Kirchenmusik studieren (Master of Music)
Regelstudienzeit 4 Semester
Abschluss Master of Music, Kirchenmusik (ev. oder kath.)
Der Aufbaustudiengang Master Kirchenmusik bietet umfassende Möglichkeiten, die im Bachelor-Studiengang erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Die traditionelle Fächervielfalt des Kirchenmusik-Studiums ist soweit beibehalten, dass die Anstellungsfähigkeit auf einer herausgehobenen Kirchenmusikerstelle gewährleistet ist. Andererseits ist durch besondere Gewichtung der einzelnen Disziplinen die Bildung eines individuellen Persönlichkeitsprofils ermöglicht und ausdrücklich angestrebt.
Studieninhalte/Studienziel
Im Masterstudiengang Kirchenmusik liegt der Schwerpunkt auf die Ausbildung individueller Fähigkeiten im künstlerisch-praktischen Bereich und ggf. auch auf der theoretisch-wissenschaftlichen Qualifikation. Dazu bietet der konzentrierte Stundenplan durch weitgehende Entlastung von Grundausbildungsinhalten den nötigen Spielraum.
Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, eigenständig interpretatorische bzw. kreativ-improvisatorische Musikformen in der Öffentlichkeit darzustellen und zu vermitteln. Entsprechend nimmt der künstlerische Einzelunterricht im Studium viel Raum ein, dazu die vertiefende Ausbildung von Vermittlungskompetenzen. Weiterhin sind Konzerte und konzertähnliche Situationen wichtige Bestandteile des Studiums. In den Kernfächern können Studierende individuelle Studien- und Prüfungsschwerpunkte setzen.
Lehre
Der künstlerische Einzelunterricht im instrumentalen Hauptfach Orgel-Literaturspiel ist angewiesen auf den vielfältigen Umgang mit stilkonsequenten Instrumenten. Dies erfordert weitgehende Flexibilität bei den Unterrichtsorten. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bietet dazu durch die vorhandenen Orgeln im Umland sehr gute und vielfältige Möglichkeiten. Dadurch werden die vermittelten Inhalte der spezifischen Aufführungspraxis direkt und authentisch erprobt und erfahren.
Im Fach Gemeindebegleitung/Improvisation ist ein enger Kontakt zu den Masterstudiengängen Tonsatz/Komposition angestrebt, ebenso zum Bereich Jazz/Rock/ Pop. Die Integration der Chorleitungs- bzw. Orchesterleitungsausbildung in die dafür spezialisierten Studiengänge bietet umfassende Praxismöglichkeiten mit vokalen und instrumentalen Gruppen der verschiedenen Besetzungen und damit reiche individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Gleiches gilt für die Kinderchorleitung.
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang Master Kirchenmusik ist ein ausschließlich konsekutiver Aufbaustudiengang und erfordert den qualifizierten Abschluss Bachelor of Music, Kirchenmusik (ev. oder kath.).
Berufsperspektiven
Mit dem Abschluss Master of Music, Kirchenmusik (ev. oder kath.) ist die Übernahme einer herausragenden Kirchenmusikerstellung (bisher A-Stelle) möglich. Zudem bietet der Master-Abschluss Kirchenmusik durch seine umfassende Qualifizierung viele weitere Arbeitsmöglichkeiten im Musikerberuf.
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Informationen zur Aufnahmeprüfung 2023 (pdf Datei,40 K)
- Zulassungsordnung 13/2022 (pdf Datei,100 K)
- Studien- und Prüfungsordnung 27/2022 (pdf Datei,383 K)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,22 K)
Studiengangsprecher
Prof. Emmanuel Le Divellec
Professor für Orgel
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Prüfungsamt
Judith Degro
Studium und Lehre | Prüfungsamt Klavier B. Mus., Tasteninstrumente M. Mus., Künstlerisch-pädagogische Ausbildung B. Mus./M. Mus., Kirchenmusik B. Mus./M. Mus.
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E001 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7254
judith.degro@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Sina Santelmann
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 31.05.2023
Zum Seitenanfang