Antrittskonzerte Prof. Dr. Aaron Cassidy
Seit Februar 2023 ist der US-amerikanische Komponist, Dirigent, Musikpädagoge, Musikproduzent und Autor Aaron Cassidy (*1976) Professor für Komposition an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und Leiter des Incontri – Institut für neue Musik. Sein Antrittskonzert findet in zwei Teilen im Rahmen des Klangbrücken Festivals 2024 statt.
Am 28. und 30. April stellt er ELISION, Australiens führendes Ensemble für Neue Musik vor, mit dem er seit fast 20 Jahren zusammen arbeitet. Das diesjährige Klangbrücken-Motto „Sichtbare Musik“ findet seinen Niederschlag auf der Ebene physikalischer und gestischer Choreographien, die bei performativer Aktivität entstehen und sich in Skalen von Sichtbarkeit in der Notation und bei der Klangerzeugung manifestieren.
Im ersten Konzert sind Solo- und Duokompositionen zu hören, im zweiten Konzert Ensemblestücke mit fünf Uraufführungen, darunter drei Werke aus der Incontri-Kompositionsklasse an der HMTMH.
ELISION
Das international renommierte ELISION Ensemble ist auf zeitgenössische Musik und insbesondere die Interpretation komplexer, äußerst anspruchsvoller Werke spezialisiert, in denen musikalische Grenzen ausgelotet und erweitert werden. Das Ensemble setzt sich intensiv mit innovativen Konzepten, Notationen, Spieltechniken und Ästhetiken auseinander und arbeitet häufig in interdisziplinären oder transkulturellen Kontexten.
ELISION hat im Rahmen von über 50 Tourneen in 22 verschiedenen Ländern mehr als 800 neue Werke in Auftrag gegeben. Die derzeit 17 Mitglieder des in Australien beheimateten Ensembles leben weltweit verstreut.
28. April 2024 | 19:30 Uhr
ELISION: Choreografische Virtuositäten 1 – Solos/Duos
Antrittskonzert von Prof. Dr. Aaron Cassidy (Teil 1)
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
ELISION Ensemble
Joshua Hyde, Saxophon
Benjamin Marks, Posaune
Carl Rosman, Klarinette
Kathryn Schulmeister, Kontrabass
Peter Veale, Oboe
Alex Waite, Klavier
Künstlerische Leitung: Daryl Buckley
Zum Programm
Aaron Cassidy Because they mark the zone where the force is in the process of striking (or, Second Study for Figures at the Base of a Crucifixion) (2008) für Posaune
Richard Barrett splinter (2018–22) für Kontrabass – Deutsche Erstaufführung
Evan Johnson contemptus mundi (2020–21) für Klarinette in C und Klavier – Deutsche Erstaufführung
Golnaz Shariatzadeh Machine euphoria (2020) für Oboe - Deutsche Erstaufführung
Aaron Cassidy The wreck of former boundaries (2016) für Saxophon – Deutsche Erstaufführung
- Pause -
Aaron Cassidy The wreck of former boundaries (2015) für Kontrabass – Deutsche Erstaufführung
Liza Lim The Green Lion Eats the Sun (2014) für Doppeltrichter-Posaune
Einar Torfi Einarsson Other proportions: rough path by extinction (virgula ligatura) (2022) für Saxophon und Klavier – Deutsche Erstaufführung
Aaron Cassidy 27. Juni 2009 (2021) für Es-Klarinette
30. April 2024 | 19:30 Uhr
ELISION: Choreografische Virtuositäten 2 — Ensemble
Antrittskonzert von Prof. Dr. Aaron Cassidy (Teil 2)
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
ELISION Ensemble
James Aylward, Fagott
Joshua Hyde, Saxophon
Benjamin Marks, Posaune
Carl Rosman, Klarinette
Kathryn Schulmeister, Kontrabass
Peter Veale, Oboe
Alex Waite, Klavier
Aaron Cassidy, Dirigent
Daryl Buckley, künstlerischer Leiter
Zum Programm
Thanos Sakellaridis And the madness of crowds… (2024) – Uraufführung für Oboe, Klarinette, Tenorsaxophon, Fagott, Posaune, Klavier, Kontrabass und Elektronik
Mary Bellamy Reeling (2024) – Uraufführung für Solosaxophon und Ensemble mit Oboe, Fagott, Posaune und Klavier
Turgut Erçetin Das Phonem zwischen zwei Wörtern (c) (2024) – Uraufführung für Oboe, Klarinette, Fagott und Klavier
- Pause -
Tom Bañados of Root and Branch divergence / in Mirrored Self converging (2024) – Uraufführung für Englischhorn/Oboe, Bassklarinette/Klarinette, Tenor-/Altsaxophon, Posaune, Kontrabass und Klavier
Aaron Cassidy Self-Portrait, Three Times, Standing (15.3.1991–20.3.1991) (2019) – Deutsche Erstaufführung für Tenorsaxophon, Posaune, Klavier und Kontrabass
Die ursprünglich angekündigte Uraufführung des Stückes Unraumreflexionen von Farhad Ilaghi Hosseini muss leider entfallen.
Veranstaltungen in der Übersicht
Antrittskonzerte von Prof. Dr. Aaron Cassidy
mit dem ELISION Ensemble
im Rahmen des Festivals KLANGBRÜCKEN 2024 - SICHTBARE MUSIK
Eintritt 28. April 2024:
5 € (Studierende u. a. frei)
Eintritt 30. April 2024:
10 € (erm. 8 €, Studierende u. a. frei)
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Das Klangbrücken Festival ist eine Kooperation von Netzwerk Musik 21 Niedersachsen, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dem NDR, dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover und weiteren Musikinstitutionen und freien Ensembles.
Meldungen Alle
-
Mittwoch, 26.03.2025 | 17:09
Engagements für Ekaterina…
Ekaterina Chayka-Rubinstein, Mezzosopranistin aus der Soloklasse von…
-
Donnerstag, 20.03.2025 | 11:03
Festengagement für Michelle Baum
Die Altistin Michelle Baum aus der Gesangsklasse von Prof. Henryk…
-
Mittwoch, 19.03.2025 | 11:30
HMTMH besetzt Professur für Schauspiel…
Berit Jentzsch hat den Ruf auf die Professur für Schauspiel /…
-
Montag, 17.03.2025 | 14:02
Debüt an Metropolitan Opera
Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
Zuletzt bearbeitet: 30.07.2024
Zum Seitenanfang