Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=113&L=0&tx_ttnews%5Byear%5D=2022&tx_ttnews%5Bmonth%5D=
Donnerstag, 15.12.2022 15:22
Der Tubist Péter Kánya, Bachelorstudiengang Künstlerische Ausbildung in der Klasse von Prof. Jens Björn-Larsen, hat die Tubastelle im Orchester der Deutschen Oper Berlin gewonnen.Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenDienstag, 13.12.2022 11:17
Momoko Konishi, Soloklassestudentin aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, und die Pianistin Nanami Okuda vom Conservatoire de Paris wurden beim diesjährigen Internationalen Luigi-Nono-Kammermusik-Wettbewerb…
Mehr InformationenDienstag, 13.12.2022 11:15
Elena Meyer, Bachelorstudentin aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, hat beim Internationalen Violinwettbewerb 2022 im Kloster Schöntal den 5. Preis gewonnen.Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenMontag, 12.12.2022 16:03
Am heutigen Montag wurde die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bereits zum fünften Mal als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Damit wird ihr seit 2010 durchgehend von unabhängiger Seite eine…
Mehr InformationenDonnerstag, 08.12.2022 19:19
Nach einem gewonnenen Probespiel am 5. Dezember 2022 wird mit Tomas Toral Pons ein ehemaliger Masterstudierender der HMTMH aus der Klasse von Prof. Andreas Boettger neuer Soloschlagzeuger an der Bayerischen Staatsoper in…
Mehr InformationenDonnerstag, 08.12.2022 14:58
HMTMH-Alumna Josefine Mindus hat den 2. Preis beim 51. Bundeswettbewerb Gesang in der Kategorie „Konzert“ gewonnen. Die Sopranistin schloss ihr Bachelorstudium im Jahr 2021 bei Prof. Dr. Marek Rzepka ab und ist heute Mitglied des…
Mehr InformationenMittwoch, 07.12.2022 14:36
Beim diesjährigen Kurd-Aschenbrenner-Chopin-Festival 2022 sind in der Hochschule für Musik und Tanz Köln zwei Klavierstudierende der HMTMH ausgezeichnet worden und erhalten in diesem Zusammenhang die Gelegenheit zu…
Mehr InformationenMittwoch, 07.12.2022 10:54
Qingzhu Weng, Masterstudent aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, wurde beim diesjährigen Internationalen Henryk-Wieniawski-Violinwettbewerb in Posen mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Die Veranstaltung ist einer der…
Mehr InformationenMittwoch, 07.12.2022 10:51
Stefan Aprodu, Bachelorstudent aus der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, hat beim Internationalen George Enescu Violinwettbewerb 2022 in Bukarest den 2. Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenDienstag, 06.12.2022 17:40
Urska Kurbos, frühere Master- und Soloklassenstudentin in der Klasse von Prof. Jeroen Berwaerts, hat am 2. Dezember 2022 das Probespiel für die Solo-Trompete am Nationaltheater in Maribor (Slovenien) gewonnen. Herzlichen…
Mehr InformationenDienstag, 06.12.2022 16:52
Vsevolod Brigida, Masterstudent aus der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke, hat im 31. Concorso Pianistico Internazionale „Roma“ den 2. Preis in der höchsten Wettbewerbskategorie („Chopin“) gewonnen. Der Wettbewerb wurde…
Mehr InformationenMontag, 05.12.2022 16:20
Der Gewinner des 13. Karl-Bergemann-Blattspielwettbewerbs der HMTMH heißt Jeongro Park. Am 3. Dezember 2022 sicherte sich der Soloklassenstudent aus der Klasse von Prof. Bernd Goetzke den 1. Preis und 500 Euro Preisgeld vor…
Mehr InformationenFreitag, 02.12.2022 10:00
Der Dr. Gerda Rohde Preis zur Förderung junger Musiktalente 2022 ist am 29. November an Tobias Bialluch (Gesang), Johanna Schubert (Violine) und Quanlin Wang (Klavier) verliehen worden. Die mit jeweils 4.000 Euro dotierte…
Mehr InformationenDonnerstag, 01.12.2022 16:44
Dem Pianisten und Komponisten Mert Yalniz ist am 27. November 2022 der mit 1.500 Euro dotierte Klaus-Ernst Behne Preis des Förderkreises der HMTMH verliehen worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Konzerts mit…
Mehr InformationenDienstag, 29.11.2022 16:36
