Stipendien und PreiseVollstipendien | Einmalzahlungen | Unterkunft
Mit einem stetig wachsenden Studienstipendien-Programm wird vielen HMTMH-Studierenden jährlich finanzielle und materielle Förderung zuteil, die die Studienbedingungen verbessern.
Nicht nur verschiedene Einrichtungen der HMTMH, auch die Region, das Land und hochschulnahe Institutionen fördern die Studierenden durch Stipendien, die jeweils nach unterschiedlichsten Kriterien wie Bedürftigkeit oder künstlerischer Leistung vergeben werden. Die Ausgestaltung der Förderung variiert von Vollstipendien über Einmalzahlungen bis zur kostenfreien Unterkunft.
Download
- HMTMH-Stipendienbroschüre WS 2024/25 Deutsch (pdf Datei,163 K)
- HMTMH-Stipendienbroschüre WS 2024/25 Englisch (pdf Datei,140 K)
Stipendien und Preise
ZUWENDUNG | ZIELGRUPPE | VERGABE | |
Deutschlandstipendium | Monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro | alle Studierenden | Bewerbungsphase: 1. April bis 31. Mai 2025 |
Stipendium "Start ins Studium" | Stipendien in Höhe von 1.000 Euro pro Semester, je nach Entscheidung der Fachjury für ein bis maximal zwei Semester, finanziert aus eigenen Mitteln der Stiftung für die HMTMH sowie aus Mitteln zweckgebundener Spenden und Zustiftungen | Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie im Diplomstudiengang Schauspiel des 1. und 2. Semesters | Bewerbungsphase: 6. Oktober bis 14. November 2025 |
Stipendium für fortgeschrittene Studierende | Stipendien in Höhe von 1.000 Euro pro Semester, je nach Entscheidung der Fachjury für ein bis maximal zwei Semester, danach ist eine weitere Bewerbung möglich. | Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie im Diplomstudiengang Schauspiel ab dem 3. Semester | Bewerbungsphase: 6. Oktober bis 14. November 2025 |
Förderkreis der HMTMH | Der Förderkreis hilft in sozialen Notlagen durch Stipendien und Einmalzahlungen sowie bei der Finanzierung von Projekten. | Studierende und Lehrende der HMTMH | jederzeit (nach Antrag) |
Gundlach Musikpreis | Vier Studierende werden für zwei Jahre durch die Gundlach Stiftung gefördert | Studierende der Instrumentalfächer, des Gesangs, der Komposition und der Musikwissenschaften im fortgeschrittenen Semester; während der Laufzeit des Stipendiums ist keine Beurlaubung erwünscht | Bewerbungsphase: 1. Februar bis 30. April 2025. Förderung ab Wintersemester 2025/26. |
Landesstipendium Niedersachsen | einmalig 500 Euro im WS 2024/25 | Immatrikulierte und nicht beurlaubte Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Studierende des Diplomstudiengangs Schauspiel während der Regelstudienzeit | Bewerbungsphase: 6. Oktober bis 21. November 2025 |
International Office der HMTMH | Einmalige Zahlung im Semester aus den STIBET-Mitteln des DAAD | Internationale Studierende | Bewerbungsphase: Informationen folgen |
Peter-Becker-Wissenschaftspreis | Einmalige Zahlung von 2.000 Euro Preisgeld, finanziert aus Mitteln des Förderkreises der HMTMH | Studierende mit herausragenden Masterarbeiten in den Fächern Systematische Musikwissenschaft/Musikpsychologie, Musikpädagogik, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Musikphysiologie | Bewerbungsphase: bis 30. November 2025 |
Arnfried-Edler-Wissenschaftspreis | Einmalige Zahlung von 2.000 Euro Preisgeld, finanziert aus Mitteln des Förderkreises der HMTMH | Studierende mit herausragenden Masterarbeiten in den Fächern Historische Musikwissenschaft, Jüdische Musikstudien, Musikpädagogik, Musikethnologie oder Musiktheorie | Bewerbungsphase: bis 30. November 2025 |
Dr. Gerda Rohde Preis | Einmalige Zahlung von 4.000 Euro je Preisträger; drei Preisträger pro Studienjahr | Bachelor-Absolvent(inn)en mit Bestnote, die ihr Studium an der HMTMH im Masterstudiengang fortsetzen | Vergabe nach Abschlussnote |
