Bewerbung
Bewerbungsphasen und -fristen für die Aufnahmeprüfungen 2023
Bewerbungen für die Aufnahmeprüfungen 2023 für einen Studienstart zum WS 2023/24 reichen Sie bitte über das Online-Portal APP (hier) ein. Bewerbungen sind nach den jeweiligen Fristen nicht mehr möglich. Ein Postversand ist nicht notwendig. Sollten Sie sich für mehrere Studiengänge bewerben wollen, müssen Sie sich mehrfach anmelden. Es sind max. drei Bewerbungen möglich.
Detaillierte Informationen zu Repertoire und Ablauf können Sie den jeweiligen „Informationen zur Aufnahmeprüfung“ für Ihren Wunsch- Studiengang entnehmen. Die Informationsblätter finden Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten unter Studienangeboten.
Musikstudiengänge
Bitte beachten Sie, dass einige Studiengänge eine zweistufige Aufnahmeprüfung durchführen mit digitaler Vorrunde auf Basis der eingereichten Videos und Live-Hauptrunde; andere Studiengänge führen ausschließlich eine Live-Runde durch.
Das Portal ist für die Musikstudiengänge vom 9. Februar 2023 bis zum 7. April 2023 geöffnet.
Einladungen zu den Aufnahmeprüfungen für die Musikstudiengänge erfolgen ca. zwei Wochen vor den Live-Prüfungen; Einladungen für die Aufnahme in den Studiengang M.A. Musikwissenschaft und Musikvermittlung werden ca. vier Wochen vor dem Prüfungstermin verschickt.
Live-Aufnahmeprüfungen finden zwischen dem 12. Juni 2023 und dem 18. Juni 2023 statt.
Die Aufnahmeprüfung für den M. A. Musikwissenschaft und Musikvermittlung findet am Montag, den 3. Juli 2023 statt.
Studiengänge am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)
Die Bewerbungsphase für den vom IJK angebotenen Bachelorstudiengang ist vom 11. Mai 2023 bis 15. Juli 2023.
Die Bewerbungsphase für die Studiengänge „Kommunikations- und Medienforschung“ (Abschluss Master) und „Medien und Musik“ (Abschluss Master) ist vom 11. Mai 2023 bis 15. Juni 2023.
Studiengänge Master Lehramt an Gymnasien und Master Lehramt für Sonderpädagogik
Die Bewerbung für den Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien und Masters Lehramt für Sonderpädagogik erfolgt bei der Leibniz Universität Hannover.
Diplomstudiengang Schauspiel
Die Bewerbungsphase für die Aufnahme in den Studiengang Diplom Schauspiel zum SoSe 2024 ist ab 15. September 2023 möglich. Detailinformationen zum Bewebungsverfahren, zur Aufnahmeprüfung und den Link zum Bewerbungsportal finden Sie auf der Seite unserers Studienbereichs Schauspiel.
Gebühren
- Verwaltungsgebühr
Die Hochschule erhebt zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung eine Verwaltungsgebühr von 50 Euro für den ersten Studiengang, für jeden weiteren Studiengang jeweils 30 Euro. Die Zahlung der Gebühr ist Voraussetzung für die Bearbeitung der Bewerbung. Gezahlte Gebühren werden nicht erstattet. Dies gilt auch bei Nicht-Absenden des Bewerbungsantrages, Ablehnung der Bewerbung oder Rücktritt von der Aufnahmeprüfung Einzahlungen bitte an:
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Postbank Hannover
IBAN: DE83 2501 0030 0988 6743 04
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: Bewerbungsnummer, Nachname, Vorname
- Rückmeldegebühr
Die Rückmeldegebühr beträgt ca. 400 Euro. Enthalten sind das Semesterticket GVH, das landesweite Niedersachsenticket, Beiträge zum AStA und Studentenwerk und ein Verwaltungskostenbeitrag.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Studienkosten | Immatrikulation | Rückmeldung und unter studieren-in-niedersachsen
Antragsunterlagen
Um an der Aufnahmeprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie die unten aufgeführten Antragsunterlagen fristgerecht im Online-Portal hochladen.
- Bewerbungsantrag
Der Antrag für die Bewerbung ist online innerhalb der Bewerbungszeit auszufüllen.
- Tabellarischer Lebenslauf
Mit Ausführungen zur musikalischen Vorbildung.
- Zahlungsnachweis
Nachweis über die Einzahlung des Bearbeitungsentgeltes.
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
Fehlt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch das Zeugnis des Schulabschlusses, so muss das Zwischenzeugnis hochgeladen und das Schulabschlusszeugnis bis zur Immatrikulation nachgereicht werden.