Sam Beagley, Masterstudent aus der Klasse von Prof. Jeroen Berwaerts, hat im November das Trompeten-Probespiel für die Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin gewonnen.Auf Initiative von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim…
Mehr InformationenMontag, 28.11.2022 15:38
Gleich drei Studierende der HMTMH konnten sich bei Probespielen Stellen in namhaften Orchestern sichern.Seong ye Ma, Masterstudentin in der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen, hat das Probespiel beim HR Sinfonieorchester in…
Mehr InformationenMontag, 21.11.2022 12:54
Der Tenor Tobias Bialluch debütiert aktuell an der Staatsoper Hannover: In „The Fall of the House of Usher“ von Philip Glass singt der Tenor die Rolle des Arztes (weitere Vorstellungen am 24. und 26. November im Ballhof Eins).…
Mehr InformationenMittwoch, 16.11.2022 12:27
Für ihr soziales, kulturelles und ehrenamtliches Engagement, insbesondere in ihrer Rolle als Botschafterin und Vorbild für gesellschaftliche Inklusion in der musikpädagogischen Arbeit, wurde Kerith Müller am 15. November in…
Mehr InformationenFreitag, 11.11.2022 12:53
Für ihre CD „nothing but tuba“ wurde das Ensemble „Trio 21meter60“ mit dem diesjährigen OPUS Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung“ ausgezeichnet. Das Ensemble besteht aus den drei Tubisten Constantin Hartwig, Fabian…
Mehr InformationenDonnerstag, 10.11.2022 13:29
Marcel Durka, Bariton aus der Gesangsklasse von Prof. Marina Sandel, ist Preisträger des 56. Internationalen Antonin Dvořák Gesangswettbewerbs in Karlsbad. Am 4. November 2022 erhielt er den 1. Preis in der Kategorie "Opera…
Mehr InformationenDienstag, 08.11.2022 10:45
Das Avin Trio mit Josefa Schmidt (Masterstudiengang Tasteninstrumente in der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger), Valerie Schweighofer (Masterstudiengang Künstlerische Ausbildung in der Violinklasse von Prof. Krzysztof…
Mehr InformationenMontag, 07.11.2022 11:59
Für ihre Arbeit „Influence of Adverse Childhood Experiences and Perfectionism on Musician’s Dystonia: A Case Control Study“ ist Stine Alpheis vom Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der HMTMH mit dem…
Mehr InformationenDonnerstag, 03.11.2022 17:48
Am kommenden Wochenende sind vier Studierende des Incontri – Institut für neue Musik gemeinsam mit Joachim Heintz, Leiter des Elektronischen Studios der HMTMH, auf der 6. Internationalen Csound-Konferenz (ICSC) vertreten:…
Mehr InformationenMittwoch, 02.11.2022 15:28
Gleich zwei Duos aus Studierenden der HMTMH wurden beim diesjährigen Harald-Genzmer-Interpretationswettbewerb 2022 vom 26. bis 27. Oktober für ihr Spiel ausgezeichnet. Das Duo aus Daniel Brandon (Bachelorstudent in der…
Mehr InformationenMittwoch, 02.11.2022 10:55
Snežana Nešić, Lehrbeauftragte für Komposition und neue Musik an der HMTMH, hat den Andrea Ceraso Rome Award für Komposition gewonnen. Unter 178 eingereichten Partituren aus 45 Ländern wählte die Jury ihr Klavierquartett…
Mehr InformationenDienstag, 01.11.2022 13:30
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) hat Nils Ole Peters, Ulfert Smidt und Olga Tchipanina Honorarprofessuren verliehen. „Nils Ole Peters, Ulfert Smidt und Olga Tchipanina sind herausragende Dozierende in…
Mehr InformationenDienstag, 01.11.2022 13:29
Jonas Stark, Soloklassenstudent in der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger, hat den 1. Preis der 6. Hong Kong International Piano Competition gewonnen. Der Wettbewerb wurde vom 10. bis 24. Oktober im Schloss Esterházy in…
Mehr InformationenDienstag, 01.11.2022 13:26
Yajie Wang, Soloklassenstudentin aus der Flötenklasse von Prof. Anna Dina Björn-Larsen, hat die Position der Soloflöte bei den Bergischen Symphonikern gewonnen. Die Bergischen Symphoniker blicken auf knapp 100 Jahre…
Mehr InformationenMontag, 24.10.2022 12:35
Wir trauern um Professor Michail Bialik, der der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover seit 2017 freundschaftlich verbunden war. Seine umfangreiche Musiksammlung, die er der Hochschule schenkte und die in unserer…
