Hörprobe im Deutschlandfunk Kultur

Der Richard Jakoby Saal als Rundfunkstudio: Moderiert von Elisabeth Hahn sendet Deutschlandfunk Kultur am 4. Juni 2024 eine „Hörprobe“ live aus der HMTMH. Seit 1996 gibt die Konzertreihe Einblick in die Arbeit der deutschen Musikhochschulen und lässt preisgekrönte Talente vor die Mikrofone treten. Beginn ist um 20 Uhr - der Eintritt ist frei!

Programm

Magnus Lindberg:
„Ottoni“ für 12 Blechbläser
Trompete: Eugenio Valle, Dorothea Tatalidis, Karl Kröger, Petro Orlovskyi
Horn: Etienne Devigne, Youngjong Koh, Teodor Stenlund, Emil Böhm, Dmytro Kulikov
Posaune: Keyson Pérez Suárez, Yien Yao, Nojus Vaupsas
Tuba: Keisuke Shima
Dirigent: Jonas Bylund

Cecilia Damström:
Shapes op. 46 für Solo-Akkordeon (Auszüge)
Sonja Vertainen, Akkordeon

Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 7 op. 59 Nr. 1 „Razumovsky“ (1. Satz: Allegro)
Eden Quartett

Franz Liszt:
Années de Pèlerinage: Deuxième Année – Italie S. 161 (Sonetto 123 del Petrarca)
Lukas Sternath, Klavier

Johannes Brahms:
Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 C-Dur, op. 87 (2. Satz: Andante con moto)
Rebecca Clarke:
Trio für Violine, Violoncello und Klavier (3. Satz: Allegro vigoroso)
Amelio Trio

Ernest Chausson:
Andante et Allegro
Claudia Aliaj, Klarinette
Christiane Frucht, Klavier

Francesco Cilea:
È la solita storia del pastore (Lamento di Federico) aus L'Arlesiana
Marco Lee, Tenor | Yoonjee Kim, Klavier

Georges Bizet:
Près des remparts de Séville (Séguedille) aus Carmen
Luisa Müller, Mezzosopran | Yoonjee Kim, Klavier

.

Eine Konzertreihe von

mit deutschen Musikhochschulen

 

Veranstaltung in der Übersicht

Hörprobe
Eine Konzertreihe von Deutschlandfunk Kultur mit deutschen Musikhochschulen
Moderation: Elisabeth Hahn

4. Juni 2024 | 20 Uhr
Richard Jakoby Saal,
Neues Haus 1
Eintritt frei

Hinweis:
Aufgrund der Live-Übertragung empfiehlt sich ein rechtzeitiges Erscheinen. Verspätet kann kein Einlass mehr gewährt werden.

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 30.07.2024

Zum Seitenanfang