7. Internationale Katarzyna Mycka Marimba Akademie18. bis 26. Juli 2015
Vom 18. bis zum 26. Juli 2015 gastiert die 7. Internationale Katarzyna Mycka Marimba Akademie (IKMMA) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. 32 junge Marimba-Virtuosen aus der ganzen Welt werden zu dem Intensivkurs mit Prof. Andreas Boettger (Hannover), Beverly Johnston (Kanada), Katarzyna Mycka (Stuttgart) und Svet Stojanov (USA) erwartet. Als Composer in Residence nimmt Christos Hatzis von der Universität in Toronto teil; das Goethe-Institut und das Auswärtige Amt ermöglichen die Teilnahme der Professoren Israel Moreno und Roberto Hernandez Soto aus Mexiko.
Seit 2003 gastiert der Intensivkurs im zweijährigen Rhythmus in wechselnden Ländern und Schulen, zunächst in Breslau, zuletzt in Frankfurt (2009), Nürnberg (2011) und Luxemburg (2011). Angeleitet von namhaften internationalen Dozentinnen und Dozenten, wählen jeweils maximal 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. aus Unterrichtsangeboten in Kammermusik, Technik und Solospiel. „Darüber hinaus will die IKMMA zum gemeinsamen Konzertieren und Netzwerken anregen. Durch die verhältnismäßig lange Dauer des Kurses und die Internationalität ergibt sich viel Raum für Inspiration und Austausch“, erklärt Prof. Andreas Boettger.
Öffentliche Konzerte am Emmichplatz | jeweils 19:30 Uhr | Eintritt frei
Samstag, 18. Juli 2015
Eröffnungskonzert – IKMMA
Mit Prof. Andreas Boettger, Yuan-Jon Hsu, Beverly Johnston, Conrado Moya, Katarzyna Mycka, Franz Raml, Julia Rinderle, Svet Stoyanov u. a
Donnerstag, 23. Juli 2015
Komponistenkonzert „Christos Hatzis“ – IKMMA
Werke von Christos Hatzis u. a.
Mit Prof. Andreas Boettger, Beverly Johnston, Katarzyna Mycka, Svet Stoyanov und Teilnehmer(inne)n der IKMMA
In Kooperation mit Incontri – Institut für neue Musik
Samstag, 25. Juli 2015
Abschlusskonzert – IKMMA
Kammermusikwerke von Cagwin, Mussorgski und Sammut
Mit Teilnehmer(inne)n der IKMMA
Mit finanzieller Unterstützung von:
Förderkreis der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover e. V.
ADAMS
Auswärtiges Amt
Goethe-Institut
Ineke Busch Verlag Stuttgart
marimba one
Norsk Musikforlag A/S
Percussion Brandt
Sabine Mushoff
Yamaha
Zur Person: Katarzyna Mycka
Die 1972 geborene Katarzyna Mycka entdeckte während des Studiums an den Musikhochschulen Danzig, Stuttgart und Salzburg die Marimba als ihr „ideales Medium für die musikalische Aussage“. Auftritte als Solistin bei den wichtigsten Marimba Festivals (Osaka 1998, Linz 2004, Minneapolis 2010) sowie mit bekannten Orchestern (u. a. Stuttgarter Philharmoniker, Bochumer und Göttinger Symphoniker, Polnische Kammerphilharmonie Sopot, Wiener, Prager und Heilbronner Kammerorchester, Beijing Symphony Orchestra, Folkwang Kammerorchester, RSO Luxemburg) machen Katarzyna Mycka zu einer führenden Pionierin ihres noch jungen Instruments. In den vielseitigen Soloprogrammen der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Künstlerin erklingen Transkriptionen der Werke Johann Sebastian Bachs oder Sergej Prokofjews, aber auch Originalkompositionen junger Komponisten wie Emmanuel Séjourné oder Anna Ignatowicz. Auf inzwischen sechs CDs hat die Künstlerin, die ihren Lebensmittelpunkt in Stuttgart hat, einen Querschnitt ihres Repertoires eingespielt.
Meldungen Alle
-
Montag, 17.03.2025 | 14:02
Debüt an Metropolitan Opera
Unter dem Künstlernamen Long Long debütiert HMTMH-Alumnus Long Zhang…
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
-
Mittwoch, 12.03.2025 | 17:23
Erfolgreiches Probespiel
Leandro Lazzari, Masterstudent in der Oboenklasse von Prof. Kai…
-
Dienstag, 11.03.2025 | 10:46
Wertvolle Violine für Jakob Kammerlander
Beim 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds vom 21. bis…
-
Montag, 10.03.2025 | 10:23
Erfolgreiche Probespiele
Masterstudentin Tamara Popovic hat die Stelle als…
Zuletzt bearbeitet: 25.08.2015
Zum Seitenanfang