Gesang studieren | Oper studierenStudiengang Gesang/Oper (Master of Music)
Regelstudienzeit 4 Semester
Abschluss Master of Music
Der Masterstudiengang Oper bereitet die Studierenden zielgerichtet auf den Beruf der Opernsängerin/des Opernsängers vor. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert und vertieft insbesondere die Bereiche Partienstudium und Szenische Arbeit. Im Laufe des Studiums soll ein Repertoire erarbeitet werden, welches es den Absolventinnen und Absolventen erlaubt, mit dem entsprechenden professionellen Rüstzeug in den professionellen Opernbetrieb einzusteigen und dort zu bestehen. Darüber hinaus bieten die Produktionen des Studiengangs sowie Kooperationen mit Theatern der Region Gelegenheit praktische Erfahrung zu sammeln. Meisterkurse mit renommierten Persönlichkeiten des internationalen Opernbetriebs sowie Workshops und Vorsingen mit Agenturen runden das Angebot ab.
- An wen richtet sich der Studiengang?
Der Studiengang richtet sich an alle Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor- oder vergleichbaren Studiengangs, die eine Solokarriere als Opernsängerin/Opernsänger anstreben. - Studieninhalte
Kernbereiche der Ausbildung sind die künstlerischen Hauptfächer Gesang, Szenischer Unterricht, Partienstudium/Ensemble sowie die Opernproduktionen. Das Modul „Stilistische Praxis“ gibt einen Einblick in Lied, Oratorium sowie Altes und Neues Musik-Repertoire. Eine breite Palette praxisnaher Aspekte findet sich im Modul „Künstlerische Berufsspezifika“: Italienisch der Oper, Sprecherziehung Deutsch, weitere Fremdsprachen (z.B. Französisch und Russisch), Bewegung, Bühnentanz und Vom-Blatt-Singen. Des Weiteren gibt es Angebote in Podiumstraining und Selbstvermarktung, die Impulse für den Berufsalltag geben sollen.Als wissenschaftliche Ergänzung der praktischen Arbeit als Sängerdarsteller/in beinhaltet der Studienplan zwei Semester Musikwissenschaft sowie eine Masterarbeit über ein zu wählendes Thema.
- Lehre
Das Masterstudium Oper zeichnet sich durch ein hohes Maß an individueller Betreuung aus. Professoraler Einzelunterricht nicht nur in Gesang, sondern auch Partienstudium und Szene gewährleisten eine künstlerisch-pädagogische Arbeit auf höchstem Niveau. Im Opernensemble werden Opern des Standardrepertoires erarbeitet. Die Fähigkeit des Darstellens einer Opernpartie in Originalsprache gehört heute unabdingbar zum Berufsprofil der Opernsängerin/ des Opernsängers. Daher findet der Unterricht in Sprecherziehung Deutsch, Italienisch der Oper sowie weiterer Fremdsprachen in kleinen, überschaubaren Gruppen statt. Neben dem Szenischen Unterricht ergänzen die Fächer Bewegung und Bühnentanz die darstellerische Facette.
Stilistische Detailkenntnisse werden im Einzel- und Gruppenunterricht sowie Projekten in Alter und Neuer Musik vermittelt; dasselbe gilt für Lied und Oratorium.
Für die Opernproduktionen steht der „Richard Jakoby Saal“ der Hochschule für Musik, Theater und Medien zur Verfügung.
Lernergebnisse des Studiengangs
Die Zielsetzung des Masterstudiengangs Gesang/Oper ist die Befähigung, eine professionelle Karriere als Opernsänger*in aufnehmen zu können. Der Studiengang vermittelt alle hierfür relevanten Kompetenzen in gesanglicher, musikalischer und darstellerischer Hinsicht. Auftritte in den Hochschulproduktionen sowie rege Zusammenarbeit mit den Theatern der Region eröffnen den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen für die spätere Tätigkeit zu sammeln.
Der Masterstudiengang Gesang/Oper vertieft die Qualifikationen, die im Bachelorstudium erworben wurden. Dazu gehören insbesondere stimmtechnische Souveränität im Umgang mit dem persönlichen Arienrepertoire im Hinblick auf Theatervorsingen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die Fähigkeit, bewusst und individuell mit den Mitteln der szenischen Darstellung umzugehen und hierdurch dramaturgisch fundierte und auch für das Heute relevante Rollenprofile zu kreieren. Die Studierenden sind bis zu zweimal jährlich in Opernproduktionen besetzt, um Bühnenpraxis zu erwerben, und nehmen zweimal pro Semester am Vorsingtraining teil. Zudem wird im Rahmen des Szenischen Unterrichts auch verstärkt auf Aspekte der Präsentation und der inhaltlichen Vermittlung in den jeweiligen Vorsingprogrammen der Studierenden geachtet.
Im Rahmen des zweijährigen Masterstudiums soll den Studierenden neben künstlerischen Fähigkeiten auch Disziplin, Ausdauer und Zuverlässigkeit vermittelt werden, da diese Eigenschaften für eine erfolgreiche und andauernde Ausübung des Berufs als Sänger*in unerlässlich sind.
Die Studierenden lernen im geschützten Raum der Hochschule die realistischen Bedingungen und Herausforderungen des Berufsalltags als Sänger*in im Theaterbetrieb kennen. Im Wettbewerb miteinander können die Absolvent*innen respektvoll miteinander umgehen und Erfolge und Niederlagen angemessen verarbeiten. Darüber hinaus entwickeln sie ein individuelles und charakterstarkes eigenes Profil unter Berücksichtigung ihrer individuellen Stärken und sind in der Lage eigene künstlerischen Herausforderungen zu kreieren.
Die Absolvent*innen können künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen wahrzunehmen und aktiv mitgestalten. Die Bühnendarstellung, die verschiedenen erarbeiteten Rollenprofile der Studierenden werden gesellschaftlich und historisch kontextualisiert, tradierte Geschlechterrollen sensibel reflektiert und das Zusammenfinden ganz verschiedener Nationalitäten und/oder kultureller Hintergründe als ideale Keimzelle für ein gesamtgesellschaftliches Miteinander verstanden.
In ihrem künstlerischen Tun sind die Studierenden beständig aufgefordert, sich aktiv und kreativ mit persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen. Auf dieser Grundlage entwickeln und reflektieren die Studierenden ihre individuelle Persönlichkeit, Selbstbewusstsein im eigenen Handeln sowie kulturelle Kompetenzen werden gestärkt und bereiten auf eine sich wandelnde Berufswelt vor.
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Informationen zur Aufnahmeprüfung 2024 (pdf Datei,38 K)
- Zulassungsordnung 13/2022 (pdf Datei,100 K)
- Studien- und Prüfungsordnung 25/2022 (pdf Datei,388 K)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,21 K)
Studiengangssprecher
Prof. Paul Weigold
Professor für musikalische Szenen- und Ensemblearbeit
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Prüfungsamt
Andrea Hilbig
Studium und Lehre | Prüfungsamt Gesang B. Mus., Gesang/Oper M. Mus., Gesang in freiberuflicher Tätigkeit M. Mus., Dirigieren B. Mus./M. Mus., Organisation und Administration Campusmanagement
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E005 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7202
andrea.hilbig@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Tanja Ebeling
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 04.06.2024
Zum Seitenanfang