musikk || musik - Möglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen
Das Projekt musikk || musik. Möglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen möchte erstmals norwegische und deutsche WissenschaftlerInnen, KomponistInnen und MusikerInnen über künstlerische Bedingungen für komponierende Frauen ins Gespräch bringen. Neben der Genderproblematik soll der Dialog im Zeichen von Kulturvermittlung stehen. Es geht darum, sowohl wissenschaftlich als auch künstlerisch die Vielfalt zu zeigen, mit der komponierende Frauen in Norwegen aktiv und kreativ wurden und werden.
Neben einem internationalen Arbeitsgespräch am Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) umfasst das Projekt vier Konzerte in Zusammenarbeit mit einer Meisterklasse von Prof. Barbro Marklund (Oslo) sowie der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik (hgnm), dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover und dem Sprengel Museum Hannover. Darüber hinaus besteht eine Anbindung an das Seminar „Jenseits der Trolle. Musikkulturelle Begegnungen zwischen Norwegen und Deutschland”.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Projektförderpools und dem Förderpool Gender der HMTMH sowie der Mariann Steegmann Stiftung.
Donnerstag, 13. Januar 2011
19:00 Uhr, Eisfabrik, Blaue Halle, Geschlossene Veranstaltung
Empfang
Schwirren von Cecilie Ore
Vokalensemble Nordlichter
Freitag, 14. Januar 2011
9:00 Uhr, Forschungszentrum Musik und Gender
Eröffnung
Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann
Grußwort der Präsidentin der HMTMH und Leiterin des fmg
Lilli Mittner, HMTMH
Einführung
9:30-12:00 Uhr, Forschungszentrum Musik und Gender
Round-table I: Möglichkeitsräume heute
Anne Lorentzen, Universität Oslo
Music and gender in Norway. A status report
Cecilie Ore, Komponistin, Oslo
Music and Misogyny
Therese Birkelund Ulvo, Komponistin, Oslo
Contemporary music – is gender an issue?
Hilde Holbæk-Hanssen, MIC Oslo
Do I really have a special strategy to promote a woman composer?
13:00 Uhr, Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21, Eintritt frei
Lunsj-konsert
Studierende der HMTMH spielen Werke norwegischer Komponisten und Komponistinnen
14:30-16:30 Uhr, Forschungszentrum Musik und Gender
Round-table II: Perspektiven auf den Norden
Harald Herresthal, Norwegische Musikhochschule, Oslo
Musik als Möglichkeitsraum. Eine Geschichte aus der Frauenemanzipation in Norwegen
Bernd Henningsen, Humboldt Universität, Berlin
Was ist anders? Was ist gleich? Zur positiven Konstruktion norwegischer Politik und Kultur – eine vergleichende Perspektive
19:30 Uhr, Hörsaal 202, Neues Haus 1, Eintritt frei
hgnm zeit•lupe: Cecilie Ore
Præsens Subitus
Interface Quartett
Gesprächskonzert mit der Komponistin
Samstag, 15. Januar 2011
9:00-11:00 Uhr, Forschungszentrum Musik und Gender
Round-table III: Möglichkeitsräume um 1900
Lena Haselmann, Universität der Künste, Berlin
Norwegische Musikstudentinnen in Berlin am Beispiel Agathe Backer Grøndahls
Astrid Kvalbein, Norwegische Musikhochschule, Oslo
The female composer and modernity: Pauline Hall (1890-1969) as controversial – and conventional?
Inger Johanne Christiansen, Nasjonalbiblioteket, Oslo
Hidden sources concering Norwegian women composers
11:15-13:00 Uhr, Forschungszentrum Musik und Gender
Round-table IV: Musikgeschichtsschreibung als Möglichkeitsraum
Camilla Hambro, Universität Stockholm
Gender and Canonisity in Norwegian Music History. The Hermeneutics of Feminism and Canon-Transformations of Men’s andWomen’s Music at the Dawn of the “Women’s Century“
Florian Heesch, Hochschule für Musik und Tanz, Köln
“The Canon in Practice“: Das Lexikon Musik und Gender (2010) als Beitrag zu einer geschlechtersymmetrischen Musikgeschichte
14:30-15:30 Uhr, Landesmuseum Hannover, Eintritt frei
Norwegische Rhapsodien I
Wandelkonzert
18:00-19:00 Uhr, Sprengel Museum Hannover, Eintritt frei
Norwegische Rhapsodien II
Wandelkonzert
Kontakt
Anmeldung zum Arbeitsgespräch: Helen Haas: haash@stud.hmtm-hannover.de
Ansprechpartnerin für das Arbeitsgespräch: Lilli Mittner: mittnerl@stud.hmtm-hannover.de
Ansprechpartnerin für die Konzerte: Darlén Bakke: darlen.bakke@hmtm-hannover.de
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover Forschungszentrum Musik und Gender Seelhorststraße 3, 30175 Hannover www.musikk-musik.de
Flyer zum Download
- Flyer von musikk - musik - Möglichkeitsräume norwegischer Komponistinnen (pdf Datei,4.7 M)
Meldungen Alle
-
Dienstag, 15.04.2025 | 15:00
Aufnahme in Junges Ensemble der…
David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr.…
-
Montag, 14.04.2025 | 10:33
1. Preis für Curtis Phill Hsu
Curtis Phill Hsu aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi hat bei…
-
Mittwoch, 09.04.2025 | 10:28
Sonderpreise für Viatores Quartett
Bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:06
Young Artist in Leeds
Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:04
2. Preis für Malion Quartett
Das Malion Quartett hat beim 10. Internationalen Joseph Joachim…
Zuletzt bearbeitet: 04.03.2011
Zum Seitenanfang