Mehr InformationenMontag, 24.10.2022 10:35
Qingzhu Weng, Masterstudent in der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn und Prof. Anne Röhrig (Barock-Violine), wurde beim diesjährigen Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig mit dem 2. Preis…
Mehr InformationenDienstag, 18.10.2022 15:33
Die Sopranistin Karolina Bengtson, Studentin der Soloklasse in der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka und derzeit Mitglied des Opernstudios der Oper Frankfurt, wird am 5. November ihr Rollendebüt als Pamina in Mozarts „Die…
Mehr InformationenDienstag, 18.10.2022 15:26
Babett Lehnert, Frühstudentin des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) in der Klavierklasse von Prof. Roland Krüger, ist beim Preisträgerkonzert des 59. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Leipzig…
Mehr InformationenDonnerstag, 13.10.2022 19:20
Beim diesjährigen Internationalen Schimmel Klavierwettbewerb vom 23. bis 25. September 2022 konnte sich Tsuzumi Namikawa, Masterstudentin aus der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec, den mit 3.000 Euro dotierten 2. Preis…
Mehr InformationenMontag, 10.10.2022 15:50
Heidi Bauer, geb. Bung, geboren am 31. Mai 1926 in Villingen, erhielt von ihrem siebten Lebensjahr an Klavierunterricht. Nach dem Abitur 1944 in Villingen studierte sie von 1945 bis 1947 mit Hauptfach Klavier am Hochschulinstitut…
Mehr InformationenMontag, 10.10.2022 09:51
Aus dem 3. Young Ludwig Jugendmusikwettbewerb des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin (UdK) und der Internationalen Beethoven Gesellschaft (Berlin) sind zwei Schülerinnen des Instituts zur Früh-Förderung…
Mehr InformationenFreitag, 07.10.2022 13:42
Doppelerfolg für Yeon-Min Park: Die Soloklassenstudentin aus der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke hat im Internationalen Franz Liszt Wettbewerb Utrecht den 2. Preis und den Publikumspreis gewonnen. Der „Liszt Utrecht“ wurde…
Mehr InformationenDienstag, 04.10.2022 10:28
Robert Lucaciu, Lehrbeauftragter für Jazz-Kontrabass am Institut für Jazz|Rock|Pop, wird mit dem „Kathrin-Preis / Kathrin Lemke Scholarship for Young Jazz Improvisers 2023″ ausgezeichnet. Der nach der Berliner Jazz-Saxofonistin…
Mehr InformationenFreitag, 30.09.2022 12:18
Insgesamt acht Preisträgerinnen und Preisträger beim Walter und Charlotte Hamel Opernwettbewerb der HMTMH 2022Mit einem 1. Preis für den HMTMH-Studenten Hyunkyum Kim ist am 29. September im Richard Jakoby Saal der Hochschule für…
Mehr InformationenDonnerstag, 29.09.2022 17:02
Levi Enns, Simon Rühlmann, Malika Schulze und Fabian Tavernise, alle Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF), sowie die IFF-Alumni Yuma Kruse, Jungstudent, und Florian Albrecht, Bachelorstudent, beide HMTMH,…
Mehr InformationenMontag, 26.09.2022 14:27
Als jüngster Finalist hat Zifan Ye den 3. Preis im Finale des Internationalen Edvard-Grieg-Klavierwettbewerbs 2022 gewonnen. Zusammen mit dem Bergen Philharmonic Orchestra unter Dirigent Lawrence Foster spielte der 22-Jährige in…
Mehr InformationenMontag, 26.09.2022 14:21
Momoka Nishida, zuletzt Masterstudentin Dirigieren/Opernkorrepetition in der Klasse von Prof. Paul Weigold, hat zur Saison 2022/23 ein Engagement als Solokorrepetitorin am Theater Pforzheim bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenFreitag, 23.09.2022 18:00
Das Liedduo Arvid Fagerfjäll und Hikaru Kanki wurde beim Internationalen Liedwettbewerb in der Londoner Wigmore Hall gleich doppelt ausgezeichnet. Bariton Arvid Fagerfjäll, Student in der Soloklasse von Prof. Dr. Peter Anton…
Mehr InformationenDonnerstag, 22.09.2022 17:04
Dongping Wang und Mert Yalniz, Bachelorstudierende aus der Klavierklasse von Prof. Igor Levit, konnten sich auf der am 4. August zu Ende gegangenen 15. PIANALE International Academy & Competition in Fulda zahlreiche…
Mehr InformationenMittwoch, 21.09.2022 15:51
Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie wurde Prof. Dr. Reinhard Kopiez zum neuen Herausgeber des „Jahrbuchs Musikpsychologie“ gewählt. Das „Jahrbuch Musikpsychologie“ erscheint 2022 bereits…
Mehr InformationenMontag, 19.09.2022 16:35
Schüler*innen aus der Klasse von Prof. Elena Levit waren beim Thürmer Klavierwettbewerb erfolgreich. Le Tien Nguyen (Vorklasse des IFF) gewann den 1. Preis in der Altersgruppe 2, Mariia Kravchuk war mit dem 2. Preis (der 1. Preis…
Mehr InformationenMontag, 19.09.2022 13:23
Die Fachgruppe Musiktheorie der HMTMH ist gleich mit mehreren Beiträgen auf dem 22. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) vertreten, der vom 30.9. bis 2.10. in Salzburg stattfindet.Zum Kongressthema „Modelle“…
Mehr InformationenMontag, 19.09.2022 13:17
Das Institut für musikpädagogische Forschung an der HMTMH (ifmpf) ist es gelungen, für ein Projekt zum Thema Musikgeschichte im Unterricht eine Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der…
Mehr InformationenFreitag, 16.09.2022 10:54
Beim diesjährigen ARD-Musikwettbewerb haben Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien mit herausragendem Erfolg teilgenommen.Lukas Sternath aus der Klavierklasse von Prof. Igor Levit gewann nicht nur den 1.…
Mehr InformationenDienstag, 13.09.2022 14:14
Doppelerfolg bei der 13. International Fryderyk Chopin Piano Competition Mariánské Lázně: Tsuzumi Namikawa, Masterstudiengang Tasteninstrumente, und Lal Karaalioglu, Masterstudiengang Künstlerisch-pädagogische Ausbildung, haben…
Mehr InformationenDienstag, 06.09.2022 10:29
Lars Vogt, geboren am 8. September 1970 in Birkesdorf (heute Düren), erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei Ruth Weiss an der Musikschule in Düren und kam 1984 als Schüler zu Karl-Heinz Kämmerling.…
Mehr InformationenMontag, 15.08.2022 17:28
Tsuzumi Namikawa, Masterstudentin in der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec, hat sich bei der 26. Ausgabe der „CARL FILTSCH International Piano Competition” in Sibiu/Hermannstadt (Rumänien) den 2. Preis in ihrer Altersstufe…
Mehr InformationenDonnerstag, 11.08.2022 19:21
Mit fünf Stipendien und vier Sonderpreisen für HMTMH-Studierende ist am 10. August der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) 2022 in Bonn zu Ende gegangen. Die Jury unter dem Gesamtvorsitz von Oliver Wille, Vizepräsident Kunst der…
Mehr InformationenDienstag, 02.08.2022 14:00
Die Mezzosopranistin Bella Adamova und der Pianist Malte Schäfer haben beim Internationalen Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ (FS&MM) in der Sparte „Liedduo“ den zweiten Preis ex aequo gewonnen.…
Mehr InformationenMontag, 25.07.2022 11:36
Alfred Koerppen, 1983 mit dem Niedersachsenpreis für Kultur und 2007 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet, war nicht nur ein Komponist mit sehr umfangreichem und weit gefächertem…
Mehr InformationenDienstag, 19.07.2022 13:34
Bei der 55. Ausgabe der International Vocal Competition (IVC) 's-Hertogenbosch hat Bella Adamova aus dem Masterstudiengang Kammermusik/Liedgestaltung den „Toonkunst Oratorio Prize“ gewonnen. Voraussetzung für den Gewinn des…
Mehr InformationenDienstag, 12.07.2022 11:06
Frühstudierende des IFF sind für besondere Begabungen und Leistungen im 59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022 mit Sonderpreisen ausgezeichnet worden. Malika Schulze (Violine, Klasse Prof. Ina Kertscher) erhielt für die…
Mehr InformationenDonnerstag, 23.06.2022 11:28
Karl Söderström, diesjähriger Absolvent des Bachelorstudiums Gesang in der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, ist ab der nächsten Spielzeit festes Mitglied des Rundfunkchores Stockholm. Darüber hinaus wird der Bariton sein Debüt…
Mehr InformationenDienstag, 21.06.2022 12:56
Ekaterina Chayka-Rubinstein wurde an die Staatsoper Unter den Linden Berlin engagiert: Ab kommender Spielzeit ist sie Mitglied am dortigen Opernstudio und wird neben etlichen kleineren Partien auch als zweite Dame in der…
Mehr InformationenDonnerstag, 16.06.2022 16:24
