Klangbrücken-Festival 2018 - Luciano Berio
"Ich glaube nicht an simple Gegensätze, an Schwarzweiß, an richtige und falsche Perspektiven. Es gibt ja unendlich viele gleichberechtigte Perspektiven der Realität." Der italienische Komponist Luciano Berio (1925-2003) und sein facettenreiches Schaffen, das sich nie einer ästhetischen Doktrin unterordnen ließ, stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals "Klangbrücken" vom 19. bis 23. April 2018. Nach „Cage under ground“ zum 100. Geburtstag von John Cage 2012, „Zwischen den Zeiten“ zu den Werken von Bernd Alois Zimmermann, „Planet Messiaen“, „Mauricio Kagel“ und „Wolfgang Rihm“ ist „Klangbrücken – Luciano Berio“bereits das sechste Gemeinschaftsprojekt von Staatsoper Hannover, HMTMH und Musik 21 Niedersachsen, in dem Ensembles und Institutionen des hannoverschen Musiklebens kooperieren.
Zwar nahm Berio regen Anteil an der seriellen Avantgarde der 50er-Jahre, er schuf experimentelle Werke für verschiedenste Besetzungen und beschäftigte sich mit elektroakustischer Musik. Jedoch benutzte er die Kompositionstechniken in undogmatischer Weise und stellte sie in den Dienst der Sprachfähigkeit der Musik. In seinen Vokalwerken ist nicht nur das Wort ein Baustein, sondern alle Arten stimmlicher Artikulationsweisen, die jenseits semantischer Eindeutigkeit als Ausdrucksmittel dienen. Wichtige Impulse erhielt er dabei von den Werken eines James Joyce, aber auch vom literarischen Schaffen seiner Zeitgenossen wie Italo Calvino oder Umberto Eco, und solche Einflüsse schlugen sich immer auch in der bildhaften Sprache seiner instrumentalen Werke nieder.
Klangbrücken-Veranstaltungen der HMTMH
Freitag, 20. April 2018 | 17:00 Uhr | Raum E15 | Eintritt frei
Zur Vorbereitung des Marathons: Ein Sprint durch die Sequenze
Konzerteinführung mit Dr. Gesa Finke und Dr. Imke Misch
Freitag, 20. April 2018 | 18:00-23:00 Uhr | Richard Jakoby Saal | Eintritt frei
Tutte le sequenze
Ein Solomarathon und ein Schrei
Luciano Berio: Sequenze I-XIV (1958-2002), Cries of London (1974/76)
Mit Lehrenden, Studierenden und dem Vokalensemble der HMTMH
Künstlerische Leitung: Prof. Andreas Felber
Programm
18:00 Uhr
Sequenza I für Flöte (1958) | Barbara Kortmann
Sequenza II für Harfe (1963) | Cornelia Schott
Sequenza III für Frauenstimme (1965/66) | Sophia Körber
Sequenza IV für Klavier (1965/66) | Yukyeong Ji
Sequenza V für Posaune (1965) | Jonas Bylund
Sequenza VI für Viola (1967) | Elisabeth Kufferath
Sequenza VII für Oboe (1969) | Han Wang
19:30 Uhr
Cries of London | Konzertchor, Leitung: Prof. Andreas Felber
Sequenza VIII für Violine (1976/77) | Elisabeth Kufferath
Sequenza IXa für Klarinette (1980) | Eszter Király
Sequenza IXb für Altsaxophon (1981) | Jan Schulte-Bunert
Sequenza X für Trompete in C und Klavierresonanz (1984) | Julian Ghani und Mariya Kim
21:00 Uhr
Sequenza XI für Gitarre (1987/88) | Saverio Libergoli
Sequenza XII für Fagott (1995) | Hanna Yu
Sequenza XIII (Chanson) für Akkordeon | Ma Qi
Sequenza XIV (Dual) für Violoncello (2001/02) | Thomas Shelley
Klangbrücken-Termine der Partner
Donnerstag, 19. April 2018 | 18:30 Uhr
Sprengel Museum Hannover (Eingangshalle)
Eröffnungskonzert
Werke von Luciano Berio und Carlo Gesualdo
Veranstaltung von musica assoluta
Donnerstag, 19. April 2018 | 20:30 Uhr
Sprengel Museum Hannover (Calder-Saal)
Konzert der HGNM
Werke von Luciano Berio, Louis Andriessen, Bruno Maderna, Gordon Williamson (UA) und Jörg Birkenkötter (UA)
Veranstaltung der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik e.V.
