dritte Elfe in Rusalka von Antonín Dvořák…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 07.02.2023 17:15

    Bundespreise Komposition für IFF-Alumni

    Florian Albrecht, Julian Becker und Tjarbe Björkson sind beim Bundeswettbewerb „Jugend komponiert“ 2023 der Jeunesses Musicales Deutschland jeweils mit einem Bundespreis ausgezeichnet worden. Alle drei sind Alumni des Instituts…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 02.02.2023 17:00

    „Falstaff“ auf NDR Kultur

    Hörtipp: Als Vorgeschmack auf die heute stattfindende Premiere hat NDR Kultur einen dreiminütigen Beitrag über die Aufführung der Verdi-Oper „Falstaff“ im Richard Jakoby Saal der HMTMH gesendet. Die O-Töne von Sophie…

    Mehr Informationen
  • Donnerstag, 26.01.2023 13:41

    Engagements für Violinistinnen

    Drei Studentinnen aus der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider waren kürzlich bei Probespielen erfolgreich: Eine Stelle als Vorspielerin konnte sich am 19. Januar 2023 Miyeon Lee (Soloklasse) beim Gürzenich Orchester Köln…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 24.01.2023 10:38

    Debüts in London und Dresden  

    Long Zhang, Soloklassenstudent aus der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, hat am 9. Januar sein Rollendebüt am Royal Opera House Covent Garden in London gefeiert. Der Tenor singt den Tamino in Mozarts Zauberflöte in der…

    Mehr Informationen
  • Montag, 23.01.2023 12:28

    Schnuppertage der Streicherklassen FüBA und…

    Studieninteressierte aufgepasst: Die Streicherklassen der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor (FüBA) und Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (KpA) bieten am 4. und 5. März 2023 ab jeweils 10 Uhr Schnuppertage für alle…

    Mehr Informationen
  • Montag, 23.01.2023 12:00

    Erfolgreiches Benefizkonzert

    Studierende der HMTMH haben ein Benefizkonzert zugunsten der Hannöverschen Tafel e.V. initiiert und in diesem Rahmen am 14. Dezember 2022 das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in der Propsteikirche Basilika St.…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 17.01.2023 11:53

    Spektra-Stipendien vergeben

    Neun Studierenden der HMTMH ist im Dezember 2022 ein Heinz und Elli Schubert Stipendium in Höhe von jeweils 2.000 Euro zuerkannt worden. Die Stipendien werden von der Stiftung Spektra an Studierende vergeben, deren…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 17.01.2023 11:43

    Peter-Becker-Wissenschaftspreis vergeben

    Filipa Lessing und Jens Brüggemann sind im Dezember 2022 mit dem Peter-Becker-Wissenschaftspreis der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ausgezeichnet worden.Den mit 1.500 Euro dotierten ersten Preis erhielt Filipa…

    Mehr Informationen
  • Dienstag, 10.01.2023 09:38

    Balzan Price für Philip V. Bohlman

    Für seine bahnbrechenden Beiträge zur Musikethnologie und Musikforschung ist Prof. Philip V. Bohlman mit dem Balzan Prize 2022 ausgezeichnet worden. Bohlman ist Ludwig Rosenberger Distinguished Service Professor in Jewish…

    Mehr Informationen
  • Montag, 09.01.2023 08:10

    Abel-Struth-Preis für Eva-Maria Tralle

    Dr. Eva-Maria Tralle, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikpädagogische Forschung der HMTMH, ist eine der drei diesjährigen Preisträgerinnen des renommierten Sigrid-Abel-Struth-Preises. Prämiert wurde ihre…

    Mehr Informationen
  • Mittwoch, 04.01.2023 10:50

    Erste Preise für VIFF-Schüler*innen

    Beim Hamburger Instrumental-Wettbewerb 2022 gewannen Le Tien Nguyen, Narine Valesyan und Charlotte Melkonian jeweils erste Preise in ihrer Altersklasse. Le Tien Nguyen und Narine Valesyan aus der Klasse von Prof. Dr. Elena Levit…

    Mehr Informationen