SVADBA (Hochzeit) | Kammeroper von Ana Sokolović
Unter der szenischen Leitung von Mascha Pörzgen und der musikalischen Leitung von Richard Schwennicke zeigt die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover die deutsche Erstaufführung der Kammeroper „SVABDA“ („Hochzeit“) von Ana Sokolović. Das einstündige Werk für sechs Frauen und Percussion in serbischer Sprache hat am 6. Juli 2018 um 19:30 Uhr in Raum E30 am Emmichplatz Premiere, drei weitere Vorstellungen finden am 7., 9. und 10. Juli 2018 statt. Eintrittskarten sind zu 10 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich. Die gebürtige Serbin Ana Sokolović ist im Sommersemester 2018 als Artist in Residence im Rahmen der Walter und Charlotte Hamel Akademie an der HMTMH tätig und wird vor den ersten beiden Vorstellungen eine Einführung ins Programm geben (18:30 Uhr).
„SVADBA“, in Auftrag gegeben und produziert vom Queen of Puddings Music Theatre in Toronto, wurde sechsfach für die Dora Mavor Moore Awards nominiert und gewann den Preis in der Kategorie „Outstanding New Musical/Opera“. Zwischen 2012 und 2015 tourte die Produktion durch Kanada und Europa und kehrte im März 2018 noch einmal auf die Bühne der Opéra de Montreal zurück.
Das Werk beschreibt die Situation von sechs Frauen am Vorabend einer Hochzeit: Milica wird morgen heiraten! Mit ihren fünf Freundinnen bereitet sie sich auf die Hochzeit vor. Singend und tanzend, lachend und weinend – voller Hoffnungen und Ängste, Erwartungen, Sehnsüchte und Träume.
Die Handlung des Stücks muss in weiten Teilen improvisatorisch erarbeitet werden. Ziel ist die intensive Auseinandersetzung und Aneignung eines Werkes des zeitgenössischen Musiktheaters. Gemeinsam mit den Studierenden der Studiengänge Gesang/Oper sowie der Dirigier- und Schlagzeugklasse der HMTMH bereiten Mascha Pörzgen, Verwaltung der Professur Dialogregie, und Gesangsprofessorin Gudrun Pelker die Produktion vor. Die musikalische Leitung der Produktion liegt bei Richard Schwennicke, Masterstudent aus der Dirigierklasse von Prof. Martin Brauß.
Die in Belgrad geborene, vielseitig künstlerisch interessierte Ana Sokolović begann nach einer Ballettausbildung in ihrer Heimatstadt ein Kompositionsstudium und setzte es anschließend an der Université de Montreal fort, wo sie heute selbst lehrt. Ihr vielfältiges, Mitte der 1990er Jahre einsetzendes Schaffen umfasst Bühnenwerke und Filmmusik, dazu Orchester- und Kammermusikwerke sowie Vokalkompositionen, für die sie vielfach ausgezeichnet wurde. Zu Ehren der 20 Jahre zuvor nach Quebec gekommenen Künstlerin widmete die Société de musique contemporaine du Québec (SMCQ) Ana Sokolović in der Saison 2011/12 ihre „Série Hommage“ mit mehr als 200 Veranstaltungen. In der Saison 2019/20 wird ihre Auftragsarbeit für die Canadian Opera Company Premiere feiern.
Veranstaltung in der Übersicht
"SVADBA" (Hochzeit) (DEA)
Kammeroper von Ana Sokolović
Für sechs Frauenstimmen und Percussion in serbischer Sprache
Studierende der Studiengänge Oper/Gesang, Dirigieren und Schlagzeug
6. (Premiere), 7., 9. und 10. Juli 2018 | 19:30 Uhr | Studio D (Raum E30), Neues Haus 1 | Eintritt: 10 € (erm. 8€)
Einführung am 6. und 7. Juli 2018 um 18:30 Uhr mit Komponistin Ana Sokolović
Musikalische Leitung: Richard Schwennicke
Szenische Leitung: Mascha Pörzgen
Kostüm/Bühne: Agnes Storch-Horn
Musikalische Assistenz (Proben): Burkhard Bauche
Musikalische Beratung: Gudrun Pelker, Martin Brauß
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Montag, 17.03.2025 | 14:02
Debüt an Metropolitan Opera
Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
-
Mittwoch, 12.03.2025 | 17:23
Erfolgreiches Probespiel
Leandro Lazzari, Masterstudent in der Oboenklasse von Prof. Kai…
-
Dienstag, 11.03.2025 | 10:46
Wertvolle Violine für Jakob Kammerlander
Beim 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds vom 21. bis…
-
Montag, 10.03.2025 | 10:23
Erfolgreiche Probespiele
Masterstudentin Tamara Popovic hat die Stelle als…
Zuletzt bearbeitet: 16.10.2018
Zum Seitenanfang