Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb der HMTMH
Gesangsstudierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) trafen sich beim Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb am 14. und 15. Oktober 2025 zu einem musikalischen Wettstreit im Richard Jakoby Saal.
Nach zwei intensiven Wettbewerbstagen vergaben eine fünfköpfige Fachjury sowie das Publikum insgesamt mehrere Auszeichnungen. Die Walter und Charlotte Hamel Stiftung stiftete vier Hauptpreise und einen Publikumspreis im Gesamtwert von 8.500 Euro, der Förderkreis der HMTMH einen Nachwuchspreis in Höhe von 1.000 Euro.
Der Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb wird bereits seit 2009 ausgetragen. Im Jahr 2022 startete er mit einem neuen Format neu: Seither werden in jedem Jahr Studierende einer anderen Musikhochschule als teilnehmende Gäste nach Hannover eingeladen. In den vergangenen Jahren traten Studierende der Hochschule für Musik Würzburg (2024), der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (2023) und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (2022) beim Wettbewerb an.
Die Preisträger*innen
Hauptpreise (gestiftet von der Walter und Charlotte Hamel Stiftung):
- 1. Preis:
Chanhee Cho, Bassbariton, HMTMH (3.000 Euro)
- Der 3. Preis wurde geteilt vergeben an:
Annika Henriot, Mezzosopran, HMTMH
Soram Lee, Sopran, HfMT Köln
Siying Wei, Mezzosopran, HMTMH
(jeweils 1.500 Euro; der 2. Preis wurde nicht vergeben)
Publikumspreis (gestiftet von der Walter und Charlotte Hamel Stiftung):
- Chanhee Cho, Tenor, HMTMH (1.000 Euro)
Nachwuchspreis für den besten Beitrag eines/einer Bachelorstudierenden der HMTMH (gestiftet vom Förderkreis der HMTMH e. V.):
- Marcel Durka, Bariton, HMTMH (1.000 Euro)
Die Preise wurden überreicht von Dr. Christian Haferkorn (Walter und Charlotte Hamel Stiftung) und Eva Ronczka-Schulze (Förderkreis der HMTMH e. V.). Das Finale wurde moderiert von Roman Hovenbitzer.
Alle Finalist*innen, die nicht mit einem der drei Hauptpreise ausgezeichnet werden, erhalten eine Prämie in Höhe von 500 Euro (gestiftet von der Walter und Charlotte Hamel Stiftung).
Termine und Teilnehmer*innen
Halbfinale
- Das Halbfinale des diesjährigen Opernwettbewerbs fand am Dienstag, 14. Oktober um 14 Uhr im Richard Jakoby Saal statt.
- Hierfür hatten sich folgende Teilnehmer*innen qualifiziert: Seunghoon Baek (Bariton), Chanhee Cho (Bassbariton), Marcel Durka (Bariton), Robin Frindt (Bassbariton), Theresa Geyer (Sopran), Annika Henriot (Mezzosopran), Eleftherios Kalpaktsidis (Tenor), Haewon Lee (Bariton), Soram Lee (Sopran), Mathilde Matzeit (Alt), Marlene Mesa (Sopran), Julie Phan (Sopran), Sannah Raemisch (Mezzosopran), Tautvydas Slizauskas (Tenor), Siying Wei (Mezzosopran) und Viola Westhues (Sopran) (in alphabetischer Reihenfolge).
Finale
- Das Finale wurde am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Richard Jakoby Saal ausgetragen.
- Die Jury hatte die folgenden acht Sänger*innen für das Finale ausgewählt: Seunghoon Baek (Bariton), Chanhee Cho (Bassbariton), Marcel Durka (Bariton), Annika Henriot (Mezzosopran), Haewon Lee (Bariton), Soram Lee (Sopran), Marlene Mesa (Sopran) und Siying Wei (Mezzosopran) (in alphabetischer Reihenfolge).
Die Jury
- Prof. Paul Weigold
Professor für musikalische Szenen- und Ensemblearbeit an der HMTMH und Jury-Vorsitzender (ohne Stimmrecht) - Bodo Busse
Intendant der Staatsoper Hannover - Prof. Klaus-Jürgen Etzold
Walter und Charlotte Hamel Stiftung - Georg Heckel
Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters - Susanne Schulze
Künstlerische Betriebsdirektorin des Staatstheaters Kassel
Reglement und Ablauf
Qualifikation
- Die teilnehmenden Hochschulen halten zunächst jeweils einen internen, nicht-öffentlichen Vorentscheid ab. Hierbei werden insgesamt 16 Kandidat*innen für das Halbfinale ausgewählt. Dabei entfallen zwölf Startplätze auf die veranstaltende HMTMH und vier Startplätze auf die gastierende Hochschule.
