04.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der gemeinsamen Klarinettenklasse von Prof. Johannes Peitz und Sharon Kam
05.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt:
frei, begrenzte Platzkapazität
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
05.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Die FüBA Lyrics Night
Studierende im ersten Jahr des Fächerübergreifenden Bachelor-Studiengangs (FüBA) sprechen deutsche Liedtexte – von „Am Brunnen vor dem Tore“ bis hin zu Songs der Wise Guys und der Ärzte. Leitung: Doa Volland
06.
Dienstag
16:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Öffentliche Probe des Repertoireorchesters (I)
Unter der Leitung von Cornelius Meister (Generalmusikdirektor an der Staatsoper Stuttgart und HMTMH-Alumnus) erarbeitet das Orchester Anton Bruckners 9. Symphonie. Eine weitere öffentliche Probe findet am 7. Mai statt.
06.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
06.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Dr. Peter Anton Ling
07.
Mittwoch
16:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Öffentliche Probe des Repertoireorchesters (II)
Unter der Leitung von Cornelius Meister erarbeitet das Orchester Anton Bruckners 2. und 9. Symphonie in Ausschnitten.
07.
Mittwoch
19:00 Uhr
Kleiner Sendesaal, NDR Konzerthaus, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
|
Eintritt:
22 € (erm. 12 €), Vorverkauf nur über NDR Ticketshop
25 Jahre IFF
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres spielen Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) ein Konzert mit Kammermusik.
Eine Veranstaltung des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen
07.
Mittwoch
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Flautissimo: Konzert der Flötenklasse von Prof. Anna Björn-Larsen
Werke der Flötenliteratur aus drei Jahrhunderten
08.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
09.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
10€ (erm. 8€ / Studierende u. a. frei)
Great Percussion Gala: First Edition
Antrittskonzert von Prof. Henrik M. Schmidt
Henrik M. Schmidt ist seit 1. Februar Professor für Schlagzeug an der HMTMH. Zusammen mit dem neuen Schlagzeugensemble der Hochschule, der Percussion Unit Hannover, stellt er sich mit Werken von Béla Bartók, Casey Cangelosi, Alexej Gerassimez, Minoru Miki, Mathias Steinauer, Nigel Westlake und Tomer Yariv vor. Weitere Gäste: Chronos Quartett (Klavier/Percussion)
Kartenreservierung und -vorverkauf ab 28.04.
09.
Freitag
19:30 Uhr
Rampe, Gerhardstr. 3
|
Eintritt frei
PODIUM für Florentin Ginot
Der Kontrabassist Florentin Ginot sucht als Interpret zeitgenössischer Musik Kooperationen mit Künstler*innen verschiedener Genres und Disziplinen. Seit 2015 ist er Mitglied des Ensemble Musikfabrik. 2022 erschien sein Debütalbum „Bach – Biber für Kontrabass und Synthesizer“. Im Konzert bringt er Kompositionen von Zampia Mavropoulou, Alessandro Kai Mettke und Jakob Lerch aus der Kompositionsklasse des Incontri – Institut für neue Musik zur Uraufführung.
10.
Samstag
12:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Matinée mit Chopin
Am Klavier: Muze Yu
10.
Samstag
15:00 Uhr
Studiotheater und Studios, Expo Plaza 12
Öffentliches Szenenvorspiel mit den Studierenden des 2. Jahrgangs
11.
Sonntag
17:00 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Soirée der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn
12.
Montag
12:12 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Rote Reihe 8
|
Eintritt frei
Orgel 12.12
Orgelmusik zur Mittagszeit mit Rieke Könecke
In Kooperation mit der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis
12.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt:
frei, begrenzte Platzkapazität
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
12.
Montag
19:00 Uhr
Kommunales Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2
|
Eintritt:
Tickets beim KoKi, www.koki-hannover.de
Jazz meets Cinema
Mit Studierenden des Instituts für Jazz | Rock | Pop. Im Anschluss zeigt das KoKi einen Film mit Jazz-Bezug.
Eine Veranstaltung des Kommunalen Kinos im Künstlerhaus
13.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
#Seitensprünge: Prof. Ulf Schneider, Violine
Das experimentierfreudige, interdisziplinäre Lehr- und Lernformat der HMTMH
13.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Markus Schäfer
15.
Donnerstag
15:00 Uhr
Raum 130, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
FOKUS auf Philip Venables
In Philip Venables vielfach ausgezeichneten Werken geht es um das Erzählen von Geschichten. Seine vierte Oper „We Are The Lucky Ones“ wurde gerade an der Niederländischen Nationaloper uraufgeführt. Im Vortrag in englischer Sprache erläutert er anhand eigener Werke das Zusammenwirken von Wort und Musik sowie seinen Ansatz in der musikalischen Dramaturgie.