Freitag, 20. April 2018 | 12:12 Uhr
Städtische Galerie Kubus
Lunch-Konzert
Werke von Luciano Berio, Maurice Ravel und Franz Schubert
Kooperation mit City of music
Freitag, 20. April 2018 | 15 Uhr
Niedersächsisches Landesmuseum Hannover
Kammerkonzert
Werke von Luciano Berio, Hans Werner Henze, Darius Milhaud und Leonard Bernstein
Veranstaltung der Staatsoper Hannover in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Samstag, 21. April 2018 | 16 Uhr
Sprengel Museum Hannover
Nordstadt-Konzert
Werke von Luciano Berio, Georg Philipp Telemann, Claude Debussy und Igor Strawinsky
Juri Schmahl, Oboe
Veranstaltung der Nordstadt-Konzerte e.V
Samstag, 21. April 2018 | 19:15 Uhr
Foyer Ballhof Zwei
Spiel es nochmal, Lenka
Installatives Konzert mit Kompositionen und Partituren von William Engelein
Veranstaltung von Blickpunkte e.V.
Samstag, 21. April 2018 | 20 Uhr
Ballhof Zwei Klangbrücken – Luciano Berio
mobile musik vier
Werke von Luciano Berio und folk-inspirierte Musik, u. a. von Alfred Janson und Lou Harrison
Veranstaltung von musik für heute e.V. im Rahmen von Musik 21
Sonntag, 22. April 2018 | 11:30 Uhr
NDR, Kleiner Sendesaal
Konzert im NDR
Werke von Luciano Berio, György Ligeti und Jean Françaix
Veranstaltung der NDR Radiophilharmonie
Sonntag, 22. April 2018, 16:20 Uhr
Montag, 23. April 2018, 18:55 Uhr
Foyer Opernhaus
Spiel es nochmal, Lenka
Installatives Konzert mit Kompositionen und Partituren von William Engelein
Veranstaltung von Blickpunkte e.V.
Sonntag, 22. April 2018, 17 Uhr
Montag, 23. April 2018, 19:30 Uhr
Opernhaus
6. SINFONIEKONZERT
Werke von Luciano Berio und Gustav Mahler
Veranstaltung der Staatsoper Hannover
Programminformationen
zu den Veranstaltungen des Klangbrücken-Festivals finden sich auch unter:
Kartenvorverkauf zu den Einzelveranstaltungen findet jeweils über den Veranstalter statt. Die Konzerte in der HMTMH sind kostenfrei zu besuchen.
Förderer und Partner
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Landeshauptstadt Hannover Kulturbüro
- Stiftung Niedersachsen
- Musik 21 Niedersachsen
- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- musik für heute e.V.
- Nord/LB Kulturstiftung
- Region Hannover
- NDR Radiophilharmonie
- Nordstadt-Konzerte e.V.
- Niedersächsische Sparkassenstiftung
- Landesmuseum Hannover
- Sprengel Museum Hannover
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 13.03.2025 | 12:56
Bregenzer Festspiele mit Anja…
Die Mezzopranistin Anja Mittermüller, Bachelorstudentin in der…
-
Mittwoch, 12.03.2025 | 17:23
Erfolgreiches Probespiel
Leandro Lazzari, Masterstudent in der Oboenklasse von Prof. Kai…
-
Dienstag, 11.03.2025 | 10:46
Wertvolle Violine für Jakob Kammerlander
Beim 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds vom 21. bis…
-
Montag, 10.03.2025 | 10:23
Erfolgreiche Probespiele
Masterstudentin Tamara Popovic hat die Stelle als…
-
Freitag, 07.03.2025 | 09:26
Lions Musikpreise für IFF-Studierende
Beim Lions Musikwettbewerb des Distrikts 111 Niedersachsen-Hannover,…
Zuletzt bearbeitet: 31.05.2018
Zum Seitenanfang