Wir. Zusammen ganz Ohr – Der Podcast der HMTMH
Die HMTMH hat ganz schön viel zu bieten und jetzt kommt noch mehr dazu: Ein Podcast!
Denn endlich sind wir auch digital hörbar!
„Wir. Zusammen ganz Ohr – Der Podcast der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover“ – unser neues digitales Medium, über welches man nicht nur Wissenswertes über die Hochschule erfahren kann, sondern sich auch auf viele Blicke hinter die Kulissen freuen kann!
In mehreren Episoden kommen wir mit verschiedensten Menschen der Hochschule ins Gespräch, um über zahlreiche Themenbereiche aufzuklären und zu informieren! Und vielleicht ist ja das Eine oder Andere dabei, was noch keiner weiß?
Lasst uns zusammen ganz Ohr sein!
"Gemeinsam können wir etwas bewegen! – Studierendengremien an der HMTMH
Heißt es eigentlich der, die oder das StuPa/AStA? Und was ist das überhaupt? Wie kann ich mich als Studierende*r einbringen und kann ich tatsächlich etwas ändern? Ihr habt Fragen über Fragen zur studentischen Partizipation an der HMTMH.
Zita Steinbild und Phillip Henkel erklären uns, wie sich die verschiedenen Studierendengremien zusammensetzen und organisieren, welche großen Themen sie beschäftigen, ihre (nicht so) geheimen Wünsche und wieso die Studierendengremien für die Hochschulpolitik, und auch euch, so unheimlich wichtig sind
Gäste:
- Zita Steinbild (Präsidentin des StuPa)
- Philipp Henkel (Öffentlichkeitsarbeit AStA)
Damit der Podcast auch offline abrufbar ist, genügt ein Rechtsklick um die Audiodatei zu downloaden..
„Die Unterstützung hat mir Lebenslust zurückgegeben“ – Von finanziellen Hilfen für HMTMH-Studierende
Nicht nur der Förderkreis der HMTMH, auch die Region, das Land, hochschulnahe Institutionen, engagierte Einzelpersonen und Unternehmen unterstützen unsere Studierenden durch Stipendien und Preise. Aber welche sind das genau? Welche unterschiedlichen Bewerbungskriterien gibt es und was sollte man bei der Antragsstellung unbedingt beachten? Gut, dass wir unsere Gäste wieder mit Fragen löchern konnten!
Gäste:
- Frau Ronczka-Schulze, Vorsitzende des Förderkreises
- Hella Klein, Stipendienbeauftragte
Damit der Podcast auch offline abrufbar ist, genügt ein Rechtsklick um die Audiodatei zu downloaden..
„Authentisch ist gut!“ – Von Bewerbungen und Aufnahmeprüfungen an der HMTMH
Um bei uns zu studieren, ist eine Bewerbung natürlich unumgänglich! Deswegen finden jedes Jahr aufs Neue die Aufnahmeprüfungen zur Zulassung für ein Studium an der HMTMH statt. Aber wie läuft so eine Aufnahmeprüfung ab? Und wie bewerbe ich mich überhaupt? Fragen über Fragen, die wir unseren Gästen gestellt haben! Hört rein und stellt fest: Mit Zuversicht und Vorbereitung klappt alles!
Gäste:
- Dr. Antonia Gohr, Leiterin der Akademischen Angelegenheiten
- Vanessa Clavey, Studentin an der HMTMH im Fächerübergreifenden Bachelor
Damit der Podcast auch offline abrufbar ist, genügt ein Rechtsklick um die Audiodatei zu downloaden.
Willkommen!
Ich bin Jana Heine und absolviere momentan mein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur hier an der Hochschule im Bereich Kommunikation und Marketing. Dieser Podcast entsteht im Rahmen meines eigenständigen Projektes, welches ich in meinem Freiwilligenjahr absolvieren darf!
Während der letzten Monate konnte ich mich hier an dieser Hochschule persönlich einbringen und durfte schöne Erinnerungen sammeln! Mit der großartigen Unterstützung vieler lieber Menschen, wurde es mir ermöglicht, diesen Podcast zu produzieren und zu veröffentlichen. Dafür bedanke ich mich herzlich!
Bei Fragen, Anregungen oder Bemerkungen bin ich hier erreichbar und freue mich immer gerne über Feedback!
Bis dahin, bleibt ganz Ohr!
Zuletzt bearbeitet: 04.11.2022
Zum Seitenanfang