Klavier studieren (Bachelor of Music)
Abschluss Bachelor of Music (B. Mus.)
Regelstudienzeit 8 Semester
Die breite und gute Klavierausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover hat langjährige Tradition. Grundstock der Ausbildung ist ein hervorragender Lehrkörper von weltweitem Ruf genauso wie optimale Studienbedingungen.
Der Bachelorstudiengang Klavier ging 2009 aus den früheren Ausbildungswegen „Musikerziehung“ und „Künstlerische Ausbildung“ hervor. An der außerordentlichen Qualität und dem Umfang des Einzelunterrichts hat sich dadurch nichts geändert. Auf den Bachelor Klavier baut seit 2010 der Master Tasteninstrumente auf. Als dritte Ebene gibt es die Soloklasse.
Weiterführende Informationen zum Studienangebot erhalten Sie zunächst beim Immatrikulationsamt oder dem Studiengangssprecher.
- Studieninhalte/Studienziel/Lehre
Der Studienplan gewährleistet neben dem Hauptfachunterricht eine solide Ausbildung in allen relevanten Begleitfächern, von Musiktheorie über Musikwissenschaft, -physiologie und -pädagogik bis hin zur Berufskunde. Didaktik und Methodik des Klavierspiels kann wahlweise entweder nur als Einführung über zwei Semester oder über vier Semester intensiver belegt werden. Zur weiteren individuellen Förderung dient außerdem der Wahlbereich, der Angebote wie Improvisation, Historische Tasteninstrumente, Dirigieren oder Jazz umfasst. Die Studieninhalte zielen darauf ab, jede Absolventin/jeden Absolventen als umfassend ausgebildete pianistische Persönlichkeit zu entlassen, die sich im Wandel des Musiklebens erfolgreich im Berufsfeld behaupten kann. - An wen richtet sich der Studiengang?
In der Aufnahmeprüfung erwartet man von den jungen Pianistinnen und Pianisten ein gut vorbereitetes Programm und bereits weitgehend erkennbare Ausprägungen einer künstlerischen und pädagogischen Persönlichkeit, die den hohen Anforderungen im Berufsfeld eines Pianisten und Klavierpädagogen gerecht werden können. - Berufsperspektiven
Als Pianist/in arbeitet man heute häufig nicht mehr nur konzertierend als Solist oder im Rahmen der Kammermusik, sondern betätigt sich in der Regel auch in der pädagogischen musikalischen Arbeit. Managementfähigkeiten sind ebenso gefragt wie Fantasie zur Gestaltung einer zukünftigen musikalischen Welt.
Institut/Fachbereich
Die zukünftigen Studierenden werden in der Fachgruppe Klavier studieren. Neben dem Hauptfachunterricht werden vielfältige Angebote einer praxisorientierten und breit gefächerten Tasteninstrumente-Ausbildung gemacht:
- Unterricht in Kammermusik
- Unterricht in Liedbegleitung
- Unterricht im Klavierduo
- Unterricht in Alter Musik. Es steht neben verschiedenen Cembali und Clavichorden auch eine Sammlung historischer Klaviere und Flügel aus dem Zeitraum von 1790 bis 1910 zur Verfügung (Originale und Kopien)
- Spezielle Angebote mit Neuer Musik für Klavier
- Internationale Meisterkurse zur Erweiterung des Lehrangebots
Es gibt vielfältige Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Interne Wettbewerbe, Stipendien und weitere Förderungsmaßnahmen runden das Angebot ab.
Zugangsvoraussetzungen, Aufnahmeprüfung, Studieninhalte
- Informationen zur Aufnahmeprüfung 2023 (pdf Datei,110 K)
- Zulassungsordnung 01/2022 (pdf Datei,95 K)
- Studien- und Prüfungsordnung 19/2022 (pdf Datei,466 K)
- Modulverantwortlichkeiten (pdf Datei,28 K)
Studiengangsprecher
Prof. Alexander Schimpf
Professor für Klavier
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Prüfungsamt
Judith Degro
Studium und Lehre | Prüfungsamt Gesang, Klavier/Tasteninstrumente, Künstlerisch-pädagogische Ausbildung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E001 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7254
judith.degro@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Sina Santelmann
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 25.04.2023
Zum Seitenanfang