Stellenausschreibungen
Professuren
Professur für Klavier (m/w/d) BesGr. W3 BesO W (100%)
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum 1. Oktober 2024 eine
Professur für Klavier (Nachfolge Prof. Lars Vogt, m/w/d)
W3 BesO W (100%)
zu besetzen.
Es handelt sich um eine der herausragenden, zentralen Stellen innerhalb der Klavierabteilung zur Erteilung des künstlerischen Hauptfachs Klavier in allen relevanten Studiengängen. Die Stelle ist unbefristet.
Die Lehrverpflichtung beträgt z. Zt. 18 Semesterwochenstunden. Darüber hinaus ist die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und bei der Abnahme von Prüfungen obligatorisch.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit internationalem pianistischen Profil, die Erfahrung in der pädagogischen Arbeit auf Hochschulniveau nachweisen kann.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am künstlerisch-wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation sollen Frauen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vorrangig berücksichtigt werden.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover fördert ebenso die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz in Bewerbungsverfahren.
Bewerbungen mit Anschreiben und den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.09.2023 an die Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Bitte senden Sie die Bewerbung ausschließlich in einem einzigen PDF-Dokument an die E-Mail-Adresse: berufungsverfahren@hmtm-hannover.de.
Lehraufträge
Lehrauftrag im Fach Viola
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum Wintersemester 2023/24 ein
Lehrauftrag im Fach Viola
zu vergeben.
Im Rahmen dieses Lehrauftrages ist Orchesterstellenunterricht für Studierende in den künstlerischen Studiengängen in Höhe von 4,5 Semesterwochenstunden zu erteilen sowieHauptfachunterricht in den pädagogischen Studiengängen in variablem Umfang.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master), herausragende künstlerische und instrumentale Kompetenz, pädagogische Erfahrung sowie einschlägige Orchestererfahrung.
Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (inkl. der üblichen Unterlagen) bis zum 29.09.2023 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Silke Wünsch, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. per E-Mail an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Lehrauftrag im Fach Violoncello
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum Wintersemester 2023/24 ein
Lehrauftrag im Fach Violoncello
im Umfang von 3,5 Semesterwochenstunden zu vergeben.
Gesucht wird eine cellistische Persönlichkeit mit einschlägigem abgeschlossenem Hochschulstudium (Diplom oder Master), die über langjährige Unterrichtserfahrung verfügt und für den Hochschuldienst geeignet ist.
Der Lehrauftrag besteht darin, Studierenden der Studiengänge Künstlerisch-pädagogische Ausbildung (Bachelor und Master), Fächerübergreifender Bachelor (Lehramt) und ggf. weiterer Studiengänge Unterricht im Fach Violoncello zu erteilen und sie auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Der Lehrauftrag tangiert nicht das Unterrichten für oder in der künstlerischen Ausbildung KA.
Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (inkl. der üblichen Unterlagen) bis zum 29.09.2023 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Silke Wünsch, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Lehrauftrag im Fach Violine
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum Wintersemester 2023/24 ein
Lehrauftrag im Fach Violine
zu vergeben.
Im Rahmen dieses Lehrauftrages ist Hauptfachunterricht für Studierende in den künstlerisch-pädagogischen Studiengängen in Höhe von 5 bis 6 Semesterwochenstunden zu erteilen.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master), herausragende künstlerische und instrumentale Kompetenz, sowie pädagogische Erfahrung.
Die Beschäftigung erfolgt pro Vorlesungssemester als Lehrauftrag und wird nach § 34 Niedersächsisches Hochschulgesetz in einem öffentlich-rechtlichen Beschäftigungsverhältnis wahrgenommen.
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Heterogenität unter ihren Mitgliedern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (inkl. der üblichen Unterlagen) bis zum 29.09.2023 schriftlich oder elektronisch (bitte in einer PDF-Datei) an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Personalabteilung, z. Hd. Frau Silke Wünsch, Neues Haus 1, 30175 Hannover bzw. an: bewerbunglehrauftrag@hmtm-hannover.de.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als unbeglaubigte Kopien (keine Originale) ein, da eine Rücksendung grundsätzlich nicht erfolgt. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Kontakt für Stellenausschreibungen von Beschäftigten-Stellen
Jeanette Steinmann
Leitung Personalabteilung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
3.001a | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7252
jeanette.steinmann@hmtm-hannover.de
Kontakt für Stellenausschreibungen von Lehraufträgen
Silke Wünsch
Personalabteilung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
3.002 | Hindenburgstraße 2-4Telefon: +49 (0)511 3100-7226
silke.wuensch@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo-Fr (jeweils vormittags)
Kontakt für Stellenausschreibungen von Professuren
Karen Leiber
Lehrauftrag Gesang
Studienbereich Oper und Gesang, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kontakt Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Dr. Susanne Borchers
Vertrauensperson für Beschäftigte mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Villa Seligmann, Hohenzollernstraße 39, 30161 Hannover
2. OG
Telefon: +49 (0)511 3100-7122
Telefax: +49 (0)511 3100-7127
E-Mail: Dr. Susanne Borchers
Informationen der Schwerbehindertenvertretung
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 12:35
Ilya Silchuk gewinnt Walter und…
Mit einem 1. Preis für den Bariton Ilya Silchuk von der Hochschule…
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 11:52
Doppelter Erfolg für Hana Hasegawa
Hana Hasegawa aus der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi hat sich…
-
Montag, 25.09.2023 | 09:30
Dreifach-Erfolg in Vilnius
Gleich drei Studierende der HMTMH waren beim IX. Internationalen M.…
-
Mittwoch, 20.09.2023 | 11:25
Trauer um Anton Plate
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) trauert…
-
Montag, 11.09.2023 | 14:15
Incontri in Uruguay
Beim Konzert „música electroacústica europea reciente“ des Estúdio de…
Zuletzt bearbeitet: 21.09.2023
Zum Seitenanfang