Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz - Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=1274&L=0
Für einen ERASMUS+ Studienaustausch gelten folgende Voraussetzungen:
Für ERASMUS+ Praktika gelten folgende Voraussetzungen:
Zu einem Auslandsaufenthalt gehört auch Interesse für die jeweilige Sprache und Kultur. Von Vorteil ist es, schon zu Hause einen Sprachkurs zu besuchen damit man bei der Ankunft über Grundkenntnisse verfügt. Für viele Sprachen werden Kurse in Hannover angeboten (z.B. Fachsprachenzentrum der Leibniz Universität Hannover). Einige Hochschulen setzen darüber hinaus bestimmte Sprachanforderungen voraus (i.d.R. B1), die mit der Bewerbung nachgewiesen werden müssen.
Bitte erkundigen Sie sich im IO nach Sprachkursen und ggf. deren Kostenerstattung.
Zur Vorbereitung und um den eigenen Sprachprozess verfolgen zu können, empfiehlt es sich, vor und nach dem Auslandsaufenthalt einen Sprachtest abzulegen. Dafür können Sie sich hier für den OLS Online Sprachtest registrieren.
An einer Gasthochschule angenommene Studierende können ggf. über das EU/ERASMUS-Sprachlernportal EU Academy (OLS) kostenfrei Onlinesprachkurse belegen.
Abgesehen von den entfallenden Studiengebühren an der Gasthochschule, erhalten Sie ein monatliches Stipendium aus den Fördermitteln der EU, welche über den DAAD an die HMTMH ausgezahlt werden.
Die Höhe des Stipendiums kann von Jahr zu Jahr leicht variieren, da Sie von der Zahl der Stipendiaten/Stipendiatinnen abhängt. Darüber hinaus orientiert sich die finanzielle Förderung von ERASMUS+ Aufenthalten von Studierenden an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern ("Programmländer"). Ab dem akademischen Jahr 2022/23 gelten folgende Monatsförderraten für die jeweiligen Ländergruppen als Richtwerte für Studienaufenthalte (SMS):
Gruppe 1 (monatlich 600 Euro): Belgien, Dänemark, (Deutschland), Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg. Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden, Partnerländer aus den Regionen 13 (Andorra, Monaco, San Marino, Vatikan Staat) und 14 (Färöer-Inseln, Schweiz, Großbritannien).
Gruppe 2 (monatlich 540 Euro): Estland, Griechenland, Lettland, Malta, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Zypern.
Gruppe 3 (monatlich 540 Euro): Bulgarien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Türkei, Ungarn.
ERASMUS+ Praktikanten erhalten monatlich 100 Euro zusätzlich.
Auslandsbafög kann parallel zum ERASMUS-Stipendium bezogen werden, allerdings wird ab einer ERASMUS-Förderung von 300 Euro/Monat die darüberliegende Summe vom Bafögsatz jeweils abgezogen/angerechnet. Bitte beachten Sie, dass das Stipendium nur ein Zuschuss ist, welcher die Kosten eines Auslandsaufenthaltes nicht komplett abdecken kann. Überlegen Sie sich vor der Bewerbung, ob Sie den Aufenthalt finanzieren können. Die meisten europäischen Städte haben höhere Lebenshaltungskosten als Hannover!
Folgende Dinge bzw. Fragen sollten Sie beachten:
Das International Office berät Sie gerne zur diesen Themen.
Die Bewerbungsfrist für Erasmus+ Studienaufenthalte im akademischen Jahr 2025/2026 (d.h. WS 2025/2026 und/oder SoSe 2026) ist beendet.
Die Bewerbung für einen Erasmus+ Studienaufenthalt für das akademische Jahr 2026/2027 (d.h. WS 2026/27 und/oder das SoSe 2027) wird ab dem nächsten Jahr möglich sein. Die Bewerbungsfrist wird voraussichtlich Ende Februar 2026 liegen.
Folgende Unterlagen müssen für eine Erasmus+ Studienaufenthalt Bewerbung eingereicht werden:
Nähere Informationen zum Bewerbungsablauf werden zur gegebenen Zeit hier veröffentlicht.
Weitere Informationen zu EU-Auslandspraktika finden Sie hier: www.uni-hannover.de/de/studium/im-studium/international/auslandsaufenthalt-outgoing/praktika/eu-auslandspraktika/
Bitte lassen Sie sich vor einem geplanten Studien- oder Praktikumsaufenthalt vom International Office beraten. Sie erreichen uns am besten per Email. Wir vereinbaren dann gerne einen telefonischen Gesprächstermin.
Viele weitere Hinweise und Informationsmaterialien zum Erasmus+ Programm finden Sie rechts auf dieser Seite unter dem Punkt "weiterführende Links".
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover – © 2025 – Barrierefreiheit – Datenschutz - Impressum
URL dieser Seite: http://www.hmtm-hannover.de/index.php?id=1274&L=0