Band 10

Sabine Meine
Ein Zwölftöner in Paris
Studien zu Biographie und Wirkung von René Leibowitz
René Leibowitz hat als Verfechter der Zwölftonmusik nach dem zweiten Weltkrieg entscheidende Impulse für die Rezeption der Schönberg-Schule gesetzt.
Auf der Grundlage zahlreicher Quellen aus dem Nachlass der Paul Sacher Stiftung (Basel) geht die Autorin Sabine Meine der Frage nach, wie es dieser faszinierend widersprüchlichen Person von seiner Wahlheimat Paris aus gelingen konnte, eine ursprünglich deutschsprachige Musikästhetik in das Milieu des französischen Surrealismus und Existenzialismus zu übersetzen. Anhand persönlicher Dialoge mit namhaften Künstlern wie Daniel-Henry Kahnweiler, Claude Lévi-Strauss, Jean-Paul Sartre, Theodor W. Adorno und Arnold Schönberg entsteht ein erstes umfassendes Bild von Person und Wirkung, das ein neues Licht auf die Bedeutung der Zwölftonmusik in der Mitte des 20. Jahrhunderts wirft.
Sabine Meine studierte Schulmusik, Romanistik und Musikwissenschaft in Hannover und Paris. 1998 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover; dort ist sie seit Oktober 2000 wissenschaftliche Assistentin. Zuvor absolvierte sie das Zweite Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.
287 Seiten, Paperback
€ 19,90
ISBN 3-89639-236-0
Ansprechpartner
Weitere Informationen
Meldungen Alle
-
Freitag, 15.01.2021 | 15:16
Trauer um Günter Katzenberger
Günter Katzenberger, der gut 30 Jahre Musikwissenschaft an der HMTMH…
-
Dienstag, 12.01.2021 | 13:46
Prof. Dr. Eva Baumann bei NDR Info
Was denken Menschen über an Covid-19 erkrankte Personen? Werden…
-
Freitag, 18.12.2020 | 11:03
Wertvolle Neuzugänge im Archiv des…
Das Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) an der Hochschule für…
-
Dienstag, 15.12.2020 | 16:57
DAAD-Preis für Cellist Tim Posner
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover hat Tim Posner,…
-
Dienstag, 08.12.2020 | 16:19
Das IFF im Deutschlandfunk Kultur
Die deutschen Musikhochschulen machen sich Gedanken über die…
Zuletzt bearbeitet: 10.09.2010
Zum Seitenanfang