Zwischen den Zeiten
Ein musikalisches Fest für Bernd Alois Zimmermann
Die Staatsoper Hannover, die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und das Netzwerk „Musik 21 Niedersachsen“ führen vom 14. bis 17. Februar 2014 gemeinsam ein langes Konzertwochenende durch, das dem Werk Bernd Alois Zimmermanns gewidmet ist. Das Programm umfasst sechs Konzerte mit insgesamt elf Werken von Bernd Alois Zimmermann, die neben dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und Studierenden der HMTMH von folgenden Ensembles aufgeführt werden: musica assoluta, Das Neue Ensemble und Ensemble Megaphon. Die Konzerte finden in der HMTMH, im Opernhaus und im Ballhof statt.
Bernd Alois Zimmermann ist vor allem durch seine Oper „Die Soldaten“ bekannt, ein Schlüsselwerk der neueren Operngeschichte. Doch seine übrigen Werke standen und stehen bis heute immer etwas im Schatten der seriellen Avantgarde der Nachkriegszeit. Als „Ältester unter den jungen Komponisten“, wie er sich selbst bezeichnete, hegte der 1918 geborene Zimmermann eine tiefe Abneigung gegen jede Art von Gruppenbildung und Dogmatismus und entwickelte im Laufe seines Lebens sein „pluralistisches“ Komponieren. In seiner Musik verband er dabei Einflüsse des Neoklassizismus, der seriellen Musik, des Jazz und der Folklore zu einem einzigartigen Kosmos, dessen ideeller Hintergrund sein Konzept von der „Kugelgestalt der Zeit“ war.
Nach „Cage under ground“ 2012 ist „Zwischen den Zeiten“ das zweite Gemeinschaftsprojekt von Staatsoper Hannover, HMTMH und Musik 21 Niedersachsen, in dem Ensembles und Institutionen des hannoverschen Musiklebens kooperieren.
14.02.2014 | 19:30 Uhr | HMTMH | Richard-Jakoby-Saal
ERÖFFNUNGSKONZERT
Kammermusik und Lieder von Bernd Alois Zimmermann und Robert Schumann
Mit Lehrenden und Studierenden der HMTMH, u.a. Trio Amun, Sophia Körber (Sopran), Shion Minami und Airi Suzuki (Violine), Yannick Hettich (Viola), Elisabeth Brauß, Raúl da Costa, Natsumi Ohno und Gi Ran Jung (Klavier)
Eintritt: 12€/8€ (erm. 6€)
14. bis 16.02.2014 | HMTMH (nicht öffentlich)
12. WERKSTATT JUNGER KOMPONISTEN
15.02.2014 | 15-19 Uhr | HMTMH, Hörsaal 202
SYMPOSIUM
Mit Beiträgen u. a. von Hans Bäßler, Imke Misch, Ralph Paland und Susanne Rode-Breymann
15.02.2014 | 19:30 Uhr | Ballhof Eins
MUSICA ASSOLUTA
Werke von Bernd Alois Zimmermann (Tratto, Antiphonen), Girolamo Frescobaldi und Igor Strawinsky sowie drei Uraufführungen von Studierenden der Kompositionsklasse Rebecca Saunders/Oliver Schneller
Solistin: Kyoungmin Park (Viola); Dirigent: Thorsten Encke
Eintritt: 22,50€ (erm. 11,30€)
16.02.014 | 11:30 Uhr | Ballhof Eins
Das NEUE ENSEMBLE
Werke von Bernd Alois Zimmermann (Présence), Elliott Carter, Guillaume de Machaut, Johannes Schöllhorn (Erstaufführung) und Morton Feldman
Solistinnen: Mareike Morr (Mezzosopran), Elisabeth Kufferath (Viola); Leitung: Stephan Meier
Eintritt: 18,50€ (erm. 7,80€)
16.02.2014 | 17 Uhr und 17.02.2014 | 19:30 Uhr | Opernhaus
(Kurzeinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn)
5 . SINFONIEKONZERT
Werke von Bernd Alois Zimmermann (Uraufführung: Heroische Prosodie [1940], Trompetenkonzert Nobody knows de trouble I see, Musique pour les soupers du Roi Ubu) und Robert Schumann (Sinfonie Nr. 4)
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Solisten: Håkan Hardenberger (Trompete), Frank Lüdecke (Sprecher); Dirigent: Lothar Zagrosek
Eintritt (So): 39-19,50€ (erm. 7,80€)
Eintritt (Mo): 36-18€ (erm. 7,80€)
im Rahmen des 5. Sinfoniekonzerts im Opernhaus
MUSIQUE POUR UBU!
Eine Klanginstallation der Staatsoper Hannover, der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und von Schülern des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen
16.02.2014 | 20 Uhr | Opernhaus, Laves-Foyer
ENSEMBLE MEGAPHON
Bernd Alois Zimmermann: Die fromme Helene – Hörspiel mit Text und Bildern von Wilhelm Busch . Freie Interpretation einiger Kapitel für Stimme, Violine, Klarinette, Perkussion, mit Videobild und Live-Elektronik
Sprecherin: Vroni Kiefer
Eintritt: 11€
Copyright Foto: Hans Kilian
Vorverkauf für das Eröffnungskonzert in der HMTMH
Vorverkauf für alle weiteren Veranstaltungen
Kassen im Opernhaus und Schauspielhaus | Telefon: (0511)9999 1111 | www.oper-hannover.de
Eine Festival-Card für alle Veranstaltungen (mit Ausnahme des Eröffnungskonzertes) ist zum Preis von 66€ erhältlich.
Die Spielorte
Ballhof Eins, Ballhofplatz 5
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1
Opernhaus, Opernplatz 1
Meldungen Alle
-
Montag, 13.01.2025 | 16:13
Stipendium für Defne Celik
Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse…
-
Montag, 13.01.2025 | 13:55
HMTMH-Verstärkung fürs Bujazzo
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) verstärkt sich mit gleich vier…
-
Donnerstag, 19.12.2024 | 11:15
Trauer um Tabea Fischle
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover trauert um ihre…
-
Mittwoch, 18.12.2024 | 11:42
Fledermaus in Baden-Baden und Spanien
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, Studierende in der…
-
Montag, 16.12.2024 | 15:06
Neuer Hochschulrat der HMTMH…
Der Hochschulrat der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)…
Zuletzt bearbeitet: 12.03.2014
Zum Seitenanfang