Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz – Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=2177&L=0
Abschluss Bachelor of Music (B. Mus.)
Regelstudienzeit 8 Semester
Die breite und gute Klavierausbildung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover hat langjährige Tradition. Grundstock der Ausbildung ist ein hervorragender Lehrkörper von weltweitem Ruf genauso wie optimale Studienbedingungen.
Der Bachelorstudiengang Klavier ging 2009 aus den früheren Ausbildungswegen „Musikerziehung“ und „Künstlerische Ausbildung“ hervor. An der außerordentlichen Qualität und dem Umfang des Einzelunterrichts hat sich dadurch nichts geändert. Auf den Bachelor Klavier baut seit 2010 der Master Tasteninstrumente auf. Als dritte Ebene gibt es die Soloklasse.
Weiterführende Informationen zum Studienangebot erhalten Sie zunächst beim Immatrikulationsamt oder dem Studiengangssprecher.
Institut/Fachbereich
Die zukünftigen Studierenden werden in der Fachgruppe Klavier studieren. Neben dem Hauptfachunterricht werden vielfältige Angebote einer praxisorientierten und breit gefächerten Tasteninstrumente-Ausbildung gemacht:
Es gibt vielfältige Auftrittsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule. Interne Wettbewerbe, Stipendien und weitere Förderungsmaßnahmen runden das Angebot ab.
Der Bachelorstudiengang Klavier bereitet die Studierenden durch die hervorragende pianistische und didaktisch-methodische Betreuung ganzheitlich auf die Mechanismen der späteren Berufswelt vor. Durch den intensiven Einzelunterricht im Hauptfach werden die Studierenden auf hohem Niveau in ihren künstlerischen Fertigkeiten qualifiziert. Ziel ist es, eine ganzheitlich ausgebildete künstlerische Persönlichkeit hervorzubringen, die sich auf dem Arbeitsmarkt behaupten kann. Die Ergänzung des Hauptfach-Unterrichts durch musikwissenschaftliche und musiktheoretische Grundlagen sowie durch Grundlagenseminare zur Musikpädagogik sorgt dafür, dass die Studierenden ihre künstlerischen Fähigkeiten durch methodische und wissenschaftliche Kompetenzen erweitern können. Diese Ergänzung des künstlerischen Schwerpunkts ermöglicht den Studierenden eine Kontextualisierung ihres kreativen Schaffens und trägt dazu bei, ihre Werkrezeption und interpretation in einem breiten Spannungsfeld anzulegen.
Darüber hinaus haben die Studierenden die Möglichkeit, sich durch eine individuelle Fokussierung besonders auf dem Gebiet der Methodik und Didaktik zu vertiefen. Diese Qualifizierung zielt darauf ab, das spätere Berufsfeld, um den Aspekt des Lehrens zu erweitern. Eine wesentliche Rolle spielt außerdem hochqualifizierter Unterricht im Bereich Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, wodurch die Studierenden umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen sammeln und somit auch ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit entwickeln. In den Bereichen zeitgenössische Klaviermusik und historische Tasteninstrumente erfolgt jeweils eine spezialisierte Grundlagenausbildung.
Die Studierendenschaft der HMTMH ist von großer Diversität und Internationalität geprägt, so dass Kooperationen und Freundschaften zwischen Menschen sehr verschiedener kultureller Hintergründe eine Selbstverständlichkeit sind. Dies bedeutet nicht nur eine persönliche und musikalische Bereicherung der Studierenden, sondern ist im globalen Zeitalter des Networkings für die berufliche Zukunft der Studierenden von großer Wichtigkeit.
Durch die Anforderung eines eigenständig zu organisierenden Konzertprojektes lernen die Studierenden, Verantwortung für eine musikalische Veranstaltung zu übernehmen und die dazu notwendigen organisatorischen Abläufe zu planen. Außerdem erfolgt eine Grundlagenausbildung im Bereich Berufskunde/Selbstmanagement.
Die Bachelorprüfung bildet den berufsqualifizierenden Abschluss des Studiums. Durch ihn wird nachgewiesen, dass die Absolvent*innen die grundlegenden musikalischen, stilistischen und spieltechnischen Fähigkeiten besitzen, den Beruf der*s Pianisten*in in seinen vielfältigen Ausformungen des Konzertierens und der pädagogischen musikalischen Arbeit professionell auszuüben, sowie zu eigenständigen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten herangewachsen sind, die das Musikleben der Zukunft aktiv mitprägen können.
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz – Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=2177&L=0