Cunmo Yin, Pianist in der Klasse von Prof. Gerrit Zitterbart, absolviert im Moment sein Konzertexamen. Am 20. Oktober 2022 wird der „Bronzemedaillengewinner beim 16. Internationalen Arthur-Rubinstein-Klaviermeisterwettbewerb,…
Mehr InformationenDienstag, 14.06.2022 16:51
Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF), Schüler*innen der Vorklasse (VIFF) und Alumni sind beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit vierzehn 1. Preisen, acht 2. Preisen und zwei 3.…
Mehr InformationenDienstag, 14.06.2022 11:47
Im 2. Internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera 2022 in Krakau hat sich Anna Budel, ERASMUS-Studentin in der Violinklasse von Prof. Elisabeth Kufferath, mit ihrem Ensemble Posnania String Quartet den 1. Preis in ihrer…
Mehr InformationenDonnerstag, 09.06.2022 16:33
Gute Nachrichten aus der Trompetenklasse von Prof. Jeroen Berwaerts: Daniel Rikker, Masterstudent der Künstlerischen Ausbildung, hat am 16. Mai das Probespiel an der Staatsoper Budapest gewonnen. Alumna Maria Lántos ist nach…
Mehr InformationenFreitag, 03.06.2022 14:00
Mildred Scholz aus der Flötenklasse von Prof. Anna-Dina Björn-Larsen hat im diesjährigen „Internationalen Wettbewerb für junge Flötistinnen und Flötisten der Deutschen Gesellschaft für Flöte e. V.“ einen 3. Preis in der Kategorie…
Mehr InformationenFreitag, 03.06.2022 12:00
Am 25. Juni präsentiert sich das elektronische Studio FMSBW im Institut für neue Musik der HMTMH – Incontri erneut auf dem „next_generation“ Festival am Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Als größtes Treffen der…
Mehr InformationenDonnerstag, 02.06.2022 13:00
“Behold, the sea itself!“: Yasmin Browne aus dem Bachelorstudiengang Jazz und jazzverwandte Musik (Klasse Britta Rex) ist für den BBC National Chorus of Wales im Stimmfach Alt ausgewählt worden. Die ERASMUS-Studentin aus Cardiff…
Mehr InformationenDonnerstag, 02.06.2022 11:20
Mezzosopranistin Sophie Kidwell aus der Klasse von Prof. Marina Sandel wurde für die kommende Spielzeit an das Junge Ensemble des Landestheaters Linz engagiert. Im Sommer debütiert sie bei den Ettlinger Schlossfestspielen in der…
Mehr InformationenMontag, 30.05.2022 13:15
Xiaolu Zang, Bachelorstudent aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi, hat am 15. Mai den mit 10.000 € dotierten 10. ZF Musikpreis gewonnen. Zweite wurde Yeon-Min Park, den Dritten Preis und den Publikumspreis sicherte sich…
Mehr InformationenMontag, 30.05.2022 13:12
Helena Montag, Masterstudentin der Künstlerischen Ausbildung in der Klasse von Prof. Anna Dina Björn-Larsen, hat im Mai das Probespiel als 2./3. Flöte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenMontag, 30.05.2022 13:10
Das Malion Quartett aus der Klasse von Prof. Oliver Wille hat den Wettbewerb um das Ensemblestipendium der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt gewonnen. Das…
Mehr InformationenSamstag, 28.05.2022 10:37
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert sechs herausragende junge Komponist*innen mit insgesamt 36.000 €. Alle Stipendiat*innen sind Studierende bzw. Alumni der HMTMH. Das Stipendium für innovative…
Mehr InformationenDienstag, 24.05.2022 18:08
Klemens Pröpper, geboren am 27. März 1937 in Neheim-Hüsten, studierte 1956 bis 1960 an der Orchesterschule Siegerland Tuba, war dann im Siegerland-Orchester, im Niedersächsischen Sinfonie Orchester, im Staatstheater Kassel und ab…
Mehr InformationenDienstag, 24.05.2022 12:59
Eszter Kruchió aus der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider hat bei der Bordeaux International String Quartet Competition mit ihrem Ensemble Chaos String Quartet den 2. Preis sowie den Sonderpreis für ihre Interpretation von…
Mehr InformationenDienstag, 24.05.2022 12:56
Die Pianistin Lal Karaalioglu aus dem Bachelorstudiengang Künstlerisch-pädagogische Ausbildung hat einen Platz in der TONALI-Bühnenakademie erhalten. Die Studentin von Prof. Ewa Kupiec durchlief erfolgreich das Aufnahmeseminar…
