Klavier studieren (Bachelor of Music)

Abschluss  Bachelor of Music (B. Mus.)
Regelstudienzeit 8 Semester

Die breite und gute Klavierausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover hat langjährige Tradition. Grundstock der Ausbildung ist ein hervorragender Lehrkörper von weltweitem Ruf genauso wie optimale Studienbedingungen.

Der Bachelorstudiengang Klavier ging 2009 aus den früheren Ausbildungswegen „Musikerziehung“ und „Künstlerische Ausbildung“ hervor. An der außerordentlichen Qualität und dem Umfang des Einzelunterrichts hat sich dadurch nichts geändert. Auf den Bachelor Klavier baut seit 2010 der Master Tasteninstrumente auf. Als dritte Ebene gibt es die Soloklasse.
Weiterführende Informationen zum Studienangebot erhalten Sie zunächst beim Immatrikulationsamt oder dem Studiengangssprecher.

  1. Studieninhalte/Studienziel/Lehre
    Der Studienplan gewährleistet neben dem Hauptfachunterricht eine solide Ausbildung in allen relevanten Begleitfächern, von Musiktheorie über Musikwissenschaft, -physiologie und -pädagogik bis hin zur Berufskunde. Didaktik und Methodik des Klavierspiels kann wahlweise entweder nur als Einführung über zwei Semester oder über vier Semester intensiver belegt werden. Zur weiteren individuellen Förderung dient außerdem der Wahlbereich, der Angebote wie Improvisation, Historische Tasteninstrumente, Dirigieren oder Jazz umfasst.  Die Studieninhalte zielen darauf ab, jede Absolventin/jeden Absolventen als umfassend ausgebildete pianistische Persönlichkeit zu entlassen, die sich im Wandel des Musiklebens erfolgreich im Berufsfeld behaupten kann. 
  2. An wen richtet sich der Studiengang?
    In der Aufnahmeprüfung erwartet man von den jungen Pianistinnen und Pianisten ein gut vorbereitetes Programm und bereits weitgehend erkennbare Ausprägungen einer künstlerischen und pädagogischen Persönlichkeit, die den hohen Anforderungen im Berufsfeld eines Pianisten und Klavierpädagogen gerecht werden können.
  3. Berufsperspektiven
    Als Pianist/in arbeitet man heute häufig nicht mehr nur konzertierend als Solist oder im Rahmen der Kammermusik, sondern betätigt sich in der Regel auch in der pädagogischen musikalischen Arbeit.  Managementfähigkeiten sind ebenso gefragt wie Fantasie zur Gestaltung einer zukünftigen musikalischen Welt.

Institut/Fachbereich      

Die zukünftigen Studierenden werden in der Fachgruppe Klavier studieren. Neben dem Hauptfachunterricht werden vielfältige Angebote einer praxisorientierten und breit gefächerten Tasteninstrumente-Ausbildung gemacht:

  • Unterricht in Kammermusik
  • Unterricht in Liedbegleitung
  • Unterricht im Klavierduo
  • Unterricht in Alter Musik. Es steht neben verschiedenen Cembali und Clavichorden auch eine Sammlung historischer Klaviere und Flügel aus dem Zeitraum von 1790 bis 1910 zur Verfügung (Originale und Kopien)
  • Spezielle Angebote mit Neuer Musik für Klavier
  • Internationale Meisterkurse zur Erweiterung des Lehrangebots

Es gibt vielfältige Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Interne Wettbewerbe, Stipendien und weitere Förderungsmaßnahmen runden das Angebot ab.

Lernergebnisse des Studiengangs

 

Der Bachelorstudiengang Klavier bereitet die Studierenden durch die hervorragende pianistische und didaktisch-methodische Betreuung ganzheitlich auf die Mechanismen der späteren Berufswelt vor. Durch den intensiven Einzelunterricht im Hauptfach werden die Studierenden auf hohem Niveau in ihren künstlerischen Fertigkeiten qualifiziert. Ziel ist es, eine ganzheitlich ausgebildete künstlerische Persönlichkeit hervorzubringen, die sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten kann. Die Ergänzung des Hauptfach-Unterrichts durch musikwissenschaftliche und musiktheoretische Grundlagen sowie durch Grundlagenseminare zur Musikpädagogik sorgt dafür, dass die Studierenden ihre künstlerischen Fähigkeiten durch methodische und wissenschaftliche Kompetenzen erweitern können. Diese Ergänzung des künstlerischen Schwerpunkts ermöglicht den Studierenden eine Kontextualisierung ihres kreativen Schaffens und trägt dazu bei, ihre Werkrezeption und  interpretation in einem breiten Spannungsfeld anzulegen.

Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, sich durch eine individuelle Fokussierung besonders auf dem Gebiet der Methodik und Didaktik zu vertiefen. Diese Qualifizierung zielt darauf ab, das spätere Berufsfeld, um den Aspekt des Lehrens zu erweitern. Eine wesentliche Rolle spielt außerdem hochqualifizierter Unterricht im Bereich Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, wodurch die Studierenden umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen sammeln und somit auch ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit entwickeln. In den Bereichen zeitgenössische Klaviermusik und historische Tasteninstrumente erfolgt jeweils eine spezialisierte Grundlagenausbildung.

Die Studierendenschaft der HMTMH ist von großer Diversität und Internationalität geprägt, so dass Kooperationen und Freundschaften zwischen Menschen sehr verschiedener kultureller Hintergründe eine Selbstverständlichkeit sind. Dies bedeutet nicht nur eine persönliche und musikalische Bereicherung der Studierenden, sondern ist im globalen Zeitalter des Networkings für die berufliche Zukunft der Studierenden von großer Wichtigkeit.

Durch die Anforderung eines eigenständig zu organisierenden Konzertprojektes lernen die Studierenden, Verantwortung für eine musikalische Veranstaltung zu übernehmen und die dazu notwendigen organisatorischen Abläufe zu planen. Außerdem erfolgt eine Grundlagenausbildung im Bereich Berufskunde/Selbstmanagement.

Die Bachelorprüfung bildet den berufsqualifizierenden Abschluss des Studiums. Durch ihn wird nachgewiesen, dass die Absolvent*innen die grundlegenden musikalischen, stilistischen und spieltechnischen Fähigkeiten besitzen, den Beruf der*s Pianisten*in in seinen vielfältigen Ausformungen des Konzertierens und der pädagogischen musikalischen Arbeit professionell auszuüben, sowie zu eigenständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten herangewachsen sind, die das Musikleben der Zukunft aktiv mitprägen können.

 

Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte

Studiengangsprecher

Prüfungsamt

  • Judith Degro

    Studium und Lehre | Prüfungsamt Klavier B. Mus., Tasteninstrumente M. Mus., Künstlerisch-pädagogische Ausbildung B. Mus./M. Mus., Kirchenmusik B. Mus./M. Mus.

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E001 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7254
    judith.degro@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

Immatrikulationsamt

  • Beate Heitmüller

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7223
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

  • Tanja Ebeling

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Loebensteinstraße 2

    Telefon: +49 (0)511 3100-7224
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

Zuletzt bearbeitet: 04.06.2024

Zum Seitenanfang