- Teilnahmeberechtigt sind Studierende der Gesangsstudiengänge der beiden Hochschulen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung (bis spätestens 15. September 2025) immatrikuliert sind. Studierende, die in der Vergangenheit bereits einen Haupt- oder Publikumspreises beim Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb gewonnen haben, können nicht wieder antreten.
- Die Bewerber*innen wählen für den Wettbewerb fünf Arien aus Oper und Operette aus. Das Repertoire muss mindestens drei verschiedene Epochen umfassen.
Halbfinale
- Das Halbfinale findet am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 14:00 Uhr im Richard Jakoby Saal statt.
- Im Halbfinale singen die Bewerber*innen zunächst eine Arie, die sie selbst aus ihrem eingereichten Wettbewerbsrepertoire ausgewählt haben. Die zweite und ggf. eine weitere Arie werden von der Jury bestimmt und auf Zuruf bekannt gegeben.
- Die Auftrittsreihenfolge wird durch Losentscheid bestimmt.
- Die Klavierbegleitung wird vom Wettbewerb gestellt. Die Teilnehmer*innen der Gasthochschule haben die Möglichkeit, eine eigene Klavierbegleitung mitzubringen.
Finale
- Das Finale findet am Mittwoch, 15. Oktober um 18 Uhr im Richard Jakoby Saal statt.
- Für das Finale qualifizieren sich die acht besten Teilnehmer*innen des Halbfinales.
- Die Reihenfolge der Auftritte orientiert sich an der ausgelosten Startreihenfolge des Halbfinales und gibt keinerlei Aufschluss über die Wertung der Jury.
- Die im Finale vorzutragenden Arien werden von der Jury aus den jeweils eingereichten Repertoires der Finalist*innen ausgewählt.
- Die Klavierbegleitung wird vom Wettbewerb gestellt. Die Teilnehmer*innen der Gasthochschule haben die Möglichkeit, eine eigene Klavierbegleitung mitzubringen.
Preisverleihung
- Die Wertung der Jury, die Abstimmung des Publikums sowie die feierliche Preisverleihung finden im direkten Anschluss an das Wettbewerbsfinale statt.
Preisträger*innen der Vorjahre
2024
- 1. Preis: Janice van Rooy, Sopran, HMTMH
- 2. Preis: Emil Greiter, Bariton, HfMW, und Juhyeon Kim, Bariton, HMTMH (geteilt, der 3. Preis wurde nicht vergeben.)
- Publikumspreis: Annemarie Pfahler, Sopran, HMTMH
- Nachwuchspreis: Viola Westhues, Sopran, HMTMH
2023
- 1. Preis: Ilya Silchuk, Bariton (HfMDD)
- 2. Preis: Dahye Kang, Sopran (HMTMH)
- 3. Preis: Hogeun Kim, Bariton (HMTMH)
- Publikumspreis: Janice van Rooy, Sopran (HMTMH)
- Preis für Klavierbegleitung: Yewon Shin (HMTMH)
- Nachwuchspreis: Janice van Rooy, Sopran (HMTMH)
2022
- 1. Preis: Hyunkyum Kim, Bariton (HMTMH)
- 2. Preis: Indyana Schneider, Mezzosopran (HMTMH)
- 3. Preis: Bella Adamova, Mezzosopran (HMTMH)
- Publikumspreis: Mina Yu, Sopran (HfMT)
- 1. Preis für Klavierbegleitung: Jun Chen (HMTMH)
- 2. Preis für Klavierbegleitung: Eunkyoung Kim
- Nachwuchspreis: Semi Kim (HMTMH) und Freya Müller (HMTMH)
Fotocredit
Das Foto zeigt die Gewinner*innen des Opernwettbewerbs von 2025: Annika Henriot, Soram Lee, Chanhee Cho, Siying Wie und Marcel Durka (von links).
© 2025 HMTMH/Nico Herzog
Gasthochschule
Wir begrüßen beim diesjährigen Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb der HMTMH sehr herzlich Gesangsstudierende der
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kooperationspartner
Für die Stiftung der Preisgelder und Prämien bedanken wir uns herzlich bei
Zuletzt bearbeitet: 16.10.2025
Zum Seitenanfang