Mehr InformationenMontag, 23.05.2022 16:57
Yihang Huan, Bachelorstudentin der Künstlerischen Ausbildung in der Flötenklasse von Prof. Anna Dina Björn-Larsen, hat einen 2. Preis (ex aequo) beim 4. Concours International de Musique „Young Opus“ gewonnen. Der Wettbewerb fand…
Mehr InformationenFreitag, 20.05.2022 08:59
Arnfried Edler, geboren am 21. März 1938 in Lüdenscheid, studierte nach dem Abitur ab 1958 Schulmusik an der Musikhochschule Saarbrücken (mit Hauptfach Klavier und dem zweiten Fach Deutsche Literatur) und schloss das Studium 1963…
Mehr InformationenDonnerstag, 19.05.2022 20:14
Unter dem Titel „Im Laboratorium der Träume“ hat der Deutschlandfunk am 17. Mai ein Feature über Künstlerische Forschung in Elektronischen Studios von Musikhochschulen gesendet. Darin spricht Joachim Heintz, seit 2004 Leiter des…
Mehr InformationenDonnerstag, 19.05.2022 10:56
Yeon-Min Park aus der Klasse von Prof. Bernd Goetzke ist beim 63. Internationalen Klavierwettbewerb „Premio Jaén“ mit dem 3. Preis ausgezeichnet worden. Im Finale am 30. April präsentierte sie zusammen mit dem Orquesta…
Mehr InformationenDienstag, 17.05.2022 18:15
Die Mezzosopranistin Indyana Schneider wird im Herbst an der Kentish Opera in Großbritannien die Carmen in der gleichnamigen Oper von Bizet verkörpern. Derzeit ist sie am Theater für Niedersachsen in Hildesheim als Mercedes in…
Mehr InformationenDienstag, 17.05.2022 12:13
Jeongro Park, Soloklassenstudent in der Klavierklasse von Prof. Bernd Goetzke, hat bei der „International Piano Competition 2022 'Giulio Rospigliosi' – Schumann Award 2022“ den 1. Preis und den Publikumspreis gewonnen. Über das…
Mehr InformationenDienstag, 17.05.2022 12:11
Das Duo Victoria Sarasvathi und Sebastian Nowak hat in der Kammermusikensemble-Entscheidung des Internationalen Stasys Vainiunas Wettbewerb in Vilnius, Litauen, den 3. Preis (ex-aequo) gewonnen. In der Finalrunde am 1. April 2022…
Mehr InformationenMontag, 16.05.2022 12:01
Babett Lehnert, Frühstudentin am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) in der Klasse von Prof. Roland Krüger, hat sich beim Internationalen Bitburger Klavierwettbewerb in ihrer Altersgruppe den 1. Preis mit…
Mehr InformationenDonnerstag, 12.05.2022 18:03
Beim 1° Concorso Pianistico Internazionale "Villa Scacciapensieri" Siena hat Hinako Inoue aus dem Masterstudiengang Tasteninstrumente den 1. Preis (ex-aequo) in der „Categoria Senior“ gewonnen. Die Studentin von Prof.…
Mehr InformationenDienstag, 10.05.2022 11:51
Im Internationalen Klavierwettbewerb in Orbetello/Italien hat Yuewen Yu am 7. Mai 2022 den 1. Preis gewonnen. Der Bachelorstudent aus der Klasse von Prof. Alexander Schimpf setzte sich in den zwei Runden der „Master Competition“…
Mehr InformationenDienstag, 10.05.2022 10:45
Antonia Ahyoung Kim, Soloklassen-Studentin aus der Klasse von Prof. Dr. Marek Rzepka, gibt im März 2023 ihr Debüt am Grand Teatro del Liceu in Barcelona als Cio-Cio-San in der Produktion 7 Deaths of Maria Callas von Marina…
Mehr InformationenMontag, 09.05.2022 16:49
„Mit Musik Gehör verschaffen“: Malin Kumkar hat den 1. Preis beim 12. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) gewonnen. Ihr inklusives Masterprojekt im Rahmen der…
Mehr InformationenMontag, 02.05.2022 18:13
Raquel Pérez Juana, Studentin der Künstlerischen Ausbildung in der Oboenklasse von Prof. Kai Frömbgen, ist die neue Solo-Oboistin der Staatsoper Hannover. Das Probespiel fand in drei Runden am 27. und 28. April 2022…
Mehr InformationenDonnerstag, 28.04.2022 14:12
Zhongjin Fang hat beim „Merci, Maestro!“, dem Internationalen Wettbewerb für Junge Pianist*innen in Brüssel, den 1. Preis in seiner Altersklasse gewonnen. Zhongjin Fang studiert im Bachelorstudiengang Klavier in der Klasse von…
Mehr InformationenMontag, 25.04.2022 16:12
Nach erfolgreichem Probespiel ist Áron Mojzer (Masterstudiengang Künstlerische Ausbildung bei Prof. Bence Bogányi) als Fagottist des Kammerorchesters von Lappland – Stadtorchester Rovaniemi (Finnland) eingestellt…