- Kopie des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
Fehlt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch das Zeugnis des Hochschulabschlusses, so muss das Zwischenzeugnis hochgeladen und das Hochschulabschlusszeugnis innerhalb von 6 Monaten nach Studienbeginn nachgereicht werden.
- Nachweise über bereits abgelegte Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen
Für Bewerber*innen, die bereits an anderen Hochschulen in einschlägigen Studiengängen studiert haben und in höhere Semester eingestuft werden möchten, bitte Zeugnisse/Nachweise einreichen.
- Nachweis deutsche Sprachkenntnisse
Internationale Studienbewerber*innen ohne eine deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung und ohne einen ersten Studienabschluss an einer deutschsprachigen Hochschule müssen die für das Studium erforderlichen ausreichenden deutschen Sprachkenntnisse nachweisen. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover verlangt die TestDaF Prüfung (TDN) Niveaustufe 3 oder die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-1 oder B2). Der Nachweis muss zur Immatrikulation vorgelegt werden.
Für den Studiengang "Soloklasse" müssen Sie keine Sprachprüfung nachweisen. Weitere Informationen für ausländische Studienbewerber erhalten Sie im International Office.
- Antrag auf Parallel-/Doppelstudium
Für Bewerber*innen, die bereits an einer anderen Hochschule immatrikuliert sind (oder dies planen) und zusätzlich an der HMTMH einen Studienabschluss erwerben möchten, ist ein Antrag auf ein Parallelstudium nötig. Für Bewerber*innen, mit gleichzeitiger Immatrikulation in zwei Studiengängen an der HMTMH, ist ein Antrag auf ein Doppelstudium nötig. Die nötigen Formulare finden Sie rechts zum Download. Bitte laden Sie die entsprechenden Unterlagen auf dem Online-Portal hoch.
- Programm
Ihr vorläufiges Programm für das Vorspiel
- Spezifische Bewerbungsunterlagen
Welche weiteren Unterlagen beizufügen sind, können Sie den jeweiligen „Informationen zur Aufnahmeprüfung“ für Ihren Wunsch-Studiengang entnehmen. Die Informationsblätter finden Sie auf den entsprechenden Studiengangseiten unter Studienangebote.
Nach der Aufnahmeprüfung (Live-Runde)
Die Ergebnisse der Aufnahmeprüfung erhalten Sie über das Online-Portal APP.
Die Immatrikulation erfolgt zum Wintersemester desselben Jahres (Studienbeginn 1. Oktober des Jahres, in dem die Aufnahmeprüfung abgelegt wurde). Soll das Studium im darauffolgenden Wintersemester aufgenommen werden, ist eine erneute Aufnahmeprüfung notwendig.
Bei Fragen zu den Antragsunterlagen oder zum Termin der Aufnahmeprüfung wenden Sie sich bitte an das Immatrikulationsamt der Hochschule.
Informationen zu Anforderungen und Repertoire in der Aufnahmeprüfung finden Sie auf den jeweiligen Studiengangseiten unter Studienangebote.
Download
Antrag auf Befreiung von den Aufnahmeprüfungen in Musiktheorie und Gehörbildung
Bewerber*innen können einen Antrag stellen, um sich von den Aufnahmeprüfungen in Musiktheorie und Gehörbildung befreien zu lassen.
Hier geht's zum Formular
Antrag auf Parallel- und Doppelstudium
- Antrag Parallelstudium (pdf Datei,94 K)
- Antrag Doppelstudium (pdf Datei,807 K)
Aus dem Podcast der Hochschule für Musik, Theater und Medien:
„Authentisch ist gut!“ – Von Bewerbungen und Aufnahmeprüfungen an der HMTMH
Checkliste
- Checkliste vor Abfahrt (pdf Datei,88 K)
Ansprechpartnerin
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Sina Santelmann
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Hilfskraft für Studierende mit Beeinträchtigung/Schwerbehinderung
Lara Heinemeier
Hilfskraft für Studierende mit Beeinträchtigung/Schwerbehinderung
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 12:35
Ilya Silchuk gewinnt Walter und…
Mit einem 1. Preis für den Bariton Ilya Silchuk von der Hochschule…
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 11:52
Doppelter Erfolg für Hana Hasegawa
Hana Hasegawa aus der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi hat sich…
-
Montag, 25.09.2023 | 09:30
Dreifach-Erfolg in Vilnius
Gleich drei Studierende der HMTMH waren beim IX. Internationalen M.…
-
Mittwoch, 20.09.2023 | 11:25
Trauer um Anton Plate
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) trauert…
-
Montag, 11.09.2023 | 14:15
Incontri in Uruguay
Beim Konzert „música electroacústica europea reciente“ des Estúdio de…
Zuletzt bearbeitet: 14.09.2023
Zum Seitenanfang