L'homme armé – Krieg und Frieden in der Musik
Am 10. März 2012 um 18 Uhr lädt das Institut für Musikpädagogische Forschung der HMTMH zu einer „konzertanten Revue mit Musik, Bild und Bewegung“ in die Dreifaltigkeitskirche Hannover ein. Die Revue bildet den Abschluss des (Hoch-)Schulprojekts „L’homme armé – Krieg und Frieden in der Musik“ mit rund 200 Schülerinnen und Schülern aus sieben Schulen der Region.
14 Studierende des Masterstudiengangs „Lehramt an Gymnasien“ beschließen mit diesem Abschlusskonzert ihr Fachpraktikum. Die Vorbereitung erfolgte im Wintersemester 2011/2012 interdisziplinär und projektorientiert in verschiedenen Seminaren der Fächer Musikpädagogik, Musiktheorie und Rhythmik zu Leben und Musik in der Renaissance.
Insgesamt werden etwa 200 Schülerinnen und Schüler aus Hameln, Laatzen, Springe und Hannover mit den Studierenden die Ergebnisse des Moduls „Fachpraktikum“ präsentieren. Aufgrund der Thematik „Musik im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu – Krieg und Frieden in der Musik“ erklingt einerseits ganz alte, andererseits aber auch neuere – elektronische – Musik.
Die Lerngruppen werden die Themen, die die Studierenden unterrichtet haben, in Live-Vorträgen und Bewegungsstudien, in multimedialen Präsentationen und auf Stellwänden darbieten. U. a. sind folgende Programmpunkte geplant:
- Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln (Mentor: Herr StR Haas):
Kl. 7 (Musikzweig) - Goetheschule Hannover (Mentor: Herr StR Hurek):
Kl. 5 (Musikzweig) bzw. Kl. 9 - Herschelschule Hannover (Mentor: Herr StR Derscheid):
Kl. 7 (Bläserklasse) - Ricarda-Huch-Schule (Mentor: Herr StR Dreier):
Kl. 7 (Bläserklasse) - Schillerschule Hannover (Mentorin: Frau StR’ Hervatin):
Kurs Jg. 11 - Albert-Einstein-Schule Laatzen (Mentor: Herr StD Thienel-Wedeking):
LK Jg. 11 - Otto-Hahn-Gymnasium Springe (Mentor: Herr OStR Segger):
Kl. 8 bzw. Kl. 9 (MZ)
Während der Revue, die durch nmz Media mitgeschnitten wird, werden u. a. der Studiengangsleiter Prof. Dr. Hans Bäßler sowie Katharina Bäuml als Spezialistin für Alte Musik interviewt. Die Dozenten Prof. Klaus-Jürgen Etzold und Prof. Guido Heidloff wirken ebenfalls aktiv mit.
Veranstaltung in Übersicht
Veranstaltungstag 10. März 2012
Veranstaltungsort Dreifaltigkeitskirche Hannover, Friesenstr. 28, 30161 Hannover
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr
Meldungen Alle
-
Dienstag, 22.04.2025 | 14:26
Stipendium für Sofie Thomas
Die Sopranistin Sofie Thomas, Bachelorstundentin in der Gesangsklasse…
-
Dienstag, 15.04.2025 | 15:00
Aufnahme in Junges Ensemble der…
David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr.…
-
Montag, 14.04.2025 | 10:33
1. Preis für Curtis Phill Hsu
Curtis Phill Hsu aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi hat bei…
-
Mittwoch, 09.04.2025 | 10:28
Sonderpreise für Viatores Quartett
Bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:06
Young Artist in Leeds
Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina…
Zuletzt bearbeitet: 21.05.2012
Zum Seitenanfang