01.
Samstag
16:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Konzert der Klavierduo-Klasse von Linda Leine
01.
Samstag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Soirée der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger
01.
Samstag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 12 €, Studierende u. a. frei)
Königskinder
Oper von Engelbert Humperdinck
Text von Elsa Bernstein (unter dem Pseudonym Ernst Rosmer) | Orchesterfassung von Fabian Dobler | Musikalische Leitung: Paul Weigold | Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer | Bühnenbild: Nina Aufderheide | Kostüm: Nadine Richter, Annelie Fischer, Silvana Crema | In Kooperation mit der Hochschule Hannover und dem Mädchenchor Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.01.2025
01.
Samstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
KPA-Kammermusikabend
Studierende des Studiengangs Künstlerisch-pädagogische Ausbildung im Konzert
01.
Samstag
19:30 Uhr
Markuskirche Hannover, Oskar-Winter-Straße/Lister Platz
|
Eintritt frei
Luzern – Hannover: Hochschulchöre im Austausch
Die Hochschulchöre der Musikhochschule Luzern und der HMTMH vereinen sich für dieses Chor-Austauschprojekt und singen gemeinsam A-capella-Werke aus verschiedenen Epochen. Leitung: Chorleitungsstudierende aus Luzern und Hannover. Gesamtleitung: Prof. Andreas Felber
02.
Sonntag
11:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Matinée der Klavierklasse von Vassilia Efstathiadou
Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Frédéric Chopin, Maurice Ravel u. a.
02.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
02.
Sonntag
17:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Meike Bertram
Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck, Sergei Prokofjew, Pjotr Tschaikowski u. a.
03.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
03.
Montag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 12 €, Studierende u. a. frei)
Königskinder
Oper von Engelbert Humperdinck
Text von Elsa Bernstein (unter dem Pseudonym Ernst Rosmer) | Orchesterfassung von Fabian Dobler | Musikalische Leitung: Paul Weigold | Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer | Bühnenbild: Nina Aufderheide | Kostüm: Nadine Richter, Annelie Fischer, Silvana Crema | In Kooperation mit der Hochschule Hannover und dem Mädchenchor Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.01.2025
04.
Dienstag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 12 €, Studierende u. a. frei)
Königskinder
Oper von Engelbert Humperdinck
Text von Elsa Bernstein (unter dem Pseudonym Ernst Rosmer) | Orchesterfassung von Fabian Dobler | Musikalische Leitung: Paul Weigold | Szenische Leitung: Roman Hovenbitzer | Bühnenbild: Nina Aufderheide | Kostüm: Nadine Richter, Annelie Fischer, Silvana Crema | In Kooperation mit der Hochschule Hannover und dem Mädchenchor Hannover
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 13.01.2025
04.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
KPA-Kammermusikabend
Studierende des Studiengangs Künstlerisch-pädagogische Ausbildung im Konzert
05.
Mittwoch
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Future Masters of Chamber Music III
Prüfungskonzerte aus dem Masterstudiengang Kammermusik
05.
Mittwoch
18:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
|
Eintritt frei
Master-Abschlusskonzert: Hyebin Go, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger, Marcel Dupré und Bernard Foccroulle
05.
Mittwoch
19:30 Uhr
Raum E50, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
INCONTRI LAB [#ForumNeueMusik #Komposition]
Konzert des Ensemble Incontri mit Werken von Komponist*innen des Incontri – Institut für neue Musik und mit Instrumentalist*innen des Forum Neue Musik. Leitung: Daniel Moreira
06.
Donnerstag
17:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Kammermusikforum II
Ensembles aus dem Institut für Kammermusik im Konzert
06.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Recital: Natsuki Gunji, Violine
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
07.
Freitag
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Mastertage
Künstlerische Master-Abschlussprüfungen
Detaillierte Programminformationen folgen ab Mitte Januar
08.
