03.
Donnerstag
21:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
05.
Samstag
19:30 Uhr
Studiotheater, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende: u.A. 0€
Choreografisches Theater
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres::
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Nora Rebecca Wolff
Regie: Stephan Hintze
07.
Montag
13:00 Uhr
Raum 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik
07.
Montag
20:00 Uhr
Marlene, Prinzenstraße 10
|
Eintritt:
10€ (erm. 5€)
Swingtanzen erwünscht!
The S'coolmasters & Studiobigband spielen Klassiker der Swing-Ära. Featuring Bob Lanese
08.
Dienstag
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Gender, Körper, Kunst. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Konzerten
Das Spiel mit den Rollen – Diversity-bewusstes filmisches Erzählen
Anhand von Beispielen aus den Filmen "Die Hannas" und "Das Floß!" wird untersucht, wie sich die subversive Kraft des filmischen Mediums im Hinblick auf unsere Wahrnehmung von Gender, Körper und "Race" auswirkt und wie sie dazu beiträgt diese Konzepte zu hinterfragen.
Präsentation von Julia C. Kaiser.
10.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
10.
Donnerstag
21:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
11.
Freitag
19:30 Uhr
Studiotheater, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende: u.A. 0€
Choreografisches Theater
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Nora Rebecca Wolff
Regie: Stephan Hintze
12.
Samstag
18:00 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Vokalensemble und Kammerorchester
C.P.E. Bach "Klopstocks Morgengesang" - J. Haydn "Stabat Mater" Solistinnen und Solisten der Gesangsabteilung, Vokalensemble und Kammerorchester des Instituts für Alte Musik. Leitung: Bernward Lohr
12.
Samstag
19:30 Uhr
Studiotheater, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende: u.A. 0€
Choreografisches Theater
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Clemens Krause, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Nora Rebecca Wolff
Regie: Stephan Hintze
13.
Sonntag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Saxophonklasse von Jan Schulte-Bunert
Solisten und Quartette
Werke von Bach, Hindemith u. a.
14.
Montag
13:00 Uhr
Raum 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik
14.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm
15.
Dienstag
18:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
|
Eintritt frei
Zulassungsprüfung im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Hyeyoung Kim, Orgel. Orgel- und Kirchenmusikabteilung
15.
Dienstag
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Raum E45, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Gender, Körper, Kunst. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Konzerten
Liebe, Paare, Wahnsinn, Tod. Schlaglichter auf zeitgenössisches Musiktheater
Ob glücklich oder unglücklich – die Liebe ist bis in die Gegenwart eines der beliebtesten Sujets des Musiktheaters. Im Rahmen des Vortrags werden Einblicke in verschiedene Schlüsselszenen zeitgenössischer Bühnenwerke gegeben, darunter Kompositionen von Hans Werner Henze, Adriana Hölsky, Olga Neuwirth, Kaaija Saariaho und Aribert Reimann. Aus diesen Werken singen Studierende der Gesangsabteilung ausgewählte Arien.
Präsentation unter der Leitung von Imke Misch und Gudrun Pelker.
15.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und Clavier e. V.
15.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Violaklasse von Prof. Volker Jacobsen
15.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt:
8€ (erm. 6€, frei für Studierende u. a.)
Die Stücke bilden einen Querschnitt aus Izabellas kompositorischem Schaffen und sind auf Ihren letzten 3 CDs „Cuentame“, „Iza“ und „Crystal Silence“ zu hören. Alle Kompositionen sind kleine Miniaturen, Geschichten die Ihre Erfahrungen und Erlebnisse widerspiegeln, die Stimmungen und Sounds kreieren welche die Grundlage für verschiedene Improvisationen bilden und immer eine sehr intime Atmosphäre schaffen.
Die Musik schöpft aus Jazz, Klassik und zeitgenössischer Musik, aber geht darüber hinaus und überschreitet Genre Grenzen. Improvisation und arrangierte Passagen fließen ineinander und erlauben stets den kreativen Austausch zwischen den Musikern.