Mehr InformationenMontag, 25.04.2022 16:11
Die Mezzosopranistinnen Freya Müller (Bachelorstudiengang Gesang) und Agata Kornaga (Soloklasse) feiern am 12. Juni 2022 ihre Debüts an der Deutschen Oper Berlin. Die beiden Studentinnen von Prof. Dr. Marek Rzepka sind in Richard…
Mehr InformationenMontag, 25.04.2022 10:51
Bei der Chieri International Music Competition haben Oskar Chodora und Noah Schurig in ihren jeweiligen Altersklassen einen 2. bzw. 3. Preis in der Kategorie „Fagott“ gewonnen. Beide studieren im Bachelorstudiengang Künstlerische…
Mehr InformationenMittwoch, 20.04.2022 11:35
Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt lehrt Medienrecht an der HMTMH
Mehr InformationenDonnerstag, 14.04.2022 19:14
Der Krieg in der Ukraine zwingt Menschen zur Flucht. Die deutschen Musikhochschulen nehmen geflüchtete Musiker*innen vorübergehend auch ohne Eignungsprüfung auf. Welche Herausforderungen verbinden sich damit und wie sie werden…
Mehr InformationenDonnerstag, 07.04.2022 17:06
Das Amelio Trio mit Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Violoncello) und Philipp Kirchner (Klavier) hat den 1. Preis beim Schumann-Kammermusikpreis Frankfurt gewonnen. Johanna Schubert studiert in der Klasse von Prof.…
Mehr InformationenDonnerstag, 31.03.2022 15:36
Sara Göbel, Bachelorstudentin in der Violinklasse von Prof. Ulf Schneider, ist als Stipendiatin in das Cusanuswerk aufgenommen worden. Die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen…
Mehr InformationenDonnerstag, 31.03.2022 15:35
Beim 29. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds vom 25. bis 27. Februar 2022 in Hamburg konnten 21 Streichinstrumente alter und neuer Geigenbaumeister neu vergeben werden. Zwei der schönen Instrumente gingen an…
Mehr InformationenDienstag, 29.03.2022 12:19
Die Mezzosopranistin aus der Soloklasse von Prof. Marina Sandel wurde zum Maggio Musicale Fiorentino Opernfestival eingeladen. In Florenz wird sie unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti, die Dryade in der Oper Ariadne…
Mehr InformationenDienstag, 22.03.2022 13:26
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein gastiert im Mai als Hippolyta in Brittens Midsummer Night’s Dream an der Staatsoper Hannover, wo sie in der vergangenen Spielzeit bereits im Ballhof in einer Doppelrolle in der…
Mehr InformationenMontag, 14.03.2022 11:06
Yoshie Okura, Masterstudentin in der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, hat bei der 1. International Music Competition in Krakau (Polen) den 1. Preis in Kategorie Violine gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr InformationenDonnerstag, 10.03.2022 11:11
Am 12. März 2022 um 11 Uhr ist im Kino am Raschplatz die hannoversche Kinopremiere von „The Case You – Ein Fall von Vielen“ zu sehen. Zu den Protagonistinnen des auf vielen Festivals gezeigten und mehrfach ausgezeichneten…
Mehr InformationenDienstag, 08.03.2022 16:25
Alumnus Aleksei Shust hat nach gewonnenem Probespiel am 7. März ab sofort eine feste Stelle bei der Jenaer Philharmonie als 2./3./4. Trompete. Ab dem 1. März 2024 erfolgt ein Wechsel zur stellvertretenden Solotrompete.Aleksei…
Mehr InformationenDonnerstag, 03.03.2022 11:08
Alexander Mayr, Absolvent des Master-Studiengangs Künstlerische Ausbildung und Lehrbeauftragter an der HMTMH, hat die Stelle als Solo-Trompeter bei der NDR Radiophilharmonie gewonnen. Dem Trompetenregister des Orchesters…
Mehr InformationenFreitag, 25.02.2022 15:22
Vielfalt von Kunst, Wissenschaft und Pädagogik, die wir an der HMTMH leben, überwindet Grenzen. Das setzt Frieden und Freiheit voraus, dafür müssen wir gemeinsam einstehen.Wir sind zutiefst bestürzt und schockiert über die…
Mehr InformationenDienstag, 22.02.2022 14:39
Großes Forum für den Kammermusikstudiengang der HMTMH: Oliver Wille, Professor für Streicherkammermusik und Vizepräsident Kunst, hat im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über die Entstehung und die Vorzüge des…
Mehr InformationenDonnerstag, 17.02.2022 10:28
