Meister und Margarita
Der russische Roman „Meister und Margarita“ wird am Samstag, den 2.2.2019 erstmals als Stück im Deutschen Theater Göttingen aufgeführt. Mit dabei: Schauspielstudierende der HMTMH.
KARTENVORVERKAUF über das Deutsche Theater Göttingen
Inhalt
Wie der Satan und seine Gehilfen durch Manipulation nicht nur das Schicksal anderer beeinflussen, sondern dabei auch noch die gesellschaftliche und organisatorische Ordnung auf den Kopf stellen, wird im Stück von Michail Bulgakow gezeigt. Neben des Satans Woland Erfolg in Moskau werden in einem zweiten Erzählstrang das Leben des Meisters und seiner Muse Margarita sowie der Misserfolg des Mannes dargestellt.
Beide Erzählstränge werden durch Passagen aus dem Pontius-Pilatus-Buch zu einem sprach und bildgewaltigen Epos, das u. a. über die Themen Verführbarkeit, Gut und Böse sowie Erlösung erzählt.
Michail Bulgakow
Der russische Schriftsteller Michail Bulgakow wurde 1891 in Kiew geboren. Bis 1930 ein Veröffentlichungsverbot seiner Schriften ausgesprochen wurde, entstanden etliche Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Am Theater begann Bulgakow mit dem Schreiben seines Werkes „Meister und Margarita“, welches er bis zu seinem Tod im Jahr 1940 fortführte.
Termine
Premiere: Samstag, 2.2.2019
Donnerstag, 7.2.2019
Montag, 18.2.2019
Dienstag, 5.3.2019
Mittwoch, 27.3.2019
Dienstag, 9.4.2019
Mittwoch, 24.4.2019
Freitag, 31.5.2019
Beginn jeweils um 19:45 Uhr im Deutschen Theater Göttingen
Besetzung
Angelika Fornell
Anna Paula Muth
Antonia Münchow
Gerd Zinck
Lea Gerstenkorn
Leona Grundig
Lev Semenov
Lukas Winterberger
Marius Ahrendt
Pepe Jonas Harder
Valentin Schroetler
Volker Muthmann
Weitere Informationen: https://www.dt-goettingen.de/stueck/meister-und-margarita/
Kartenvorverkauf
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Dienstag, 21.10.2025 | 14:11
2. Preis im Chopin-Wettbewerb Warschau
Der kanadische Pianist Kevin Chen hat bei der 19. Internationalen…
-
Dienstag, 21.10.2025 | 14:09
Zwei Preise beim DGfMM-Symposium
Florian Worschech, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für…
-
Freitag, 17.10.2025 | 12:23
Aurel Dawidiuk wird GMD in Bochum
Der Dirigent, Pianist und Organist Aurel Dawidiuk wird mit Beginn der…
-
Donnerstag, 16.10.2025 | 13:10
Chanhee Cho gewinnt Hamel-Wettbewerb
Der Bassbariton Chanhee Cho, Masterstudent in der Gesangsklasse von…
-
Dienstag, 14.10.2025 | 10:04
30 Deutschlandstipendien verliehen
Am 23. September 2025 hat der Stipendienauswahlausschuss 30…
Zuletzt bearbeitet: 16.09.2019
Zum Seitenanfang