Kammermusik studieren (Master of Music)Klavier | Ensemble | Liedgestaltung

Teilzeitstudium möglich!

Der Masterstudiengang Kammermusik kann an der HMTMH auch in Teilzeit studiert werden. Die Studiendauer und das damit verbundene Arbeitsvolumen kann so von 4 auf 8 Semester gestreckt werden.

Dies macht den Masterstudiengang zusätzlich attraktiv für interessierte Musiker/innen mit abgeschlossenem Studium, die eine Zusatzqualifikation erwerben möchten.

Informationen zum Studiengang

Abschluss Master of Music
Regelstudienzeit 4 Semester

Studienrichtungen:

  • Klavier für Pianistinnen oder Pianisten ohne festes Ensemble
  • Ensemble Klaviertrio, Klavierquartett und Streichquartett
  • Liedgestaltung für Sängerinnen oder Sänger, Pianistinnen oder Pianisten, oder für feste Duos

Junge Ensembles, Pianistinnen und Pianisten, Sängerinnen und Sänger können sich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zwei Jahre lang intensiv auf eine Karriere in den Bereichen Kammermusik oder Lied vorbereiten.

Drei Professoren betreuen die kammermusikalische Arbeit im Rahmen des Studiengangs: Oliver Wille mit dem Schwerpunkt Streichquartett, Jan Philip Schulze im Fach Lied, Markus Becker für Klavier. Im belebten Institut für Kammermusik begegnen sich die Aktivitäten – hier werden die Inhalte des Studiums, die Projekte, Exkursionen und die kammermusikalische Außendarstellung der Hochschule entworfen, diskutiert und organisiert.

Vielfältige Gelegenheiten zum Konzertieren bieten die Kooperationen des Instituts mit relevanten Festivals und Konzertveranstaltern, die zahlreichen Veranstaltungen der Hochschule, z. B. ihre Kammermusik- und Liedfestivals, und schließlich die regelmäßigen Repertoireprüfungen „Future Masters“ am Semesterende.

  1. Studieninhalte
    Neben dem künstlerischen Hauptfachunterricht können Studierende aus dem reichen Angebot an theoretischen und praktischen Nebenfächern der HMTMH wählen, ihr eigenes Profil schärfen und sich für ihre künstlerische Laufbahn professionalisieren, u. a.

    • Einführung in Streich- und Blasinstrumententechniken für Pianist*innen
    • Dirigieren
    • Sängerspezifisches Klavierspiel
    • Opernkorrepetition
    • Sprecherziehung für Sänger*innen und Pianist*innen
    • Unterricht an historischen Tasteninstrumenten
    • Zeitgenössische Instrumental- und Vokaltechniken
    • Interpretationsanalyse
    • Management, Marketing-Seminare mit Persönlichkeiten des Musiklebens zur Situation des „Musikmarktes" und zu Karrierechancen.
    • Künstlerische Workshops und interdisziplinäre Projekte bieten inspirierende Begegnungen mit Komponistinnen und Komponisten sowie Interpretinnen und Interpreten.

    Für feste Ensembles, wie Streichquartett oder Klaviertrio, sind keine regelmäßigen Nebenfächer Bestandteil des Masters, sodass individuelle Unterrichtseinheiten möglich werden.

    Die Abschlussprüfung ist dreigeteilt und  besteht aus einem Gesprächskonzert, einer CD-Aufnahme mit schriftlich ausgearbeitetem Konzept (z. B. eigenes Booklet) und einem großen Abschlussabend.
  2. Berufsperspektiven
    Ein eigenständiges künstlerisch-persönliches Profil, interessantes Repertoire und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sind heute entscheidend für den Erfolg – gleich, ob die Kammermusik und Konzerttätigkeit selbst, pädagogische Arbeit, ein Orchesterberuf oder die solistische Karriere am Ende stehen.

    Seit der Gründung des Masterstudiengangs Kammermusik haben sich viele unserer Absolventinnen und Absolventen – mit ihren Ensembles, solistisch, im Orchester, unterrichtend oder korrepetierend – international erfolgreich im Berufsleben etabliert.

Lernergebnisse des Studiengangs

 

 

Der Masterstudiengang Kammermusik bereitet die Studierenden bestmöglich auf ein Arbeitsleben in einem sich wandelnden Berufsfeld vor. Ziel des Masterstudiengangs ist es, die Studierenden zu befähigen, mit ihrem Können im Bereich des Ensemblespiels/Lieds eine qualifizierte Tätigkeit aufzunehmen und eigenständig zu verfolgen, zum Beispiel:

  • Als Mitglied eines festen Ensembles;
  • Als freie*r Instrumentalist*in oder Sänger*in in wechselnden Formationen;
  • Als Korrepetitor*in an einer Hochschule oder am Theater;
  • Als Instrumentallehrer*in, Gesangslehrer*in.

Zentrale Zielsetzung des Studiengangs ist die Entwicklung von eigenverantwortlichen und urteilsfähigen künstlerischen Persönlichkeiten. Dazu gehört im Hauptfach individuell der Erwerb einer gesunden Spieltechnik auf professionellem Niveau, das Herausbilden einer eigenen Klangvorstellung sowie die Orientierung an einem Interpretationsideal, das sich der Eigenart des jeweiligen Kunstwerks öffnet und es aus seinem historischen und stilistischen Kontext zu begreifen sucht. Ebenso wichtig sind die kammermusikalischen Aspekte des Zusammenspiels, die gemeinsamen Suche nach interpretatorischen und technischen Lösungen, also die verbale und künstlerische Kommunikation im Ensemble.

Die künstlerische Tätigkeit spielt sich vorwiegend im freiberuflichen Bereich ab. Dies erfordert neben einer ausgezeichneten künstlerischen Qualifizierung ein hohes Maß an Flexibilität und Fähigkeit zur Selbstorganisation und -vermarktung. Neben den übrigen theoretischen und praktischen Nebenfächern wird den Studierenden dieser Bereich deshalb mit besonderen Angeboten nahegebracht.

 

Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte

Studiengangsprecher

Prüfungsamt

  • Petra Buchwald

    Studium und Lehre | Prüfungsamt Popular Music B. Mus., Jazz und jazzverwandte Musik B. Mus., FüBA Musik Studienrichtung JazzRockPop, JazzRockPop M. Mus., Kammermusik M. Mus., Kinder- und Jugendchorleitung M. Mus.

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E003 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7347
    petra.buchwald@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

Immatrikulationsamt

  • Beate Heitmüller

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7223
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

  • Alessya Frank

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7224
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

Zuletzt bearbeitet: 09.01.2024

Zum Seitenanfang