15.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Alte Musik zur Monatsmitte
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik und des Clavier e. V.
16.
Freitag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Celebrations
In ihrem Abschlusskonzert präsentieren die Dorothea-Erxleben-Stipendiatinnen Hikaru Kanki und Magdalena Wolfarth ein buntes, schokoladiges Programm mit Uraufführungen und Liedern von Komponist*innen unterschiedlichster Identität und Herkunft. Mit Studierenden der Liedklassen und Gästen
16.
Freitag
19:30 Uhr
Apostelkirche, An der Apostelkirche
|
Eintritt frei
Sweet Melodies
„Les voix parlantes“, ein fünfstimmiges Ensemble aus Studierenden der HMTMH, singt ein A-cappella-Programm mit Werken von Jospin über Brahms bis Pentatonix.
18.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Matinée der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec
18.
Sonntag
11:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Violin- und Kammermusikklasse von Prof. Ina Kertscher
mit Früh-Studierenden des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) und seiner Vorklasse (VIFF)
19.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt:
frei, begrenzte Platzkapazität
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
19.
Montag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Recital: Ningjie Huang, Violine
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
19.
Montag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Das Cello als menschliche Stimme
Werke für Gesang, gespielt von der Violoncelloklasse von Prof. Leonid Gorokhov. Moderation: Prof. Martin Brauß. Am Flügel: Jamie Bergin
19.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Henryk Böhm
20.
Dienstag
19:00 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
HYPE&FRIENDS Award Gala
Festakt und Preisverleihung des HYPE&FRIENDS Festivals mit musikalischen Gastbeiträgen. Moderation: Luise Mathilde Asmussen und Saki Nomoto.
Informationen und Anmeldung: www.hypeandfriends.org
20.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Die Kunst des Oy – Lachen und Weinen im jüdischen Gesang
Studierende und Kantor Yoed Sorek interpretieren moderne und traditionelle Werke u. a. von Maurice Ravel, Mordechaj Gebirtig, Louis Lewandowski und Max Janowski, die in einem Blockseminar des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik (EZJM) ausgewählt und erarbeitet wurden.
20.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Dr. Marek Rzepka
21.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)
22.
Donnerstag
15:00 Uhr
Raum 130, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
FOKUS auf Eun-Hwa Cho
Eun-Hwa Cho studierte Komposition in Seoul und Berlin und wurde u. a. mit dem Busoni Kompositionspreis, dem 1. Preis im Internationalen Königin Elisabeth Kompositionswettbewerb in Belgien und mit dem Großen Preis bei den Korea Composition Awards ausgezeichnet. Seit 2017 ist sie Professorin für Komposition an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Im Vortrag stellt sie eigene Werke vor.
22.
Donnerstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Konzert der Saxophonklasse von Alexander Doroshkevich und Adrian Tully
Kammermusik und Solostücke für Saxophon. Am Klavier: Thomas Haberlah
22.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider
22.
Donnerstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Holz in der Uhle
Studierende der Holzbläserklassen im Konzert
23.
Freitag
17:00 Uhr
Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstraße 23
|
Eintritt frei
Feierabendspiel in der Dreifaltigkeitskirche
mit Jakob Wetekam (Violine) und Aaron Leps (Orgel)
23.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Akkordeon!
Konzert der Akkordeonklasse von Prof. Andreas Borregaard
23.
Freitag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21
|
Eintritt frei
Betönend: Neues in Lied und Oper
Studierende singen Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert im Rahmen eines Meisterkurses der Sopranistin Claudia Barainsky.
26.
Montag
13:00 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt:
frei, begrenzte Platzkapazität
Konzert am Mittag
Studierende spielen Kammermusik.
26.
Montag
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Recital: Kateryna Levchenko, Klavier
im Rahmen des Konzertexamens Soloklasse
26.
Montag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel
27.
Dienstag
19:30 Uhr
Hörsaal 202, Neues Haus 1
|
Eintritt frei
Blechforum
Studierende der Blechbläserklassen im Konzert
27.
Dienstag
19:30 Uhr
Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
|
Eintritt frei
Konzert der Gesangsklasse von Prof. Sabine Ritterbusch
Am Flügel: Momoka Nishida
28.
Mittwoch
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
|
Eintritt:
12 € (erm. 10 €, Studierende u. a. frei)