Stellenausschreibungen



Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Forschungsprojekt „PA.H|Lifetime.ai – Performing Arts Health by AI“

 
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind am Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin (IMMM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Projektstellen als

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter 
(m/w/d)   
- Entgeltgruppe 13 TV-L, 50% -

zur Mitarbeit im Forschungsprojekt „PA.H|Lifetime.ai – Performing Arts Health by AI“ mit dem Schwerpunkt „Physiotherapeutische Spezialsprechstunde für darstellende Künstler*innen“

befristet für drei Jahre zu besetzen. Dienstort ist Hannover.

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsvorhaben „PA.H|Lifetime.ai – Performing Arts Health by AI“, welches das IMMM in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück durchführt, entwickeln und analysieren wir KI-basiert Risikoprofile und prädiktive Modelle zur Gesundheitsförderung darstellender Künstler*Innen (Instrumentalist*innen, Sänger*innen, Tänzer*innen). Im Rahmen des Arbeitspaketes Performing Arts Health sind die folgenden Aufgaben zu übernehmen.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau einer physiotherapeutischen Spezialsprechstunde für darstellende Künstler*innen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover anhand eines etablierten Modells
  • Befundung und Behandlung von darstellenden Künstler*innen im Rahmen der physiotherapeutischen Spezialsprechstunde
  • Aufarbeitung, Strukturierung und Pflege der erhobenen Daten im Rahmen der Sprechstunde
  • Entwicklung und Ableitung individueller Präventions- und Rehabilitationsstrategien
  • Vorbereitung und Durchführung biomechanischer Messungen
  • Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
  • Unterstützung bei der Dateninterpretation

Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit eine Promotion zu verfolgen, wobei wir Sie gerne unterstützen.

Ihr Profil:

  • Physiotherapeut*in mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium im Bereich der Physiotherapie (Master)
  • Umfangreiche Erfahrungen in der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung von darstellenden Künstler*innen
  • Analytische Fähigkeiten im Clinical Reasoning Prozess bei Problemen von darstellenden Künstler*innen
  • Vertiefte Kenntnisse für Präventions- und Rehabilitationsstrategien im Kontext der Behandlung von darstellenden Künstler*innen
  • sicherer Umgang mit Standard-Anwendungen im PC-Bereich sowie routinierter Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, 
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Wünschenswert:

Sie können ein Instrument spielen und/oder sind vertraut mit den beruflichen Anforderungen von Musizierenden.

Wir bieten:

  • Sichere Vergütung nach Tarif (TV-L) einschließlich der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, wertschätzenden, internationalen und interdisziplinären Team 

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn André Lee.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 22/2025 bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder schriftlich an die

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de  

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Stellen in Bibliothek, Technik und Verwaltung

Personalsachbearbeiter*in im Tarif- und Beamtenbereich (m/w/d)


Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist eine der renommiertesten künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Deutschlands mit internationaler Reichweite.

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle als

Personalsachbearbeitung in tarif- und beamtenrechtlichen Angelegenheiten (m/w/d)
(A 11 NBesG bzw. E 11 TV-L)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Personalsachbearbeitung im Bereich des Arbeits- und Tarifrechts (von der Einstellung einschl. Befristung und Eingruppierung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen) und im Bereich des Beamtenrecht (vor allem für Professor/innen, von der Ernennung bis zum Eintritt in den Ruhestand)
  • Mitwirkung im Bewerbungsmanagement
  • Beratung des Personals und der Personalverantwortlichen in allen Personalangelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit den Gremien der Hochschule und der Bezügestelle des Landes
  • Mitwirkung bei digitalen Projekten sowie bei Grundsatzangelegenheiten und übergreifenden Themen (wie z. B. Mitarbeit bei der Erstellung von Dienstvereinbarungen, Beantwortung von ministeriellen Anfragen)
  • Stellvertretung der Abteilungsleitung

Ihr Profil:

Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) oder einen vergleichbaren Bachelorabschluss, der den Zugang zur Laufbahn „Allgemeine Dienste“, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt ermöglicht bzw. Sie haben erfolgreich den Verwaltungslehrgang II absolviert. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit erster juristischer Staatsprüfung oder einen anderen rechtswissenschaftlichen Studienabschluss auf Bachelor-Niveau verfügen. Sie befinden sich idealerweise mindestens in einem Statusamt der Besoldungsgruppe A 10 NBesG und verfügen über mehrjährige Berufserfahrungen im Bereich des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes und/oder des Beamtenrechts.

Ein strukturierter und zuverlässiger Arbeitsstil, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten, soziale Beratungskompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie gute Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts sowie im Beamtenrecht werden vorausgesetzt, ebenso wie der sichere Umgang mit Gesetzestexten und den Standard Office-Programmen. Interesse für IT-Prozesse und Kenntnisse des SAP HCM sind von Vorteil. Eine Tätigkeit in einer Hochschulverwaltung und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.

Wir bieten:

  • einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem künstlerisch-wissenschaftlichen Umfeld und einer engagierten Abteilung
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • eine Gleitzeitregelung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst (wie bei Tarifbeschäftigten zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung)
  • die Möglichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • gute Rahmenbedingungen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach A 11 NBesG bzw. Entgeltgruppe 11 TV-L. Eine Übernahme ins Beamtenverhältnis ist ebenfalls möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich ab 28.08.2025 gern an die Leiterin der Personalabteilung Frau Steinmann (Tel. 0511-31007252; jeanette.steinmann@hmtm-hannover.de).

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer „24/2025“ bis zum 09.09.2025 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) an die

Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Annika Angermeier
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail bewerbungpersonalabteilung@hmtm-hannover.de 

Bitte reichen Sie Ihre schriftlichen Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.



 

Kontakt für Stellenausschreibungen von Beschäftigten-Stellen

  • Jeanette Steinmann

    Leitung Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.001a | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7252
    jeanette.steinmann@hmtm-hannover.de

Kontakt für Stellenausschreibungen von Lehraufträgen

  • Silke Wünsch

    Personalabteilung

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    3.002 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7226
    silke.wuensch@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo-Fr (jeweils vormittags)

Kontakt Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Dr. Susanne Borchers
Vertrauensperson für Beschäftigte mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
2. OG

Telefon: +49 (0)511 3100-7122
Telefax: +49 (0)511 3100-7127

E-Mail: Dr. Susanne Borchers
Informationen der Schwerbehindertenvertretung

Niedersachsen – Arbeitgeber mit Vielfalt

Weitere Stellenangebote der Landesverwaltung finden Sie im Karriereportal Niedersachsen.

Zuletzt bearbeitet: 01.09.2025

Zum Seitenanfang