15.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
15.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Die Stimmen des Menschen und des Cellos
Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
16.
Mittwoch
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
WinterPodium im Rahmen des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs
16.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi
17.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Querflötenklasse von Prof. Anna Dina Björn-Larsen
17.
Donnerstag
21:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
18.
Freitag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Klassenabend der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath
18.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert mit dem Trio Comet
Werke von u. a. von Yerko Estevez (UA), Alois Bröder (UA) und Andreas E. Frank
Trio Comet:Regine Schmitt (Violine)Lutz Koppetsch (Saxophon)Alexander Schimpf (Klavier, HMTMH)
Im Rahmen des Workshops im Institut für neue Musik vom 19.01.2019
18.
Freitag
19:30 Uhr
Studiotheater, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende u.A.: 0€
von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
19.
Samstag
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Raum E45, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Workshop mit dem Trio Comet
Im öffentlichen Workshop arbeitet das Trio Comet an Trio-Stücken der Kompositionsstudierenden in Incontri – Institut für neue Musik
19.
Samstag
18:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
|
Eintritt frei
Chorkonzert
Chorkonzert der Kirchenmusikabteilung der HMTMH. Rossini: Petite Messe Solennelle; Leitung: Daniel Zimmermann, Studierende der Kirchenmusik. Orgel- und Kirchenmusikabteilung
19.
Samstag
19:30 Uhr
Studiotheater, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
Eintritt: 8€, Ermäßigt: 6€, Studierende u.A.: 0€
von Dylan Thomas
Es spielen die Studierenden des 3. Studienjahres:
Veronique Aleiferopoulos, Lukas Beeler, Leandra Enders, Justin Hibbeler, Emily Klinge, Paul Lonnemann, Leo Mathey, Cara-Maria Nagler, Johannes Rebers, Nora Rebecca Wolff
20.
Sonntag
15:00 Uhr
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Willy-Brandt-Allee 5
|
Eintritt:
5€ (Studierende und Kunstfreunde frei)
Musikalisches Intermezzo 58
Mit Studierenden der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
Am Flügel: Joe Beuster
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landesmuseum Hannover
20.
Sonntag
18:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Klavierklasse von Prof. Alexander Schimpf
Werke u. a. von Beethoven, Schubert, Chopin, Rachmaninow
20.
Sonntag
19:30 Uhr
Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Straße/Lister Platz
|
Eintritt:
Abendkasse
Modulabschlussprüfung im Fach Orchesterdirigieren
Im Rahmen des Masterstudiums der Chor-/Ensembleleitung
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie-Kantate "Lobgesang", Choralkantate "Verleih uns Frieden gnädiglich" Sinfonieorchester der Leibniz-Universität Hannover collegium musicum Konzertchor Kleefeld, Stadtkantorei Gehrden, Magdalena Hinz (Sopran), Paula Meisinger (Mezzosopran), Tobias Meyer (Tenor), Leitung: Dr. Martin Kohlmann
21.
Montag
13:00 Uhr
Raum 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik
21.
Montag
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
|
Eintritt frei
Meisterkurs Klavier
Mit Jerome Rose. Veranstaltungsort: Raum 130, Neues Haus 1
21.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Liedklasse von apl. Prof. Justus Zeyen
22.
Dienstag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Raum E45, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Meisterkurs Klavier
Mit Jerome Rose.
22.
Dienstag
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Gender, Körper, Kunst. Eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Konzerten
"Gender-Körper-Kunst" – Künstlerischer Ausdruck
ENTFÄLLT – Alternativ-Termin am 13.02.: "Werkstattabend der Elementaren Musikpädagogik und Rhytmik"
Studierende der Studienrichtung Elementare Musikpädagogik (EMP) beschäftigen sich mit der Triologie "Gender-Körper-Kunst" und präsentieren Teilergebnisse, eigene Gedanken und Prozesse in künstlerischer Form.
