"20 Jahre Gleichstellungsbüro der HMTMH"
Themenwoche 05. bis 09. November 2012
05.11.2012 | 15:00 Uhr | Foyer, Neues Haus 1 | Eintritt frei
Auftakt: 20 Jahre Gleichstellungsbüro an der HMTMH
Grußworte der Präsidentin der HMTMH Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, der ersten Frauenbeauftragten Prof. Dr. Beate Schneider sowie der aktuellen Gleichstellungsbeauftragten Birgit Fritzen.
BeziehungsWeisen – Paare und Partnerschaft in Musik und Wissenschaft
Ausstellungseröffnung: Künstler/innen- und Wissenschaftler/innenpaare im historischen Kontext und an der HMTM Hannover.
Konzept: Viola Knappe und Daniel Samaga zusammen mit Prof. Dr. Melanie Unseld
Musikalische Begleitung: Gesangsstudierende der Klassen Prof. Sabine Ritterbusch und Prof. Ute Becker singen Lieder/Songs der porträtierten Künstler/innen.
Anschließend Empfang mit Gleichstellungsakteurinnen der letzten 20 Jahre.
06.11.2012 | 18:00 Uhr | Raum 202, Neues Haus 1 | Eintritt frei
Work-Life-Balance – praktisch gedacht
Podiumsdiskussion mit Studierenden und Beschäftigten der HMTMH. Moderation: Dr. Daniela Schlütz
07.11.2012 | 18:00 Uhr | Raum 202, Neues Haus 1 | Eintritt frei
Downtown Music - Why (Not) Yoko Ono
Vortrag mit Anne Kohl, Berlin.
Interdisziplinäre Vortragsreihe „Dialoge zwischen Kunst und Wissenschaft“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klangraum New York“.
08.11.2012 | 17:30 Uhr | Forschungszentrum Musik und Gender (fmg), Seelhorststraße 3 (3. OG) | Eintritt frei
Augusta Holmès und ihre Zeit
Ausstellungseröffnung mit Buchpräsentation und Vortrag zu Leben und musikalischem Œuvre der Dichterkomponistin Augusta Holmès im Paris des Fin de siècle
Dr. Nicole Strohmann
08.11.2012 | 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1 | Eintritt frei
Ich stand in dunklen Träumen
"Des ivresse de femmes en Musique - berauschende Musik von Frauen"
Konzert mit Werken von Clara Schumann, Amy Beach, Augusta Holmès und Cécile Chaminade.
Mitwirkende: Streichensembles der Klasse von Prof. Oliver Wille, Sängerinnen und Sänger verschiedener Gesangsklassen, Volker Link (Klavier), Ryoko Morooka (Harmonium) und Christine Reso (Orgel).
Idee und Organisation: Prof. Sabine Ritterbusch, Gabriele Walch, Dr. Nicole Strohmann.
09.11.2012 | 18:00 Uhr | Raum 202, Neues Haus 1
Geschlechtergerecht = sprachlich schlecht?
Erkenntnisse zur Eignung geschlechtergerechter Formulierungen in Nachrichtenmedien. Eingeleitet durch eine Lesung von Schauspielstudierenden, die anhand von ausgewählten Zeitungstexten die Problematik verdeutlichen
Vortrag mit Christopher Blake, Prof. Dr. Christoph Klimmt
Mitwirkende: Studierende des Studiengangs Schauspiel
Idee und Organisation: Prof. Dr. Christoph Klimmt, Prof. Stefan Wiefel, Christopher Blake
Das Bild der Frau von Brecht bis Zaufke – vom Opfer zur Schlampe
Ausschnitt aus dem Konzertprogramm mit Prof. Ute Becker und Barbara Felsenstein (Gesang) und Assja Livchina (Klavier).
Das Gleichstellungsbüro im Internet
Meldungen Alle
-
Montag, 13.01.2025 | 16:13
Stipendium für Defne Celik
Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse…
-
Montag, 13.01.2025 | 13:55
HMTMH-Verstärkung fürs Bujazzo
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) verstärkt sich mit gleich vier…
-
Donnerstag, 19.12.2024 | 11:15
Trauer um Tabea Fischle
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover trauert um ihre…
-
Mittwoch, 18.12.2024 | 11:42
Fledermaus in Baden-Baden und Spanien
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, Studierende in der…
-
Montag, 16.12.2024 | 15:06
Neuer Hochschulrat der HMTMH…
Der Hochschulrat der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)…
Zuletzt bearbeitet: 06.03.2013
Zum Seitenanfang