Forschungsdatenmanagement

Der Aufbau des Forschungsdatenmanagements an der HMTMH erfolgt im Rahmen der Maßnahmensäule 2 der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen (FDM-NDS), einem Projekt der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN). Die Landesinitiative wird im Rahmen von zukunft.niedersachsen, einem Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung gefördert.

Arbeitspakete

  1. Bedarfserhebungen zum Forschungsdatenmanagement (FDM) an der HMTMH
  2. Vernetzung und Kooperation
  3. Konzeption und Umsetzung einer FDM-Strategie inkl. Forschungsdatenleitlinie
  4. Aktives Forschungsdatenmanagement
  5. Beratung und Schulung zum FDM

FDM-Tools innerhalb der Academic Cloud

Die Academic Cloud ist ein Portal, das von Universitäten, Hochschul- oder Forschungseinrichtungen in Niedersachsen genutzt werden kann. Nach dem Login mit Ihrer HMTMH-ID haben Sie Zugriff auf hilfreiche Tools für das Forschungsdatenmanagement wie

  • ePIC - Dienst zur Erstellung und Bearbeitung von eindeutigen persistenten Identifikatoren (PIDs)
  • GitLab - Plattform, die den Softwareentwicklungszyklus von der Idee bis zur Bereitstellung unterstützt
  • GRO.data - Göttingen Research Online Data ist ein Online-Speicher für Forschungsdaten
  • GRO.Plan - Göttingen Research Online Plan ist ein Dienst zur Erstellung von Datenmanagementplänen für Forschungsprojekte
  • Jupyter - Tool zum Bearbeiten von Python-, Julia- oder R-Code in einem Editor im Browser
  • LimeSurvey - Tool zur Erstellung von Online-Umfragen
  • Voice AI - intuitive und sichere Plattform für das Transkribieren und Übersetzen von Audiodateien

Informationsquellen zum Forschungsdatenmanagement

Gefördert durch

  • Logo und Link zur Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen
  • Logo und Link zur Hochschule.digital Niedersachsen
  • Logo und Link zu zukunft.niedersachsen
 

Kontakt

Samuel Mund
Forschungsdatenmanagement
fdm@hmtm-hannover.de

Zuletzt bearbeitet: 21.03.2025

Zum Seitenanfang