Durch eine großzügige finanzielle Unterstützung des Förderkreises der HMTMH konnte die Hochschulbibliothek zum Jahreswechsel 2021/22 etliche E-Books anschaffen. Ein Fernzugriff wird eingerichtet. Bereits jetzt können die „Oxford…
Mehr InformationenDienstag, 15.02.2022 17:50
Gute Nachrichten aus der Klasse von Prof. Kai Frömbgen: Am Ende ihres Bachelor-Studiums Künstlerische Ausbildung hat Berta Bermejo Moya das Solooboen-Probespiel beim Münchner Rundfunkorchester gewonnen. Joaquin Sanz Alcaníz,…
Mehr InformationenFreitag, 11.02.2022 13:26
Andreas Barkhoff, Michael Gudenkauf und Kristof Hinz sind ab sofort Honorarprofessoren der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH). Die Ernennung erfolgte auf Empfehlung der zuständigen Kommission, der sich…
Mehr InformationenDienstag, 08.02.2022 17:27
Lal Karaalioglu, Bachelor-Studentin der Künstlerisch-pädagogischen Ausbildung in der Klavierklasse von Prof. Eva Kupiec, hat bei der Adana Rhapsody International Festival and Competition den 1. Preis in ihrer Alterskategorie…
Mehr InformationenDienstag, 08.02.2022 16:22
Gleich 2 Studentinnen aus der Klasse von Prof. Roland Krüger konnten beim 7. Internationalen Béla Bartók Klavierwettbewerb in Graz in ihren Altersgruppen einen 1. Preis gewinnen: Bachelor-Studentin Keona Rose, die zusätzlich auch…
Mehr InformationenDonnerstag, 03.02.2022 12:17
Musik macht schlau – stimmt das? Woher kommt das Glücksgefühl beim Chorsingen? Und was ist wirklich dran am berühmten „Mozart-Effekt“? Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin…
Mehr InformationenDonnerstag, 03.02.2022 11:16
Auf Vorschlag des Instituts für Kammermusik der HMTMH sind Maria Yulin und Jonas Haffner mit dem 3. Musikpreis des Börsenclubs Hannover ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert und soll herausragende Musiker*innen…
Mehr InformationenFreitag, 28.01.2022 10:04
Der Tenor Long Zhang gibt am morgigen Samstag, 29. Januar 2022 sein Debüt als Herzog von Mantua im Rigoletto von Giuseppe Verdi an der Oper Frankfurt.An der Oper Magdeburg wird ab der Spielzeit 2022/23 Weronika Rabek als festes…
Mehr InformationenDonnerstag, 27.01.2022 13:05
Gratulation an Jinhyung Park (Masterstudiengang Tasteninstrumente, Prof. Arie Vardi) und Youngho Park (Soloklasse, Prof. Roland Krüger): Die von der HMTMH zum Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 entsandten…
Mehr InformationenDonnerstag, 27.01.2022 12:53
Johannes Worms, Bariton, hat mit dem Konzertkollektiv „Godot Komplex“ den Wettbewerb „Let’s get digital“, ausgeschrieben vom Wiener Konzerthaus und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, gewonnen. Das Konzept…
Mehr InformationenMittwoch, 26.01.2022 16:18
Studieninteressierte aufgepasst: Die Streicherklassen der Studiengänge Fächerübergreifender Bachelor (FüBA) und Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (KpA) bieten am 26. Februar 2022 einen Schnuppertag für alle Musiker*innen an,…
Mehr InformationenMontag, 24.01.2022 14:29
Endspurt: Noch bis zum 31. Januar 2022 nimmt das Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) Bewerbungen für seine neue Vorklasse VIFF entgegen. Die Aufnahmeprüfungen sind für den 27. Februar 2022 vorgesehen; Start…
Mehr InformationenDonnerstag, 20.01.2022 19:59
Große Erfolge für Studierende der HMTMH beim sechsten Internationalen Violin-Wettbewerb von Mirecourt: Qingzhu Weng, Masterstudent in der Violinklasse von Prof. Krzysztof Wegrzyn, hat mit einstimmigem Jury-Votum den 1. Preis…
Mehr InformationenMontag, 17.01.2022 20:02
Sebastian Silas (M. Sc.), Doktorand am Musikwissenschaftlichen Institut im Gebiet Musikpsychologie erhielt von der Studienstiftung des Deutschen Volkes ein zweijähriges Promotionsstipendium. In seinem Promotionsprojekt wird Herr…
Mehr InformationenHochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © Copyright 2025 – Impressum – Datenschutz
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=113&L=0&tx_ttnews%5Byear%5D=2022&tx_ttnews%5Bmonth%5D=