01.
Mittwoch
14:15 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
FOKUS auf Stefan Prins
Der vielfach ausgezeichnete belgische Komponist und Performer ist künstlerischer Co-Direktor des Nadar Ensembles, Gründer des „collectief reFLEXible“ und der Band „Ministry of Bad Decisions“ und leitet das Hybrid Music Lab (vormals: Studio für Elektronische Musik) an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
In seinem englischsprachigen Vortrag an der HMTMH stellt er eigene Kompositionen vor.
01.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Master-Abschlusskonzert: Roee Buchbinder, Dirigieren
02.
Donnerstag
18:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Komponieren ist Ergänzung finden
Werkstatt mit Eberhard Feltz und Studierenden des Instituts für Kammermusik über Phänomene in der Musik.
02.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenerwerb im VVK notwendig
Soloabend: Cunmo Yin, Klavier
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Werke von Franz Liszt
Kartenreservierung und -ausgabe ab 25.05.2022
02.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Mechthild Kerz
02.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
03.
Freitag
10:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
03.
Freitag
15:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
03.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath
Werke von Johann Sebastian Bach, Eugène Ysaÿe, César Franck, Max Bruch und Louis Spohr
04.
Samstag
10:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
04.
Samstag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Soirée der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
05.
Sonntag
12:00 Uhr
Probebühne im Großen Garten, Herrenhäuser Gärten
|
Eintritt:
im Garteneintritt enthalten
Sonntagskonzerte: Duo Pygmalion
Pavlo Pakshyn, Gitarrre, und Tymofii Dei, Flöte
Eine Veranstaltungsreihe der Herrenhäuser Gärten, weitere Termine unter www.herrenhausen.de.
07.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Catherina Lendle-Wille
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Charles-Auguste de Bériot, Max Bruch und Camille Saint-Saëns
07.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert des der Gesangsklasse von Prof. Markus Schäfer
07.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Gudrun Pelker
Lieder und Arien von Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi u. a.
07.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
08.
Mittwoch
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
frei, Zählkartenerwerb im Vorverkauf und an der Abendkasse
HYPE & FRIENDS Bigband-Abend mit Verleihung der HYPE-Awards
Musikalische Leitung: Jonas Schoen-Philbert
Die Studiobigband der Hochschule spielt zur Eröffnung des HYPE & FRIENDS Agency Art Lab Festivals und der Verleihung der Awards für herausragende Beiträge zur Förderung junger Musikkünstler*innen.
Kartenreservierung und -ausgabe ab 30.05.2022
Das Programm und mehr Informationen zu den „HMTMH Young Professionals and Educators“ & FRIENDS Awards, die an Akteur*innen aus Berlin, Hamburg, Hannover und Mannheim verliehen werden, und zur Lehr-, Forschungs- und Festival-Innovation finden Sie unter www.hypeandfriends.org.
Einlass: ab 18:30 Uhr
Kartenreservierung und -ausgabe ab 31.05.2022
08.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
08.
Mittwoch
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Rezital: Cunmo Yin, Klavier
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alexander Skrjabin und Sergei Prokofjew
Nachholtermin vom 20.04.2022
09.
Donnerstag
15:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Soloabend: Yinghao Liu, Bass-Bariton
Nachholtermin vom 20.04.2022
10.
Freitag
19:00 Uhr
St. Martinskirche Hannover-Linden, An der Martinskirche 15
|
Eintritt:
frei, Spende erbeten
KING and CROWN
Georg Friedrich Händel: Zadok the Priest (HWV 258) (Nr. 1 der Coronation Anthems)
Georg Friedrich Händel: Gloria (HWV deest)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur (KV 201)
Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse C-Dur (KV 317)
Studierende der Kirchenmusik- und Gesangsabteilung | Hannoversche Hofkapelle | Leitung: Daniel Zimmermann
11.
Samstag
19:00 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Klassenabend der Kontrabassklasse von Prof. Ekkehard Beringer
11.
Samstag
20:00 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt:
frei - Spende erbeten
Klassenabend der Fachgruppe Musiktheorie
mit Kompositionen von Studierenden der Fachgruppe Musiktheorie u. a. im Stil von Schütz, Bach und Haydn | Leitung: Martin Kohlmann
Eine Veranstaltung des Barockorchesters Concerto Ispirato in Zusammenarbeit mit der HMTMH
12.
Sonntag
12:12 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Orgel 12.12
Orgelmusik zur Mittagszeit
Maximilian Winkler, Orgel
12.
Sonntag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Soirée der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
13.
Montag
12:30 Uhr
Jazz Club Hannover, Am Lindener Berge 38
|
Eintritt:
Vorverkauf: 15 €, ermäßigt: 10 € (zzgl. Gebühren); Abendkasse: 15 €, ermäßigt 10 €
Master-Abschlusskonzert: Julian Scarcella, JazzRockPop
Ein Mix aus Jazz, Neuer Musik und Ethnic mit dem Ensemble SAFE (Scarcella and Friends extended): Julian Scarcella (g), Mario Ehrenberg-Kempf (b), Simon Schröder (d), Nicolae Gutu (acc) und Simon Asmus (keys)
Eine Veranstaltung des Jazz Clubs Hannover
15.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
17.
Freitag
19:30 Uhr
Klecks-Theater Hannover e. V./Altes Magazin, Kestnerstraße 18
|
Eintritt frei
Konzert der Klavierklasse von Prof. Alexander Schimpf
Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Claude Debussy u. a.
19.
