Vertrauenspersonen an der HMTMH
Vertrauensdozentin und Vertrauensdozent
Den Studierenden der HMTMH stehen als Vertrauensdozentin bzw. als Vertrauensdozent
zur Verfügung.
Prof. Läubin ist nach Vereinbarung erreichbar, Dr. Luyken im Semester dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr (Seelhorststraße 3, Raum 2.011, Anmeldeliste neben der Tür).
Ansprechpersonen für Menschen mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) der HMTMH setzt sich für die Belange der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten ein. Sie wird für jeweils vier Jahre gewählt. Zu ihren Aufgaben gehören Beratung und Unterstützung sowie die Mitwirkung bei Stellenbesetzungsverfahren.
Vertrauensperson an der HMTMH ist Dr. Susanne Borchers (E-Mail; Tel.: +49 (0)511 3100-7122). Sie ist Ansprechpartnerin für Fragen oder Anregungen zu den Themen Schwerbehinderung, Gleichstellung und Prävention und ist per E-Mail oder telefonisch erreichbar. Für Beratungsgespräche steht bei Bedarf der Besprechungsraum des Personalrates (1.005 in der Loebensteinstr. 2 - 4) zur Verfügung.
weitere Informationen zur Schwerbehindertenvertretung
Nele Imke Regenstein (E-Mail) ist Ansprechpartnerin für Studierende für auftretende Probleme in der und rund um die Hochschule.
Sprechzeit: Montags von 13 bis 14 Uhr im AStA-Büro (Raum 227, Neues Haus 1) und nach Vereinbarung.
Gleichstellung
Ansprechpartnerin bei Benachteiligung und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht oder Geschlechtsidentität
Birgit Fritzen (E-Mail; Tel.: +49 (0)511 3100-7620; Web)
i. V. Anja Dittrich (E-Mail; Tel.: +49 (0)511 3100-451; Web)
Vertrauensdozent*innen
Prof. Elisa Läubin
Professorin für Elementare Musikpädagogik, Vertrauensdozentin der Studierenden
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 HannoverDr. Lorenz Luyken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Historische Musikwissenschaft, Vertrauensdozent für Studierende
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Musikwissenschaftliches Institut
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Seelhorststraße 3, 2. OGTelefon: +49 (0)511 3100-7633
Lorenz.Luyken@hmtm-hannover.de
Weitere Informationen:Sprechzeiten: Mo 16:15- 17:45 Uhr
Kontakt Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Dr. Susanne Borchers
Vertrauensperson für Beschäftigte mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
Neues Haus 1, 30175 Hannover
Büro: 2.020 | Seelhorststraße 3
Telefon: +49 (0)511 3100-7122
E-Mail: Dr. Susanne Borchers
Informationen der Schwerbehindertenvertretung
Kontakt für Studierende mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung
Nele Imke Regenstein
Hilfskraft für Studierende mit Beeinträchtigung und Schwerbehinderung
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
studium-mit-handicap@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten: Montags von 13 bis 14 Uhr im AStA-Büro (Raum 227, Neues Haus 1) und nach Vereinbarung
Kontakt Gleichstellungsbüro und Familienservice
Birgit Fritzen
Gleichstellungsbeauftragte, Projektleitung audit familiengerechte hochschule
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
1.038 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7620
birgit.fritzen@hmtm-hannover.deSprechzeiten: nach Vereinbarung
Anja Dittrich
Stellvertreterin der Gleichstellungsbeauftragten, Projektbeauftragte für das Forschungsinformationssystem (FIS)
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Expo Plaza 12, 30539 Hannover
2E.4.67Telefon: +49 (0)511 3100-451
anja.dittrich@ijk.hmtm-hannover.de
Weitere Informationen:Sprechzeiten: je nach Vereinbarung auch in der Loebensteinstraße 2 (Raum 1.037, Telefonnummer identisch)
Kontakt International Office
Ye Wang
Studium und Lehre | International Office, ERASMUS+ Koordinatorin
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannover
E005 | Loebensteinstraße 2Telefon: +49 (0)511 3100-7369
Telefax: +49 (0)511 3100-7368internationaloffice@hmtm-hannover.deye.wang@hmtm-hannover.deSprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach Vereinbarung
Zuletzt bearbeitet: 02.10.2025
Zum Seitenanfang