Projekt mit Studierenden unter der Leitung von Prof. Elisa Läubin.
22.
Dienstag
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Einführungsabend zur Opernproduktion Ariadne auf Naxos
mit Studierenden der Opernklasse sowie Prof. Paul Weigold und Prof. Matthias Remus
Leitung und Moderation: Dr. phil. Sabine Sonntag
22.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen
23.
Mittwoch
18:00 Uhr
Sophiensalon, fmg, Seelhorststr. 3
|
Eintritt frei
„Lücken ausstellen“?
Feministische Theorie hinterfragt kuratorische Arbeit. Vortrag von Prof. Dr. Katrin Losleben
23.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
Studierende der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty im Konzert
23.
Mittwoch
22:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt:
Abendkasse
RAW & Nutritious Vol. V
Die monatliche Veranstaltungsreihe der Kollaboration von Jazz-, Pop-, Klassik- und Schauspiel-Studierenden der HMTMH auf einer Bühne. Jeden 4. Mittwoch im Monat.
24.
Donnerstag
16:00 Uhr
Raum E35, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert für Kinder im Alter von null bis zwei Jahren
Pro Kind kann je eine Begleitperson am Konzert teilnehmen.
"Tango for Babies"
Bitte melden Sie sich per E-Mail für die Veranstaltung an.
E-Mail: kinderkonzert@hmtm-hannover.de
24.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
24.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Akkordeonissimo
Konzert der Akkordeonklasse von Elsbeth Moser
24.
Donnerstag
21:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.
25.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Carte blanche
Konzert von Studierenden der künstlerisch-pädagogischen Ausbildung
25.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Misia Sert: Die Königin von Paris
Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov mit Prof. Caroline Palmer (London) als Gast
26.
Samstag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Bachelorkonzert: Susanne Geuer, Klarinette
Am Klavier: Stephan Kiefer
27.
Sonntag
11:00 Uhr
Christuskirche, Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
|
Eintritt frei
Begegnung. Matineekonzert
Konzertchöre der Hochschule Luzern und der HMTMH.
Werke von Palestrina, Schütz, Cornelius, Brahms, Britten u. a.
27.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz
27.
Sonntag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
"Ois Guade, Wolferl"
Konzert mit Lehrenden und Studierenden anlässlich des 263. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart.
28.
Montag
13:00 Uhr
Raum 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik
28.
Montag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Kontrabassklasse von Prof. Ekkehard Beringer
28.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
29.
Dienstag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Kammermusikforum I
29.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Masterabschlusskonzert: Seoyeong Jeon, Klavier
Mit Werken von Szymanowski, Meyer, Scarlatti, Lutoslawski und Schubert
29.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
30.
Mittwoch
14:15 Uhr - 16:00 Uhr
Raum E40, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
FOKUS Komponistenbesuch: Jean Lesage
Jean Lesage ist zu Gast am Institut für neue Musik – Incontri und sprechen über seine Werke.
30.
Mittwoch
18:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Gastvortrag Prof. Dr. Tihomir Popovic (Luzern/Hannover)
»Der Dschungel und der Tempel«: Buchvorstellung mit Lesungen aus Tihomir Popovics neuer Studie über Indienbilder in der britischen Musik
ENTFÄLLT
30.
Mittwoch
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Bachelor-Abschlusskonzert: Ofer Stolarov, Klavier
aus der Klasse von Prof. Ewa Kupiec
30.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
brechTgesänge
Studierende aus der Gesangsklasse von Prof. Ute Becker vertonen Brecht
30.
Mittwoch
20:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Bachelor-Abschlusskonzert: Anastasia Sokolova, Klavier
aus der Klasse von Prof. Roland Krüger
31.
Donnerstag
21:00 Uhr
Kulturpalast Linden, Deisterstraße 24
|
Eintritt frei(willig)
Linden Jazzsessions
Die donnerstägliche Jazzsession bis in die frühen Morgenstunden.