Ausleihe
Grundsätzliche Hinweise
- Bitte beachten Sie die Benutzungsordnung der Bibliothek.
- Bitte beachten Sie die Hinweise zu Mahnungen.
- Bitte beachten Sie die Gebührenordnung für die Bibliotheken des Landes Niedersachsen und Hochschulbibliotheken.
- Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Dienstleistungen der Hochschulbibliothek.
Corona-Pandemie:
Aktuelle Informationen und Änderungen zur Ausleihe und Rückgabe entnehmen Sie bitte der Hauptseite der Hochschulbibliothek.
Exmatrikulation: Bitten Sie bibliothek[at]hmtm-hannover.de, Ihnen zu bestätigen, dass keine Forderungen mehr bestehen.
Informationen zur HOBSY-Benutzungskarte
- Was?
Bibliothekskarte zum Ausleihen von Medien (auch in den anderen hannoverschen Bibliotheken, sobald Sie sich dort registriert haben). - Woher und womit?
Neuanmeldung online,
anschließend die Bibliothekskarte in der Zentralbibliothek, der Musikpädagogischen Forschungsbibliothek (MFB) oder der Bibliothek des FMG abholen.
Kosten: 5,00 €
Unterlagen: Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung/Aufenthaltstitel vom Bürgeramt - Wie lange?
Die Karte ist in der Regel 1 Jahr gültig (Gastsemester ½ Jahr).
Buchausleihe für Externe
Personen, die nicht Mitglieder oder Angehörige der HMTMH sind, dürfen Bücher der Zentralbibliothek und aller Teilbibliotheken entleihen. Die Leihfrist ist auf 14 Tage begrenzt und kann selbst online verlängert werden. Da die Versorgung von Studium, Forschung und Lehre der HMTMH weiterhin die Hauptaufgabe der Bibliothek ist, sind Noten und andere Medienarten für Externe nicht ausleihbar.
Rückgabe
Bücher, Noten, DVDs und andere Medien der Zentralbibliothek, der MFB und der Bibliotheken des EZJM und FMG können auch außerhalb der Bibliotheksöffnungszeiten zurückgegeben werden: Werfen Sie sie in die Rückgabebox im Innenhof des Hauptgebäudes (Neues Haus 1). Die Medien werden spätestens am nächsten Öffnungstag zurückgebucht. Die Rückgabebox ist während der Öffnungszeiten des Hauptgebäudes zugänglich.
Bitte beachten Sie: die Bibliotheken der HMTMH (mit Ausnahme der Bibliothek im KSF, Standort Expo Plaza) nehmen nicht an der bibliotheksübergreifenden Rücknahme teil. Medien der HMTMH können nur vor Ort zurückgegeben werden. Bücher anderer Bibliotheken können nicht angenommen werden.
Wo finde ich das Benutzerkonto?
- Das Feld Benutzerkonto in der obersten Zeile im Onlinekatalog anklicken oder diesen Direktlink zum Benutzerkonto verwenden.
- Nummer = Nummer Ihrer HOBSY-Benutzungskarte (zehnstellig auf Ihrer Bibliothekskarte)
- Passwort = voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum in sechsstelliger Form: TTMMJJ
Bsp: 051093 für den 05.10.1993
Bitte ändern Sie Ihr Passwort!
Was kann ich im Benutzerkonto machen?
