Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz - Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=545&L=0&MP=545-1066
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover sind zum Wintersemester 2025/26
zwei Lehraufträge für Musikethnologie/Jüdische Musikstudien
im Umfang von je 2 Wochenstunden zu vergeben.
Die Lehrveranstaltungen vermitteln Themen aus dem Bereich der Musikethnologie allgemein und/oder der Jüdischen Musikstudien und richten sich an die breite Studierendenschaft der HMTMH: sowohl auf Bachelor- als auch auf Masterniveau. Die Einbeziehung praktischer Anteile im Sinne der „Practice as Research“ ist möglich.
Von Bewerber*innen werden neben einem abgeschlossenen musikwissenschaftlichen Masterstudium an einer Universität (Master) Erfahrung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und Vermittlung mit Weltmusik und/oder jüdischer Musik erwartet. Ebenso werden Teamarbeit und der konstruktive Austausch mit den Forschenden und Lehrenden im Fach Musikethnologie/Jüdische Musikstudien erwartet.
Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18.07.2025 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Silke Wünsch, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
english version below
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) -Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%-
befristet für drei Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Sie werden an einem multidisziplinären Projekt arbeiten, mit dem Ziel, eine mHealth-Intervention (mobile App) für die Prävention und das Management von spielbedingten Schmerzen bei Musizierenden zu entwickeln und zu testen. Die App soll verschiedene Komponenten enthalten, darunter Selbstmonitoring, Körperübungen, Entspannungsverfahren, achtsamkeitsbasierte Übungen, Schmerzedukation und gesundes Übeverhalten. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, die Körperübungen der Intervention zu entwickeln und implementieren.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, dem Hannover Centre for Health Communication am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm „Wissenschaftsräume“ des Landes Niedersachsen und der VolkswagenStiftung gefördert.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit eine Promotion zu verfolgen, wobei wir Sie gerne unterstützen.
Ihr Profil
Wünschenswert:
Wir bieten
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Akiho Suzuki, akiho.suzuki@hmtm-hannover.de.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 28.07.2025 unter Angabe der Kennziffer 14/2025 bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder schriftlich an die
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
******************
At the Hanover University of Music, Drama and Media, the Institute of Music Physiology and Musicians' Medicine (IMMM) is seeking to fill a project position at the earliest possible date for a
research assistant (m/f/d) -pay grade 13 TV-L, 65%-
for a limited period of three years.
Your tasks
You will be working on a multidisciplinary project that aims to develop and test an mHealth (mobile app) intervention for the prevention and management of performance-related pain among musicians. The app will contain various components including self-monitoring, physical exercises, relaxation exercises, mindfulness-based exercises, pain education, and healthy practice habits. Your primary role will be to develop the physical exercise component of the intervention.
The project is a collaboration between the Institute for Music Physiology and Musicians’ Medicine, Hannover Centre for Health Communication at the Department of Journalism and Communication Research (IJK) and the Hannover Medical School (MHH). The project is funded by the Wissenschaftsräume programme of the state of Lower Saxony and the Volkswagen Foundation.
Your tasks will include:
Outside of your official duties, you will have the opportunity for further academic training. It is possible to pursue a doctorate outside of working hours, and we will be happy to support you in this endeavour.
Your profile
Desirable:
We offer
If you have any questions, please contact Ms Akiho Suzuki, akiho.suzuki@hmtm-hannover.de.
The University of Music, Theatre and Media promotes professional equality between women and men, heterogeneity among its members and the compatibility of work and family life. Applicants with a severe disability will be given preferential consideration if they are equally suitable and qualified. Applications from people with a migration background are welcome.
Please note our information on data protection in the application process.
Please send your complete application (cover letter, CV, certificates etc.) by 28th of July 2025, quoting the reference number 14/2025, preferably electronically (please in a PDF file) or in writing to
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Birgit Franke
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de
Please submit your documents only as uncertified copies (no originals), as they will not be returned. The documents will be destroyed after the appointment procedure has been completed.
