#Seitensprünge
Im Masterclass-Format „Seitensprünge“ verlassen Lehrende und Gäste der HMTMH die eingelaufenen Pfade des Lehrbetriebs und suchen neue kreative Freiräume jenseits des traditionellen Einzelunterrichts.
In dem nicht selten experimentellen Format lassen die Lehrenden Konventionen und Komfortzonen hinter sich und erschließen Wege zu neuen Ideen und Inspirationen. Die Überraschung, das Unerwartete, das Unvorhersehbare sind ausdrücklich Teil und Ziel des offenen Konzepts.
Zum „Seitensprünge“-Konzept gehören z. B. „Blind Date“-Masterclasses, in denen Lehrende auf Studierende außerhalb ihrer gewohnten Klassen stoßen, die andere Instrumente spielen als sie selbst. Oder es werden Gesprächssituationen mit Gästen geschaffen, in denen sich auf ungewöhnlichen Wegen und ohne Drehbuch einem spannenden Thema genähert wird. Im Mittelpunkt steht immer der Erkenntnisgewinn – für die Lehrenden und Studierenden, aber auch für externes Publikum.
2. Mai 2023 | 15:00 Uhr | Richard Jakoby Saal | Eintritt frei
Mit dem britischen Cellisten Steven Isserlis und Studierenden.
Steven Isserlis, Commander of the British Empire, verwandt sowohl mit Felix Mendelssohn als auch mit Karl Marx, wird weltweit für seine stupende Technik, seine außerordentliche Musikalität und Kreativität gefeiert. Als herausragender Solist und leidenschaftlicher Kammermusiker ist er regelmäßiger Gast der renommiertesten internationalen Orchester und Festivals und darüber hinaus ein gefragter Pädagoge, Autor und Rundfunkmoderator. Dabei ist er an Fragen historischer Aufführungspraxis ebenso interessiert wie an zeitgenössischer Musik.
"The music world – and music itself – is infinitely richer for the presence of Steven Isserlis." - Grammophone Magazine
Hinweis: Die Veranstaltung wurde verlängert und beginnt bereits eine Stunde früher als ursprünglich angekündigt um 15 Uhr statt um 16 Uhr. Besucher*innen, die um 16 Uhr eintreffen, werden ebenfalls eingelassen.
Meldungen Alle
-
Dienstag, 22.07.2025 | 10:22
Innovative Musikkompositionen…
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)…
-
Montag, 21.07.2025 | 11:44
Erfolgreiches Probespiel
Christopher Lindner, Masterstudent in der Schlagzeugklasse von Prof.…
-
Dienstag, 15.07.2025 | 10:53
Erfolg in Wien
Marfa Slipchenko hat bei der 2nd International Vienna Piano…
-
Freitag, 11.07.2025 | 10:31
Erfolge für Schlagzeuger*innen
Marta Palmas, Bachelorstudierende in der Schlagzeugklasse von Prof.…
-
Mittwoch, 09.07.2025 | 10:25
1. Preis für Zeyu Shen
Beim 16. Concours International de Piano de Lyon hat Zeyu Shen aus…
Zuletzt bearbeitet: 11.09.2023
Zum Seitenanfang