1. Leihfristen für von Ihnen entliehene Medien feststellen,
- unter Entleihungen
- in der 3. Spalte von rechts (= Leihfristende) steht die Leihfrist
- in der 2. Spalte von rechts (= Vormerkungen) steht, ob das Medium vorgemerkt und damit nicht verlängerbar ist
- in der 1. Spalte von rechts (= Verlängerungen) steht die Anzahl der Verlängerungen (es sind maximal 6 möglich)
2. Leihfristen verlängern,
- unter Entleihungen
- gewünschte Medien in der 1. Spalte von links auswählen (Häkchen setzen)
- Button verlängern drücken
3. prüfen, ob ein von mir vorgemerktes oder aus dem Magazin bestelltes Medium schon im Vormerkregal bereitgehalten wird,
- unter Entleihungen
- Spalte Status: an Theke HMTM – Leihtheke 1 (=Zentralbibliothek)
4. Vormerkungen einsehen,
- unter Vormerkungen
5. Vormerkungen stornieren,
- unter Vormerkungen
- Vormerkungen, die storniert werden sollen, auswählen (Häkchen setzen)
- Button löschen drücken
6. angefallene Gebühren feststellen,
- unter Kosten (sind mehr als 10 Euro Gebühren offen, ist keine Ausleihe mehr möglich)
7. mein Passwort ändern.
- unter Passwort
- derzeit gültiges Passwort im Feld aktuelles Passwort eintragen
- neues Passwort in den Feldern neues Passwort und Bestätigung eintragen
- Button Speichern drücken
Was kann ich im Onlinekatalog machen?
1. Medien, die andere Nutzer ausgeliehen haben, vormerken
- im Feld Ausleihstatus wird der Hinweis angezeigt, bis wann das Exemplar ausgeliehen ist
- Link Vormerken klicken
- Benutzernummer und Passwort eingeben
- Button absenden klicken
- Bestätigung der Vormerkung wird angezeigt
- die Vormerkung wird im Benutzerkonto unter Vormerkungen anzeigt
2. Magazinbestände bestellen
- im Feld Ausleihstatus wird der Hinweis angezeigt, ob das Exemplar derzeit verfügbar ist
- Link Bestellen klicken
- Benutzernummer und Passwort eingeben
- Button absenden klicken
- Bestätigung der Bestellung wird angezeigt (die Bereitstellung erfolgt innerhalb von 2 Werktagen)
- die Bestellung wird im Benutzerkonto unter Entleihungen mit dem Status bestellt anzeigt
Downloads
- Benutzungsordnung der Bibliothek (pdf Datei,116 K)
- Information zum einheitlichen Bibliotheksausweis (pdf Datei,81 K)
- Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Dienstleistungen der Bibliothek (pdf Datei,56 K)
- Einverständniserklärung bei Minderjährigen (pdf Datei,136 K)
- Vollmacht (pdf Datei,58 K)
Kontakt
Leitung der Hochschulbibliothek
Telefon: 0511 3100-294
Dr. Katharina Talkner
Zentralbibliothek
Telefon: 0511 3100-279/-259
Mail an die Zentralbibliothek
Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
Telefon: 0511 9296-2640
Mail an die Bibliothek im KSF
Bibliothek des Forschungszentrums Musik und Gender
Telefon: 0511 3100-7334
Mail an das FMG
Musikpädagogische Forschungsbibliothek
Telefon: 0511 3100-7607
Mail an die MFB
Bibliothek des Europäischen Zentrums für jüdische Musik
Telefon: 0511 844887-123
Barbara Burghardt
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 23.06.2022 | 11:28
Karl Söderström in Stockholm und…
Karl Söderström, diesjähriger Absolvent des Bachelorstudiums Gesang…
-
Dienstag, 21.06.2022 | 12:56
Engagement für Ekaterina…
Ekaterina Chayka-Rubinstein wurde an die Staatsoper Unter den Linden…
-
Donnerstag, 16.06.2022 | 16:24
Debüt in Carnegie Hall
Cunmo Yin, Pianist in der Klasse von Prof. Gerrit Zitterbart,…
-
Dienstag, 14.06.2022 | 16:51
Erfolge bei „Jugend musiziert“
Frühstudierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch…
-
Dienstag, 14.06.2022 | 11:47
1. Preis für Anna Budel
Im 2. Internationalen Kammermusikwettbewerb KraCamera 2022 in Krakau…
Zuletzt bearbeitet: 20.10.2021
Zum Seitenanfang