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist zum 1. Oktober 2025 im Rahmen eines hochschulweiten strategischen Entwicklungsprojekts eine Stelle als
Projektkoordinator*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100 %)
für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Projekt wird aus Mitteln des Programms „zukunft.niedersachsen“ im Rahmen der Förderinitiative „Potenziale strategisch entfalten“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung gefördert. Das Projekt verbindet alle Bereiche der Hochschule – Kunst, Pädagogik, Wissenschaft und Verwaltung – und soll dazu beitragen, die Schlüsselstellung der HMTMH in Deutschlands Musik, Kultur und Wissenschaft weiter auszubauen und die interne ebenso wie die externe Vernetzung der Hochschule zu intensivieren. Dem Projekt liegt eine auf dem „HMTMH Masterplan 2030“ basierende, partizipative Strategieentwicklung und Projektplanung zugrunde, die in 18 Teilprojekten mit besonderer Hebelwirkung für die nachhaltige Positionierung der HMTMH auf die künftige Entfaltung von Potenzialen in den folgenden Handlungsfeldern zielt:
Die Handlungsfelder integrieren alle Bereiche der Hochschule und sollen dazu beitragen, das einzigartige Profil der HMTMH zu schärfen und sichtbarer zu machen, die interne und externe Vernetzung zu intensivieren und damit die Zukunftsfähigkeit der HMTMH weiter zu stärken.
Aufgaben
Die/Der Stelleninhaber*in wird die zentralen administrativen Koordinationsfunktionen und geschäftsführenden Aufgaben des gesamten Projektkonsortiums übernehmen. Sie/Er unterstützt die für das Präsidium projektverantwortliche Person sowie den Präsidialstab „Hochschulentwicklung“ und übernimmt das übergreifende Projektmanagement in strategischen und organisatorischen Angelegenheiten. Sie/Er fungiert als zentrale*r Ansprechpartner*in für die Verantwortlichen der sieben Handlungsfelder sowie alle Teilprojektverantwortlichen, unterstützt sie in der administrativen Umsetzung (z. B. bei der Personalrekrutierung) und ist für das Budgetcontrolling sowie das Monitoring der Projektfortschritte und die Dokumentations- und Berichtspflichten verantwortlich. Zu den Aufgaben gehört auch die Planung, Organisation und Dokumentation der Veranstaltungen des Projektkonsortiums (v. a. Sitzungen des Lenkungsausschusses und der Generalversammlung, interne und externe Vernetzungsveranstaltungen). Gemeinsam mit den Verantwortlichen für Veranstaltungsmanagement, Kommunikation und Digitales koordiniert die/der Stelleninhaber*in zudem die interne und externe Projektkommunikation (einschließlich der Entwicklung und Pflege einer Projektwebsite und der Präsenz in sozialen Medien). Die/Der Projektkoordinator*in fungiert somit als zentrale Schnittstelle zwischen den verschiedenen Fachgruppen und Abteilungen, die in diesem Projekt zusammenarbeiten.
Profil
Gesucht wird eine motivierte, organisations- und kommunikationsstarke, souverän agierende Person, die das übergreifende Projektmanagement leistet und die verschiedenen Teilprojekte aus den Bereichen der künstlerischen und pädagogischen Ausbildung, der künstlerischen Praxis, der Forschung, des Transfers und der Hochschulverwaltung begleitet und dem Projektplan folgend steuert. Die Fähigkeit, zielorientiert und effizient mit verschiedenen Interessengruppen zusammenzuarbeiten und diese für die interdisziplinäre Kooperation zu motivieren, ist entscheidend für den Erfolg des hochschulweiten Strategieprojektes, ebenso wie für das Onboarding der künftigen Projektmitarbeitenden aus Kunst, Pädagogik und Wissenschaft, aus Lehre und Verwaltung.
Wir erwarten daher:
Wir bieten
Die HMTMH bietet hervorragende infrastrukturelle und personelle Bedingungen für Mitarbeitende, die Freude an Transformationsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit haben und sich für Wissenschafts- und Hochschulmanagement begeistern. In einem dynamischen Team bieten wir flexibles Arbeiten mit eigenen Gestaltungsspielräumen. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitskultur und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Die HMTMH fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Eva Baumann, Beauftragte für die Wissenschaft an der HMTMH (E-Mail: eva.baumann@ijk.hmtm-hannover.de).
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (ausführlicher Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) bis zum 31. August 2025 unter Angabe der Kennziffer „20/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) oder schriftlich an die
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Annika Angermeier
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle im
1st / 2nd Level Support
für Anwender/innenbetreuung und Medientechnik (m/w/d)
in der Abteilung IT zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten
Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wenn Sie Fragen zur Stelle haben, können Sie sich gerne an die Abteilungsleitung IT wenden (Stefan Garthe-Draht, Tel. 0511/ 3100-7221).
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 31. Juli 2025 unter Angabe der Kennziffer „18/2025“ bevorzugt elektronisch (bitte in einer pdf-Datei) oder schriftlich an die
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Personalabteilung, z. Hd. Frau Annika Angermeier
Neues Haus 1
30175 Hannover
E-Mail: bewerbung@hmtm-hannover.de
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz - Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=545&L=0&MP=545-1066