Zsolt Gárdonyi zu Gast an der HMTMH
Workshop und Jubiläumskonzert beleuchten das Schaffen der Familie Gárdonyi am 13. und 14. Juli 2016
Anlässlich des 70. Geburtstags des ungarischen Komponisten Prof. Dr. h.c. Zsolt Gárdonyi und in Gedenken an den 30. Todestag seines Vaters Prof. Dr. Zoltán Gárdonyi geben Studierende des Studienbereichs Kirchenmusik der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unter der Leitung von Matthias Beckert ein Jubiläumskonzert am 14. Juli 2016 um 19:30 Uhr in der Lister Matthäuskirche Hannover. Zsolt Gárdonyi selbst führt durch das Programm. Neben Chor- und Orgelwerken der beiden Komponistengenerationen stehen Werke in gemischten Besetzungen mit Posaunenquartett und Trompete auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Bereits am Mittwoch, 13. Juli 2016, besteht die Möglichkeit, sich von Gárdonyi selbst in die Harmonik, Interpretation und das analytisches Verständnis seiner Orgelwerke einführen zu lassen. Zwischen 15 und 18 Uhr werden in der Matthäuskirche seine choralbezogenen sowie choralfreien Werke behandelt. Die Veranstaltung ist für externes Publikum geöffnet.
Prof. Dr. h.c. Zsolt Gárdonyi wurde am 21. März 1946 als Sohn des einstigen Kodály- und Hindemith-Schülers Zoltán Gárdonyi (1906-1986) in Budapest geboren. Mit 19 Jahren war er Preisträger des Hochschulwettbewerbes Budapest sowohl im Fach Orgel als auch im Fach Komposition, 24-jährig hauptamtlicher A-Kirchenmusiker in Wildeshausen (Oldenburg) und bereits im Alter von 34 Jahren wurde er zum Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik in Würzburg berufen. Seine rege internationale Konzerttätigkeit als Organist sowie seine Gastvorlesungen und Meisterkurse an zahlreichen Hochschulen führten ihn durch die verschiedensten europäischen Länder bis in die USA und nach Kanada.
Zsolt Gárdonyi erhielt 1979 den Bayerischen Kompositionspreis, im Jahr 2000 wurde ihm für sein kirchenmusikalisches Schaffen, das einmal mehr auf die traditionsreiche Personalunion „Komponist & Organist“ verweist, die Ehrendoktorwürde der Reformierten Theologischen Universität Debrecen, Ungarn, verliehen. 2011 wurde Zsolt Gárdonyi mit der Verdienstmedaille der Republik Ungarn ausgezeichnet.
Veranstaltungen in der Übersicht
Mittwoch, 13. Juli 2016| 15:00 Uhr - 18:00 Uhr | Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13 | Eintritt frei
Analyse- und Interpretationskurs
Die Harmonik in den Orgelwerken von Zsolt Gárdonyi
mit dem Komponisten
Donnerstag, 14. Juli 2016 | 19:30 Uhr | Matthäuskirche, Wöhlerstraße 13 | Eintritt frei
Jubiläumskonzert Zsolt und Zoltán Gárdonyi
Chor des Studienbereichs Kirchenmusik
Solisten der HMTMH
Leitung: Kirchenmusikstudierende
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 26.03.2025 | 17:09
Engagements für Ekaterina…
Ekaterina Chayka-Rubinstein, Mezzosopranistin aus der Soloklasse von…
-
Donnerstag, 20.03.2025 | 11:03
Festengagement für Michelle Baum
Die Altistin Michelle Baum aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk…
-
Mittwoch, 19.03.2025 | 11:30
HMTMH besetzt Professur für Schauspiel…
Berit Jentzsch hat den Ruf auf die Professur für Schauspiel /…
-
Montag, 17.03.2025 | 14:02
Debüt an Metropolitan Opera
Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
Zuletzt bearbeitet: 20.07.2016
Zum Seitenanfang