Klangbrücken 2022: Younghi Pagh-Paan
Mit einem farbigen Porträtkonzert eröffnet die HMTMH am 22. April das diesjährige, der koreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan gewidmete Klangbrücken-Festival.
Unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Kufferath beleuchtet „wundgeträumt“ von verschiedenen Seiten sowohl Younghi Pagh-Paans eigenes Werk als auch ihren Einfluss auf jüngere Komponist*innen. Und auch, wenn das gleichnamige Werk Younghi Pagh-Paans nicht erklingen wird, schwebt es doch geistig-ästhetisch über dem gesamten Abend – gerade im Verhältnis und der Spannung, die die ausgewählten Werke untereinander entwickeln.
Zwei Werke aus der Feder der vielfach preisgekrönten Komponistin werden das Konzert eröffnen: Auf Klangsäulen für Schlagzeug solo, das Auftragsstück des ARD-Musikwettbewerbs 2019, folgt das poetisch inspirierte Klaviertrio Silbersaiten (2002). Im Anschluss an Joachim Heintz' Gesperrte Sterne (2020) lädt der Komponist und Leiter des Elektronischen Studios der HMTMH seine frühere Lehrerin Younghi Pagh-Paan zu einem Gespräch ein.
Der zweite Konzertteil steht ganz im Zeichen von Younghi Pagh-Paans Ensemblestück Io (1999-2000). Uraufführungen von Kompositionsstudierenden der HMTMH bereiten auf das „Herzstück“ des Abends vor: Die kurze Collage von Emanuele Grossi, Marijana Janevska und Shadi Kassaee bildet ein lockeres Intermezzo, das sich frei, fast improvisatorisch auf Io bezieht. Eine intensive, in vielen Details sehr konkrete Auseinandersetzung mit Io ist das neue Ensemblewerk Oi von Yoav Levy.
Das Klangbrücken Festival ist eine Kooperation von Musik 21 Niedersachsen mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, dem Sprengel Museum Hannover, der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik, der NDR Radiophilharmonie, dem Staatstheater Hannover sowie weiteren freien Musikinstitutionen. Alljährlich im Frühjahr widmet es sein Programm der zeitgenössischen Musik. 2022 sind noch bis einschließlich 26. April weitere sechs Konzerte zu erleben.
Weitere Informationen zum Festival sowie das Gesamtprogramm finden Sie auf der Seite von Musik21.
Programm und Mitwirkende
Künstlerische Leitung: Elisabeth Kufferath
Younghi Pagh-Paan (*1945)
»Klangsäulen«
für Schlagzeug solo (2019)
Kes Kunze
Younghi Pagh-Paan
»Silbersaiten«
für Klaviertrio (2002)
Amelio Trio: Johanna Schubert (Violine), Merle Geißler (Violoncello), Philipp Kirchner (Klavier)
Joachim Heintz
»Gesperrte Sterne«
für Akkordeon und Klavier (2020)
Jan Skorupski (Akkordeon) und Nasti Sokolova (Klavier)
Joachim Heintz im Gespräch mit Younghi Pagh-Paan
Emanuele Grossi (*1994), Marijana Janevska (*1990) und Shadi Kassaee (*1999)
»Collage über Io«
für drei Solist*innen (UA, 2022)
Rada Petrovic (Akkordeon), Valerie Schweighofer (Violine), Josefa Schmidt (Klavier)
Yoav Levy (*1986)
»Oi«
für Ensemble (UA, 2022)
Jeffrey Armstrong, Timofej Lagutin (Violine), Yu-Jou Lee (Viola), Cecilia Camon (Violoncello), Luca Kühne (Kontrabass), Nicola Rouse (Trompete), Elai Grisaru (Posaune), Sebastian Mai, Lea Winkler (Schlagzeug), Rada Petrovic (Akkordeon); Dirigent: Martin Brauß
Younghi Pagh-Paan
»Io«
für Ensemble (2000)
Yu-Jou Lee (Viola), Alina Holender (Violoncello), Luca Kühne (Kontrabass), Javier Reyes Segovia (Klarinette), Nicola Rouse (Trompete), Elai Grisaru (Posaune), Yeji Lim, Hyeyun Yang (Schlagzeug), Rada Petrovic (Akkordeon); Dirigent: Martin Brauß
Alle Komponist*innen werden bei dem Konzert anwesend sein.
Veranstaltung in der Übersicht
22. April 2022 | 19:30 Uhr
Eintritt frei | Zählkartenerwerb im VVK notwendig
Klangbrücken 2022: Younghi Pagh-Paan | „wundgeträumt“
Konzert mit Werken von Younghi Pagh-Paan und Joachim Heintz sowie von Emanuele Grossi, Marijana Janevska und Shadi Kassaee (UA) und Yoav Levy (UA).
Künstlerische Leitung: Elisabeth Kufferath
Dirigent: Martin Brauß
Ensemble für Neue Musik
Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH
Kartenreservierung und -ausgabe ab 05.04.2022
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Dienstag, 22.04.2025 | 14:26
Stipendium für Sofie Thomas
Die Sopranistin Sofie Thomas, Bachelorstundentin in der Gesangsklasse…
-
Dienstag, 15.04.2025 | 15:00
Aufnahme in Junges Ensemble der…
David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr.…
-
Montag, 14.04.2025 | 10:33
1. Preis für Curtis Phill Hsu
Curtis Phill Hsu aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi hat bei…
-
Mittwoch, 09.04.2025 | 10:28
Sonderpreise für Viatores Quartett
Bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:06
Young Artist in Leeds
Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina…
Zuletzt bearbeitet: 18.07.2022
Zum Seitenanfang