Samstag
19:30 Uhr
Studios, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
frei, Zählkarten an der Abendkasse
Premiere: Bewegungsprojekt
mit Schauspielstudierenden des 2. Studienjahres. Leitung: Quan Bui Ngoc
Kartenreservierung ab 20.01.2025
09.
Sonntag
11:00 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Matinée der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
10.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
10.
Montag
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Mastertage
Künstlerische Master-Abschlussprüfungen
Detaillierte Programminformationen folgen ab Mitte Januar
10.
Montag
19:00 Uhr
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2
|
Eintritt:
Tickets beim KoKi, www.koki-hannover.de
Jazz meets Cinema
Das Trio „Nara“ mit Lilith Walkenhorst (Gesang), Max Pöpsel (Saxophon) und Finn Clausen (Bass) spielt modernen, flirrenden Jazz. Im Anschluss zeigt das KoKi den Film „The United States vs. Billie Holiday“ (Lee Daniels, 2021).
Eine Veranstaltung des Kommunalen Kinos im Künstlerhaus
10.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Master-Abschlusskonzert: Margarita Sirenko, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung
Konzert für Querflöte
11.
Dienstag
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Mastertage
Künstlerische Master-Abschlussprüfungen
Detaillierte Programminformationen folgen ab Mitte Januar
11.
Dienstag
17:30 Uhr
Studio D (Raum E30), Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Sprechbühne
Studierende aus verschiedenen Studiengängen präsentieren große und kleine, grobe und feine, überraschende und kurzweilige Texte von Rainer Maria Rilke, Nora Gomringer, Friedrich Schiller u. a., die sie im Sprechunterricht erarbeitet haben.
11.
Dienstag
18:00 Uhr
Marktkirche Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
Konzert der Orgelklassen von Prof. Emmanuel Le Divellec und Prof. Ulfert Smidt
12.
Mittwoch
14:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Mastertage
Künstlerische Master-Abschlussprüfungen
Detaillierte Programminformationen folgen ab Mitte Januar
12.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
13.
Donnerstag
19:30 Uhr
Studios, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
frei, Zählkarten an der Abendkasse
Bewegungsprojekt
mit Schauspielstudierenden des 2. Studienjahres. Leitung: Quan Bui Ngoc
Kartenreservierung ab 20.01.2025
14.
Freitag
19:30 Uhr
Studios, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
frei, Zählkarten an der Abendkasse
Bewegungsprojekt
mit Schauspielstudierenden des 2. Studienjahres. Leitung: Quan Bui Ngoc
Kartenreservierung ab 20.01.2025
15.
Samstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
15.
Samstag
19:30 Uhr
Studios, Expo Plaza 12
|
Eintritt:
frei, Zählkarten an der Abendkasse
Bewegungsprojekt
mit Schauspielstudierenden des 2. Studienjahres. Leitung: Quan Bui Ngoc
Kartenreservierung ab 20.01.2025
16.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der gemeinsamen Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz und Sharon Kam
16.
Sonntag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Ensemblekonzert der Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty
18.
Dienstag
17:15 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
KinderUniHannover: Faszination Gaming – Warum zocken wir so gerne Videospiele?
Eine Vorlesung für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren mit Dr. Daniel Possler vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der HMTMH. Weitere Informationen: www.kinderuni-hannover.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
20.
Donnerstag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
15 € (erm. 10 €)
Junges Podium: Sinfonieorchester Hannover
Sergei Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2, Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll
Leitung: Magdalena Klein und Tobias Rokahr
Eine Veranstaltung des Sinfonieorchesters Hannover e. V.
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 03.02.2024
21.
Freitag
18:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Recital: Valeriya Myrosh, Klavier
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
21.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Recital: Gabriel Yeo, Klaiver
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
22.
Samstag
16:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
Vorverkauf über www.chopin-hannover.de | Kartenreservierungen: ChopinHannover@t-online.de
19. Internationaler Klavierwettbewerb 2025 der Chopin Gesellschaft Hannover
Eine Veranstaltung der Chopin Gesellschaft Hannover e.V., Kirchröder Str. 42, 30625 Hannover