Podium der Jungen
Mit dem „Podium der Jungen“ bietet NDR Kultur jungen Musikerinnen und Musikern eine öffentliche (Radio-)Bühne. Bühnenauftritte sind ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Ausbildung und lassen sich ohne Publikum kaum simulieren. Eine Live-Sendung aus dem publikumsleeren Richard Jakoby Saal ist in der aktuellen Situation eine gute Alternative. Für das Publikum wird daraus ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus den Bereichen Kammermusik, Gesang, Klavier, Holzblasinstrumente und Jazz|Rock|Pop. Auf dem knapp zweistündigen Programm stehen neben Namen wie Giacomo Puccini, Felix Mendelssohn Bartholdy oder Arvo Pärt auch eigene Stück der Studierenden.
Moderation: Eva Schramm und Stephan Sturm
Der Mitschnitt der Live-Sendung stand bis zum 5. Juni 2021 auf der Website von NDR Kultur zum Nachhören bereit.
Programm und Mitwirkende
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66
1. Allegro energico e con fuoco
Ernest Bloch (1880-1959)
Drei Nocturnes für Klaviertrio
Nr. 1 Andante
Mieczysław Weinberg (1919-1996)
Klaviertrio Nr. 1 a-Moll op. 24
2. Satz: Toccata
AVIN Trio:
Josefa Schmidt, Klavier
Valerie Schweighofer, Violine
Carlo Lay, Violoncello
Richard Wagner (1813-1883)
‚Der Meister Tön' und Weisen‘
Arie des David aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“
Giacomo Puccini (1858-1924)
‚Sola, perduta, abbandonata‘
Arie der Manon Lescaut aus der Oper „Manon Lescaut“
Franz Lehár (1870-1948)
‚Lippen schweigen‘
Duett Hanna und Danilo aus der Operette „Die Lustige Witwe"
Aljoscha Lennert, Tenor
Clara Nadeshdin, Sopran
Heng Chen, Klavier
Christian Zimmer, Klavier
Arvo Pärt (*1935)
Für Anna Maria (fröhlich)
Für Alina (1976)
Alvidas Remesa (*1951)
Stigmata. Fünf Miniaturen für Klavier (1987)
Arvo Pärt
Für Anna Maria (nachdenklich)
Onutė Gražinytė, Klavier
Iván Eröd (*1936)
Sonate für Fagott und Klavier op. 47 „Sonata Milanese“
1. Allegro molto
2. Andante tranquillo
3. Lento, molto guisto – Presto
Hanna Yu, Fagott
Miwa Hoyano, Klavier
Michèl von Wussow (*1995)
Dahinten wird's hell
Michèl von Wussow, Gesang und Gitarre
Max Dost (*1996)
Miss Hunter's Theme
SAVING HANK:
Michelle Schwarzkopf, Gesang
Leo Schmidt, Klavier
Tim Köhler, Tenor-Saxophon
Jan Frederik Schmidt, Posaune
Joel Podolski, E-Gitarre
Robert Lüngen, E-Bass
Max Dost, Schlagzeug
Veranstaltung in der Übersicht
6. Mai 2021
20:00 Uhr | NDR Kultur
Podium der Jungen
Konzert mit Studierenden der HMTMH aus den Bereichen Kammermusik, Gesang, Klavier, Holzblasinstrumente und Jazz
Meldungen Alle
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 12:35
Ilya Silchuk gewinnt Walter und…
Mit einem 1. Preis für den Bariton Ilya Silchuk von der Hochschule…
-
Donnerstag, 28.09.2023 | 11:52
Doppelter Erfolg für Hana Hasegawa
Hana Hasegawa aus der Fagottklasse von Prof. Bence Bogányi hat sich…
-
Montag, 25.09.2023 | 09:30
Dreifach-Erfolg in Vilnius
Gleich drei Studierende der HMTMH waren beim IX. Internationalen M.…
-
Mittwoch, 20.09.2023 | 11:25
Trauer um Anton Plate
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) trauert…
-
Montag, 11.09.2023 | 14:15
Incontri in Uruguay
Beim Konzert „música electroacústica europea reciente“ des Estúdio de…
Zuletzt bearbeitet: 22.01.2022
Zum Seitenanfang