Schauspiel studierenDiplomstudiengang
Zu erreichender Abschluss Diplom
Regelstudienzeit 8 Semester
- Studieninhalte und Studienprofil
Die großzügigen Räumlichkeiten auf dem Hochschul-Campus Expo Plaza umfassen eine Vielzahl an kleinen und großen Studios für Einzelunterrichte, Gruppentrainings und Szenenstudien sowie ein eigenes Studiotheater. Mit den benachbarten Studiengängen an der Hochschule Hannover für Film, Szenografie, Fotografie und Kostümbild bestehen enge Kooperationen. Ein festes Kollegium von Lehrenden arbeitet in enger Abstimmung miteinander am Curriculum und entwickelt es stetig weiter. Leitlinien sind: fundiertes schau- spielerisches Handwerk, Selbstständigkeit der Studierenden, Transparenz der Lehre, Vielfalt der Spielformen. Die Lehrenden selbst stehen für unterschiedliche Theatersprachen und die Studierenden lernen so von Anfang an mit zahlreichen Ästhetiken und theatralen Erzählweisen umzugehen. In jedem Semester sind neben den Szenen- studien auch freie Eigenarbeiten der Studierenden eingeplant. Im Hauptstudium kommt Theaterpraxis dazu: Die Studierenden spielen auf den Bühnen der niedersächsischen Theater, mit denen der Studiengang enge Kooperationen pflegt. Darüber hinaus gibt es projektbezogene künstlerische Begegnungen z. B. mit der Popakademie Baden-Württemberg, dem Regieinstitut der Theaterakademie Hamburg und dem Studiengang Darstellendes Spiel der Braunschweiger Hochschule für Bildende Künste. Kameraarbeit, Film- und Hörfunkprojekte ergänzen das Studienangebot.
Der Erfolg des Studiengangs spiegelt sich in den zahlreichen Auszeichnungen und Stipendien für die Studierenden, in der Vielzahl erfolgreicher Theater- und Filmengagements der Absolventinnen und Absolventen und in deren künstlerischen Wegen auch abseits des klassischen Stadttheater-Engagements wider. - Bewerbung und Aufnahmeprüfung
Das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover kann jährlich zum Sommersemester aufgenommen werden. Über die Zulassung zum Studium entscheidet ein Feststellungsverfahren (Aufnahmeprüfung), in dem die besondere künstlerische Eignung nachgewiesen werden muss.
Weitere Informationen zur Bewerbung und den Bewerbungsfristen finden Sie auf der Homepage unter Bewerbung | Aufnahmeprüfung.
Besuchen Sie die eigene Website des Studiengangs Schauspiel
Auf der Website des Studiengangs Schauspiel erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Studienzielen, dem Studienverlauf, dem Studienplan, den Lehrenden und Kommilitonen. Außerdem erhalten Sie einen ersten Eindruck vom Campus, dem Studiotheater und dem damit verbundenen Theaterbetrieb.
Studiengangsprecher
Prof. Titus Georgi
Professor für Schauspiel, Szene, Sprecher Studienbereich Schauspiel
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Studienbereich Schauspiel
Expo Plaza , 30359 Hannover
4.31 | Expo Plaza 12Telefon: +49 (0)511 3100-408
titus.georgi@hmtm-hannover.de
Weitere Informationen:
Prüfungsamt
Heike Just
Studium und Lehre | Prüfungsamt Schauspiel, Sekretariat Schauspiel
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Studienbereich Schauspiel
Expo Plaza 12, 30539 Hannover
2E.4.28Telefon: +49 (0)511 3100-416
heike.just@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo-Do 12-16 Uhr
Immatrikulationsamt
Beate Heitmüller
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7223
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Tanja Ebeling
Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E007 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7224
I-Amt@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 26.11.2024
Zum Seitenanfang