Musiktheorie / Gehörbildung / Vorkurse

Bewerbende in allen künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Bachelorstudiengängen einschließlich dem Fächerübergreifenden Bachelorstudiengang (Schulmusik)  aber mit Ausnahme der Studiengänge Bachelor of Music Jazz und jazzverwandte Musik und Popular Music  müssen eine Klausur in Gehörbildung zu Beginn der Aufnahmeprüfung schreiben. Des Weiteren werden Kenntnisse im Bereich der praktischen Musiklehre mündlich überprüft. Die Überprüfung der entsprechenden Kenntnisse für die Bachelorstudiengänge Jazz und jazzverwandte Musik und Popular Music erfolgt ausschließlich mündlich. 

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen Generalbass-Schulen oder Harmonielehren.

Zwei konkrete Literaturempfehlungen:

  • Laura Krämer, Allgemeine Musiklehre (hier)
  • John Leigh: Orlando Band 2, Trisonate, Konzert, Choral, Sinfonie  (hier, leider derzeit nicht zu kaufen, aber ggf. ausleihbar)

Prüfungsinhalte

Schriftliche Prüfung (Klausur) in Gehörbildung |ca. 1 Stunde:

einstimmige und zweistimmige rhythmisch-melodische Diktate, Akkorderkennung, Rhythmusdiktate, Aufgaben zu einem längeren Tonbeispiel von CD, kurzes mehrstimmiges Diktat

Mündliche Prüfung in praktischer Musiklehre:

Wiedergeben und Benennen von Rhythmen, Intervallen, Melodien und Akkorden.
Beschreiben eines vorgelegten Notentextes mittels Grundbegriffen der Allgemeinen Musiklehre (Tonart, Taktart, Harmonik, Gliederung, Stilistik, etc.).
Erarbeitung eines kurzen elementaren Tonsatzes nach Vorgabe (z.B. eines Generalbasses oder einer Akkordsymbolfolge) – schriftlich oder am Klavier.

Vorkurse und Vorbereitungsmöglichkeiten

Falls Sie keine Möglichkeit haben, an einem Vorkurs teilzunehmen, finden Sie online einige gute Vorbereitungsmöglichkeiten, die von Expert*innen an anderen Musikhochschulen entwickelt wurden und allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung stehen, z. B.:
-das Online-Gehörbildungs-Training der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim,
-(auf höherem Einstiegsniveau) das Programm Orlando der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Weitere Vorbereitungsmöglichkeiten finden Sie auch auf den Seiten der Open Music Academy, zum Beispiel zum Thema Kadenzen.

Vorkurse an der HMTMH

Die HMTMH bietet den Bewerberinnen und Bewerbern für das Studienjahr 2025/26 Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung in den Pflichtfächern Gehörbildung und Musiktheorie an. Zu den Kursinhalten zählen:

  • Tonsatz und Gehörbildung
  • Allgemeine Musiklehre
  • Musiktheorie

Die Kursinhalte orientieren sich an den spezifischen Anforderungen der mündlichen und schriftlichen Aufnahmeprüfungen an der HMTMH. Die Kurse werden von Professor*innen und qualifizierten Hauptfachstudierenden betreut. Es werden sowohl Präsenzkurse als auch ein Onlinekurs angeboten.

Zeitraum: November 2024 bis Juni 2025 | 18 Kurstermine zu je 90 Minuten
(zunächst 14-tägig, später wöchentlich)

Präsenzkurse: Samstags, wahlweise von 11:30 bis 13:00 Uhr oder von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, 30175 Hannover

Onlinekurs: Mittwoch 18:00 Uhr (MEZ/MESZ) per Zoom, idealerweise per Laptop/Computer

Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2024. Die Kursgebühr beträgt 180 Euro.

Für eine Teilnahme senden Sie den Anmeldebogen bitte digital ausgefüllt an vorbereitungskurs@hmtm-hannover.de.

 

Anmeldung und Organisation

Simon Asmus
E-Mail: vorbereitungskurs@hmtm-hannover.de

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 17.12.2024

Zum Seitenanfang