Meisterstück - Sommersemester 2011
Wo Liebe und Talent zusammenkommen, darf man ein Meisterstück erwarten.
John Ruskin
„Meisterstücke“ für die Ohren in der sechste Runde: Am 05. Mai 2011 findet das erste Meisterstück-Konzert des Sommersemester mit Takashi Sato am Klavier statt.
Donnerstag, 5. Mai 2011, 19.30 Uhr
Takashi Sato, geboren 1983 in Akita, Japan, erhielt den ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei Frau Kumiko Meguro. Nach mehreren ersten Preisen bei Studentenwettbewerben in Japan gewann er 2001 den ersten Preis beim 70. Musikwettbewerb Japans. Im Jahre 2003 wurde er zum Solisten für die Konzerttournee der Tokio Geidai Sinfoniker ausgewählt und konzertierte mit ihnen an verschiedenen Orten in Großbritannien. In demselben Jahr hatte er sein Debüt mit einem Klavierabend, dessen Erfolg ihn zum jüngsten Preisträger von dem “Frederic Chopin Gesellschaft-Japan Preis” im folgenden Jahr machte. 2005 bekam er Diplome bei zwei wichtigen Internationalen Klavierwettbewerben: “Beethoven” in Wien und “Chopin” in Warschau. 2006 schloss er sein Studium an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste und Musik Tokio als Bester ab. In demselben Jahr wurde er mit dem “Alice-Rosner-Preis” beim 55. Internationalen Musikwettbewerb der ARD München und dem dritten Preis beim 5. Francis Poulenc Internationalen Klavierwettbewerb in Frankreich ausgezeichnet. Im Jahre 2007 errang er den ersten Preis beim 11. Internationalen Schubert-Wettbewerb Klavier in Dortmund, wobei er auch einen Sonderpreis für den jüngsten Semifinalisten bekam. 2008 empfing er den vierten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werks von Frederic Chopin beim 9. Internationalen Australischen Klavierwettbewerb in Sydney.
Takashi Sato konzertierte mit so angesehenen Orchestern wie dem Städtischen Sinfonieorchester Tokio, dem Zentral-Aichi Sinfonieorchester, den Tokio Philharmonikern, dem Tokio Sinfonieorchester, dem Century Orchester Osaka, dem Münchner Kammerorchester, den Dortmunder Philharmonikern und den Sydney Sinfonikern. Er wird nicht nur als Solist, sondern auch als Kammermusiker hoch geschätzt und arbeitete mit vielen namhaften Solisten, so u.a. Masafumi Hori, Yuzuko Horigome, Ryoichi Fujimori, Shunske Sato, Kyoko Yonemoto, und Mayuko Kamio. Er interessiert sich für Alte Musik und studierte bei der bekannten Fortepianistin Frau Kikuko Ogura.
Er wurde bei den Professoren Okitaka Uehara, Hitoshi Kobayashi und Katsumi Ueda ausgebildet. Zurzeit studiert er bei Professor Arie Vardi an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Programm:
Johann Sebastian Bach: Franzöische Suite Nr. 5,
Franz Schubert: Sonate Nr. 20,
Cecile Chaminade: Autrefois, Pierrette - Air de Ballet - Automne,
Sergei Prokofjew: Sonate Nr. 7
Karten und Preise
Alle Konzerte finden in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover statt. Konzert- und Theatersaal, Neues Haus 1, 30159 Hannover
Eintritt: 12 €/8 € (erm. 6 €)
Kartenvorverkauf Mo, Di 14.00 bis 15.30 Uhr Do, Fr 10.00 bis 12.00 Uhr im Foyer der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am Emmichplatz Kartentelefon (Anrufbeantworter): 0511 3100-333, während der VVK-Zeiten auch Tel 3100-319.
E-Mail kartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Kartenvorverkauf
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 26.03.2025 | 17:09
Engagements für Ekaterina…
Ekaterina Chayka-Rubinstein, Mezzosopranistin aus der Soloklasse von…
-
Donnerstag, 20.03.2025 | 11:03
Festengagement für Michelle Baum
Die Altistin Michelle Baum aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk…
-
Mittwoch, 19.03.2025 | 11:30
HMTMH besetzt Professur für Schauspiel…
Berit Jentzsch hat den Ruf auf die Professur für Schauspiel /…
-
Montag, 17.03.2025 | 14:02
Debüt an Metropolitan Opera
Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
Zuletzt bearbeitet: 14.07.2011
Zum Seitenanfang