Sonntag
12:00 Uhr
Probebühne im Großen Garten, Herrenhäuser Gärten
|
Eintritt:
im Garteneintritt enthalten
Sonntagskonzerte: Konzert der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov
Eine Veranstaltungsreihe der Herrenhäuser Gärten, weitere Termine unter www.herrenhausen.de.
20.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik
20.
Montag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenerwerb im VVK notwendig
Soloabend: Maximilian Wagner-Shibata, Tuba
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Kartenreservierung und -ausgabe ab 13.06.2022
20.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
21.
Dienstag
19:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Lieder mit Horn und Klavier
Ein Konzert mit Studierenden der Klassen von Prof. Markus Schäfer, Prof. Markus Maskuniitty und Anastasia Grishutina
21.
Dienstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenerwerb im VVK notwendig
Soloabend: Hannah Yu, Fagott
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
Kartenreservierung und -ausgabe ab 13.06.2022
21.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violaklasse von Prof. Volker Jacobsen
21.
Dienstag
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
22.
Mittwoch
14:15 Uhr
Raum E15, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
FOKUS auf Manos Tsangaris
Manos Tsangaris ist nicht nur Komponist und Musiker, sondern auch Installationskünstler, Lyriker und Teil des künstlerischen Leitungsteams der Münchener Biennale. Außerdem ist er Mitglied diverser Kunst-Akademien, gründete das Internationale Institut für Kunstermittlung und forscht auf dem Gebiet der szenischen Anthropologie.
In seinem Vortrag an der HMTMH spricht er über seine Werke.
22.
Mittwoch
16:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Musaic – ImproKultur im Neuen Haus
Moderiertes Improvisationskonzert mit Studierenden bzw. Alumnae*i der HMTMH und 8- bis 17-jährigen Schüler*innen verschiedener Hannoverscher Schulen
22.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Zwischen Zeiten – Komponistinnen im 16. & 21. Jahrhundert
Gesprächskonzert mit Werken von Julia Wolfe, Maddalena Casulana, Aigerim Seilova (UA), Shadi Kassaee, Vera Schmidt u. a.
Moderation und Klavier: Josefa Schmidt
Gefördert durch den Förderpool Gender
23.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Eine Revue mit der Gesangsklasse von Dörte Blase
Am Flügel: Assia Livchina
23.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
24.
Freitag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violoncelloklasse von Jorin Jorden
24.
Freitag
20:00 Uhr
Schloss Landestrost, Schloßstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberge
|
Eintritt:
15 € (erm. 10 €), über Schloss Landestrost
Bachelor-Abschlusskonzert: Max Hobohm, Jazz und jazzverwandte Musik
Es werden Eigenkompositionen des Pianisten u. a. mit MØA, Moritz Baumgärtner und Robert Lucaciu gespielt.
Eine Veranstaltung der Region Hannover im Rahmen von „Kultur im Schloss“; Tickets sind über Schloss Landestrost erhältlich.
25.
Samstag
16:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Carte Blanche
Studierende des Studiengangs Künstlerisch-pädagogische Ausbildung im Konzert
25.
Samstag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Klavierduo-Klasse von Jackie Jaekyung Yoo und Yoonjee Kim
25.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
25.
Samstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Catherina Lendle-Wille
26.
Sonntag
11:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
26.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz
27.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag – Spezialausgabe „Déjà-vu?“
Festival Preview und eine Uraufführung von Emanuele Grossi (Bachelor-Student der Kompositionsklasse)
Im Rahmen von Déjà-vû? Kammermusikfestival 2022.
27.
Montag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €; Studierende u. a. frei)
Old.New.Borrowed.Blue
Musik über Musik – Studierende und Lehrende der HMTMH blicken kammermusikalisch zurück und nach vorn.
Im Rahmen von Déjà-vu? Kammermusikfestival 2022.
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.06.2022
27.
Montag
20:30 Uhr
Jazz Club Hannover, Am Lindener Berge 38
Bachelor-Abschlusskonzert: Bongmin Yoon, JazzRockPop
Die Musik von Bongmin Yoon basiert auf traditionellem Jazz, aber zeigt gleichzeitig viel koreanische Farbe.
Bongmin Yoon (voc), Lami Nam (p), Kai Oestmann (kb), Aaron Rosenow (dr), Nicolae Gutu (acc)
Eine Veranstaltung des Jazz Clubs Hannover
28.
Dienstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €; Studierende u. a. frei)
Lang.Levy.Schubert
Franz Schubert (*1797) im musikalischen Austausch mit Bernhard Lang (*1957), einem Laptop und dem Kompositionsstudenten Yoav Levy (*1986)
Im Rahmen von Déjà-vu? Kammermusikfestival 2022.
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.06.2022
28.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel
Lieder und Arien
28.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
SommerPodium
Studierende der Fachbereiche FüBA und EMP/Rhythmik mit Hauptfach Gesang singen Lieder und Arien.
29.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
Out of the (Coloured) Box
Interdisziplinäres Konzert mit Musik- und Schauspielstudierenden u. a. mit Beethovens Streichquartett Nr. 11 in einer Fassung für Kammerorchester.
Künstlerische Leitung: Regisseur Max Schumacher (Posttheater Berlin) und Martha Bijlsma (Cellistin Flex Ensemble/Dorothea Erxleben Stipendiatin)
Im Rahmen von Déjà-vu? Kammermusikfestival 2022.
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.06.2022
29.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Denk an das Wasser 3.0
Klassenabend der Gesangsklasse von Prof. Ute Becker
30.
Donnerstag
16:00 Uhr
Raum E45, Neues Haus 1
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Kammermusikforum I
Studierende der Instrumentalklassen im Konzert
30.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert der Liedklasse von Anastasia Grishutina
30.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Holz in der Uhle