Klaus-Ernst Behne Stipendium des Förderkreises | Jahresstipendium mit einer Fördersumme von 750 Euro pro Halbjahr | Studierende des Instituts zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) sowie IFF-Alumni/Jungstudierende mit Doppelbegabung | Einmal jährlich. Weitere Informationen folgen. |
Nina Dieckmann Musik-Förderpreis | Einmalige Zahlung von 1.250 Euro Preisgeld pro Preisträger, zwei Preisträger pro Studienjahr | Bachelor-Absolventinnen bzw. -Absolventen, die ihr Studium in einem Masterstudiengang an der HMTMH weiterführen | Vergabe nach Abschlussnote |
Dr.-Gerald-Heine-Stipendium | Jährlich zwei Stipendien über je 3.500 Euro. Zahlbar über vier Semester in Raten von 875 Euro. | Bachelor-Absolvent(inn)en der HMTMH, die ihr Studium an der HMTMH in einem Masterstudiengang fortsetzen. | Vergabe nach Abschlussnote |
Stipendien für Promotions-Studierende sowie Künstlerinnen
Stipendien des Forschungszentrums Musik und Gender der HMTMH | Ein Vollstipendium und ein Teilstipendium pro Jahr | Promotionsstudierende mit Genderforschungsthemen | Bewerbung mit Projektbeschreibung (ca.7-10 Seiten), Lebenslauf, ggf. Publikationsliste (alles in Papierform und auf CD-ROM) bis zum 31. Januar 2024 |
Künstlerinnen-Stipendium im Rahmen des Dorothea-Erxleben-Programms der HMTMH | Vollstipendium von 1.750 Euro monatlich (+250 Euro Sach- und Reisekosten + ggf. Kinderzuschlag), finanziert durch das Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die HMTMH. Mit der Annahme des Stipendiums erklärt die Stipendiatin zugleich ihre Bereitschaft, einen Lehrauftrag von 2 SWS anzunehmen, der gesondert vergütet wird. | Künstlerinnen. Weitere Details über die Website des Gleichstellungsbüros: www.gsb.hmtm-hannover.de | Bewerbungsphase: frühestens im Frühjahr 2025 |
Zinsfreies Darlehen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Berechtigt zur Inanspruchnahme des Darlehens sind Studierende der HMTMH, die sich in finanzieller Not befinden. Anträge müssen schriftlich gestellt werden. Über die Höhe des Darlehens (maximal 500 Euro p. P.) wird nach Bedarf entschieden. Die Auszahlung kann nur per Überweisung und ausschließlich auf deutsche Konten erfolgen. Das Darlehen ist zinsfrei und muss zeitnah, spätestens jedoch nach zwei Jahren in voller Höhe zurückgezahlt werden. Mit einem ausstehenden Darlehen beim AStA kann keine Exmatrikulation erfolgen!
Semesterbeitragsstipendium des Studentenwerks Hannover
Für Studieninteressierte, die sich das erste Mal an einer Hochschule einschreiben wollen und die aus Familien mit Sozialleistungsbezug kommen, übernimmt das Studentenwerk einmalig den ersten Semesterbeitrag.
Allgemeine Stipendien
In Deutschland gibt es neben parteinahen und konfessionellen Stiftungen auch zahlreiche andere Förderwerke. Einen Überblick, was individuell am besten passt, lässt sich auf folgenden Seiten herausfiltern:
"Stipendienlotse", Stipendien-Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Stipendiendatenbank von E-Fellows, Karriere-Netzwerk
Deutsches Informationszentrum Kulturförderung, spezialisierte Suche nach Kultursparten
Musikinformationszentrum des Deutschen Musikrats, umfassende Datenbank
MyStipendium.de, ein Projekt der Initiative für transparente Studienförderung, Berlin, gibt Studierenden, die nach einem Stipendium suchen, kostenfreie Hilfsmittel und Rechercheinstrumente an die Hand. Die Datenbank vergleicht das individuelle Bewerberprofil mit über 1.200 Fördermöglichkeiten, zeigt die Erfolgschancen auf und unterstützt bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen.
Zusätzlich bietet die Stiftung der deutschen Wirtschaft seit dem Wintersemesters 2011/12 den Service an, Eltern über mögliche Stipendien für ihre Kinder kostenfrei zu beraten. Nähere Informationen unter Elternkompass.
Links zu den großen Stiftungen (parteinah/konfessionell)
Zuletzt bearbeitet: 27.02.2025
Zum Seitenanfang