Familienkonzert des Hochschulorchesters
Wie heißt ein liegendes Klavier und warum steht es ganz vorne auf der Bühne?
Wie klingt es, wenn Instrumente miteinander plaudern, sich ins Wort fallen oder sogar streiten? Und warum riecht es hier eigentlich nach Pizza?
Im zweiten Familienkonzert der HMTMH treffen wir nicht nur auf das Hochschulorchester, sondern auch auf den Pianisten Till Hoffmann. Wir zoomen ganz nah ran: Wie schafft er es, seine Finger so schnell zu bewegen und kann er die gleiche Musik unterschiedlich spielen? Wir finden gemeinsam heraus, wie der Dirigent mit den Musiker*innen kommuniziert und was man alles aus einer kleiner Melodie zaubern kann. Und dabei lernen wir das Klavierkonzert Nr. 24 in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart kennen. Jetzt bleibt nur noch zu klären, was das Konzert mit Essen zu tun hat …
Das Hochschulorchester der HMTMH spielt unter der Leitung von Leonard Halm ein Konzert zum Zuhören und Mitmachen speziell für Familien. Kinder ab sechs Jahren und ihre erwachsenen Begleiter*innen sind eingeladen, Musiker*innen aus der Nähe kennen zu lernen, die Instrumente des Orchesters zu entdecken und in die Klangwelten eines Werkes einzutauchen. Dabei werden die Konzertgäste selbst aktiv: Sie singen gemeinsam Melodien, lösen Höraufgaben oder stellen Fragen.
Konzept und Moderation
Studierende des Seminars „Begegnungsraum Konzert. Konzertbezogene Strategien der Musikvermittlung“:
Maik Kronhart, Chang Li, Rebecca Menze, Caroline Norman und Johanna Wulff
Seminarleitung: Friederike Karig (Gast), Tamara Schmidt (HMTMH)
Veranstaltung in der Übersicht
Samstag, 25. November 2023
15:00 Uhr
Richard Jakoby Saal,
Neues Haus 1
Tasten, Töne, Tomatensauce:
Musikalisches Pizzabacken im Familienkonzert des Hochschulorchesters
Eintritt frei, Zählkarten im Vorverkauf und an der Tageskasse
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Freitag, 08.12.2023 | 09:59
OnkoRiskNET erhält Niedersächsischen…
Wenn der Verdacht auf ein erbliches Krebsrisiko besteht, ist eine…
-
Dienstag, 05.12.2023 | 12:51
1. Preis für Jung Eun Séverine Kim
Jung Eun Séverine Kim hat bei der James Mottram International Piano…
-
Freitag, 01.12.2023 | 17:37
2. Preis für Natsuki Gunji
Natsuki Gunji aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn hat…
-
Donnerstag, 30.11.2023 | 10:32
Trauer um Hatto Beyerle
Hatto Beyerle, geboren am 20. Juni 1933 in Frankfurt am Main,…
-
Dienstag, 28.11.2023 | 12:15
3. Preis für David Roy
Der Bariton David Roy, Soloklassenstudent im ersten Semester bei…
Zuletzt bearbeitet: 17.11.2023
Zum Seitenanfang