Ukraine

Wie alle Hochschulen erreichen auch uns aktuell Anfragen von geflüchteten Studierenden und Studieninteressierten aus der Ukraine. Zur Übersicht haben wir hier die häufigsten Fragen und wichtigsten Ansprechpersonen innerhalb der Hochschule zusammengestellt.

FAQ für geflüchtete Studierende und Studieninteressierte aus der Ukraine

Kann ich mich schon sofort an der HMTMH immatrikulieren?


Geflüchtete Studierende können sich zum Wintersemester 22/23 (Beginn 1. Oktober) als Kurzzeit-Gaststudierende bewerben. Sie können Prüfungen ablegen, einen Studienabschluss können Sie mit diesem Status allerdings nicht erwerben.
Bitte wenden Sie sich mit einem Antrag an das Immatrikulationsamt und senden Sie uns einen Lebenslauf, Zeugnisse (wenn vorhanden) und Video-Links.
Sie können Sie sich dann zum Wintersemester 2023/24 auf einen regulären Studienplatz bewerben oder an eine andere Hochschule wechseln. Ihre abgelegten Prüfungen werden dabei angerechnet.

Wie kann ich mich regulär an der HMTMH für ein Studium bewerben?



Eine reguläre Bewerbung ist zum Wintersemester 2023/24 möglich. Die Bewerbungsphase beginnt im Februar 2023. 
Ausnahme Schauspiel: Hier beginnt die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2023 am 14. September 2022 und endet am 13. November 2022.

Sie können sich auch aus dem Kurzzeit-Gaststudium heraus bewerben. Wenn Sie aus dem Kurzzeit-Gaststudium in das reguläre Studium wechseln möchten, müssen Sie vor einer Zulassung die Aufnahmeprüfung bestehen. Ihr Gaststudium ist kein Ersatz für die Aufnahmeprüfung.

Ich habe schon in der Ukraine an einer Hochschule/Universität studiert. Werden meine bisherigen Studienleistungen anerkannt?



Wenn Sie sich regulär an der HMTMH für das Wintersemester 2023/24 bewerben und die Aufnahmeprüfung bestehen (-> Wie kann ich mich regulär an der HMTMH für ein Studium bewerben?) werden Ihre bisherigen Leistungen von den Lehrenden der Fachgruppe geprüft. Danach werden Sie dann ggf. entsprechend Ihres Leistungsstandes in ein höheres Semester eingestuft.

Ich kann mich nicht fristgerecht vorbereiten und bewerben oder habe die Aufnahmeprüfung im ersten Versuch nicht bestanden. Kann ich trotzdem an der HMTMH studieren und Unterricht bekommen?





Geflüchtete Studierende können sich ohne Aufnahmeprüfung als Kurzzeit-Gaststudierende bewerben. Das bedeutet, dass Sie für bis zu 2 Semester an der HMTMH üben und Unterricht bekommen können. Sie können auch Prüfungen ablegen.
Einen Studienabschluss können Sie mit diesem Status nicht erwerben. Sie können sich aber im kommenden Jahr (zum Wintersemester 2023/24 bewerben und würden bei entsprechender Qualifikation zur Aufnahmeprüfung eingeladen.
Bitte wenden Sie sich mit einem Antrag an das Immatrikulationsamt und senden Sie uns einen Lebenslauf, Zeugnisse (wenn vorhanden) und Video-Links.

Muss ich für ein Studium an der HMTMH Deutsch können?



Für ein Kurzzeit-Gaststudium müssen Sie zunächst keinen Deutschnachweis erbringen, auch wenn Deutschkenntnisse auch hier empfohlen werden.
Wenn Sie regulär an der HMTMH (weiter)studieren möchten, müssen Sie Deutsch auf dem Niveau B2 nachweisen. Sie können den Nachweis aber auf Antrag 6 Monate nach Immatrikulation nachreichen.

Ich habe meine ukrainischen Zeugnisse nicht bei mir – was kann ich tun?



Wir akzeptieren zunächst auch Scans oder Fotos Ihrer Nachweise.

Hat die HMTMH eigene Möglichkeiten, ukrainische geflüchtete Studierende unterzubringen?



Die HMTMH verfügt über keine eigenen Unterbringungsmöglichkeiten. Kurzfristig kann im Einzelfall eine Unterbringung über den Förderkreis der HMTMH organisiert werden. Hierfür wenden Sie sich bitte an das International Office. Das Studentenwerk Hannover bietet ebenfalls Wohnraum-Unterstützung an.

Wo gibt es finanzielle Hilfe?

  • Für Studierende besteht die Möglichkeit einer Unterstützung durch den Förderkreis der HMTMH. Bitte wenden Sie sich dafür an das International Office.
  • Wenn Sie sich zum Kriegsausbruch in der Ukraine aufhielten und aus dem Land geflohen sind, haben Sie mit Ihrem Status als Kriegsflüchtling Anspruch auf Sozialleistungen in Deutschland. Dies beinhaltet auch Kosten der Ausbildung. Darüber hinaus dürfen Sie sich arbeitssuchend melden und sich um Stipendien bewerben. Eine Übersicht über die allgemeine Förderung für ukrainische Studierende finden Sie auf der Website des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
 

International Office

  • Andrea Hilbig

    Studium und Lehre | International Office, ERASMUS+ Koordinatorin

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E005 | Hindenburgstraße 2-4

    Telefon: +49 (0)511 3100-7370
    Telefax: +49 (0)511 3100-7303internationaloffice@hmtm-hannover.de

Immatrikulationsamt

  • Beate Heitmüller

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Hindenburgstraße 2-4

    Telefon: +49 (0)511 3100-7223
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

  • Sina Santelmann

    Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse

    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Neues Haus 1, 30175 Hannover
    E007 | Hindenburgstraße 2-4

    Telefon: +49 (0)511 3100-7224
    I-Amt@hmtm-hannover.de

    Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:30-12 Uhr | Di, Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung

Zuletzt bearbeitet: 28.07.2022

Zum Seitenanfang