Klangbrücken

Geträumte Revolutionen - Pierre Boulez und Luciano Berio 100

In diesem Jahr feiern zwei Wegbereiter einer radikal neuen Musik nach 1945 ihren 100. Geburtstag: Pierre Boulez und Luciano Berio. Jeder hat auf seine jeweils eigene Weise versucht, die Grundlagen der Musik neu zu definieren und zu revolutionieren. Sie stehen im Mittelpunkt des Klangbrücken-Festivals 2025, dessen Motto ein Zitat von Boulez paraphrasiert: „Man muss seine Revolution nicht nur konstruieren, sondern auch träumen“.

Ein Blick aus heutiger Perspektive zurück auf zwei Pioniere der seriellen Musik soll das verbreitete Vorurteil der kühlen Kopflastigkeit dieser Musik in Frage stellen und deren musikhistorische Bedeutung und Auswirkung auf das gegenwärtige Musikschaffen beleuchten. Und er soll dazu anregen, Musik zu begreifen als „ein Labyrinth ohne Anfang und Ende, voller neuer Wege, die es zu entdecken gilt – und wo das Geheimnis ewig währt.“ (Boulez)

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover beteiligt sich an den Klangbrücken 2025 mit zwei Konzerten im Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1.

29. April 2025 | 19:30 Uhr | Quatuor Bozzini

Mit dem Quatuor Bozzini heißt die HMTMH eine der originellsten Stimmen in der neuen, experimentellen und klassischen Musik willkommen: In der hyperkreativen Szene Montreals und darüber hinaus kultiviert das vielfach ausgezeichnete Ensemble ein Ethos der Risikobereitschaft und bewegt sich mutig abseits ausgetretener Pfade.

Neben Werken von Aldo Clementi, Linda Catlin Smith und Michael Oesterle spielt das Quatuor Bozzini zwei Uraufführungen von Leon Speicher und James Anderson aus dem Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH.

Quatuor Bozzini

Clemens Merkel, Violine
Alissa Cheung, Violine
Stéphanie Bozzini, Viola
Isabelle Bozzini, Violoncello

Zum Programm

Aldo Clementi (1925–2011)
Momento (2005)

Leon Speicher (*1997)
Wuseln (2025) [Uraufführung]

James Anderson (*1988)
That ghats, as viewed from a boat (2025) [Uraufführung]

- Pause -

Linda Catlin Smith (*1957)
Reverie (2025) [europäische Erstaufführung]

Michael Oesterle (*1968)
Three Pieces for String Quartet (2016)
1. Orb Weaver
2. Orang Utan
3. Kingfisher

30. April | 19:30 Uhr | Ensemble Incontri: Wege und Ableitungen

Das Konzert widmet sich mit modernen Klassikern von Luciano Berio, Pierre Boulez und Aldo Clementi sowie neuen Werken von Peter Ablinger, Enno Poppe und Matthew Shlomowitz zwei gegensätzlichen, aber dennoch eng miteinander verwobenen Strängen musikalischer Innovation: einerseits der Wiederverwendung von Material, andererseits den kompositorischen Mechanismen. Dazwischen liegen Revolutionen, die nicht nur musikalischer, sondern auch kultureller, sozialer und politischer Natur sind.

Ensemble Incontri der HMTMH
Elisabeth Kufferath
, Viola
fmsbw – Studio für elektronische Musik der HMTMH
Leitung: Aaron Cassidy

Zum Programm

Pierre Boulez (1925–2016)
Dérive I (1984) für Ensemble

Aldo Clementi (1925–2011)
B.A.C.H. (1970) für Klavier

Matthew Shlomowitz (*1975)
Freedom for Notes and Men (2018) für sprechende Akkordeonistin und Zuspiel

Enno Poppe (*1969)
Thema mit 840 Variationen (1993/97) für Klavier

Aldo Clementi
Madrigale (1979) für präpariertes Klavier (vierhändig) und Zuspiel

Peter Ablinger (*1959)
aus: Voices and Piano (seit 1998) für Klavier und Zuspiel
Agnes Gonxha Bojaxiu (Mother Theresa)
Angela Davis


Luciano Berio (1925–2003)
Chemins II (1967) für Viola und Ensemble

Vor und nach dem Konzert im Foyer:
Peter Ablinger, Antiautoritäre Etüde (aus: Hinweisstücke, 2016) und Zweites Streichquartett (Video-Installation, 2008/13)

Klangbrücken 2025

Das diesjährige Festival ist eine Kooperation von Musik 21 Niedersachsen mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dem Sprengel Museum Hannover, der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik sowie weiteren freien Musikinstitutionen und umfasst neun Konzerte im Zeitraum 25. April bis 4. Mai.

Hier finden Sie das Gesamtprogramm.

 

Klangbrücken 2025: Geträumte Revolutionen

Konzerte der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Quatuor Bozzini

Dienstag, 29. April 2025
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1

Eintritt:

10€/8€ (Studierende u. a. frei)

Ensemble Incontri: Wege und Ableitungen

Mittwoch, 30. April
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1

Eintritt frei

Kartenreservierung und -vorverkauf für Quatuor Bozzini ab 1. April

  • Kartenvorverkauf

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover

    kartenvorverkauf@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten:  
    Kartentresen:
    Mo, Di 14-15:30 Uhr
    Do, Fr 10-12 Uhr
    Telefon:
    Mi 10-12 Uhr unter
    +49 (0)511 3100-333

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025

Zum Seitenanfang