100. Geburtstag Mieczyslaw Weinberg:Das Wiederentdecken eines Meisters
Unter der künstlerischen Leitung von Jun-Ho Gabriel Yeo veranstaltet die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am 05. und 12. Dezember 2019 ein Festival zum 100. Geburtstag des polnisch-jüdischen Komponisten Mieczyslaw Weinberg. In solistischen und kammermusikalischen Beiträgen widmen sich Lehrende und Studierende der „Wiederentdeckung eines Meisters“. Der Eintritt ist frei.
Weinbergs Biographie steht im Schatten der nationalsozialistischen und stalinistischen Diktatur: 1919 in Warschau geboren, floh der junge Musikstudent nach dem Einmarsch der Deutschen 1939 zunächst nach Minsk, dann weiter nach Taschkent. Dmitri Schostakowitsch, beeindruckt von Weinbergs Erster Sinfonie, erkannte sein großes Talent. Er holte ihn nach Moskau und wurde sein engster Freund und Förderer, bis beide zu Opfern der stalinistischen Kulturpolitik wurden.
Mieczyslaw Weinberg beherrschte alle Genres und Stile vom Kunstlied über die Sonate, Konzerte und Oper bis hin zur Zeichentrickfilmmusik. Acht Opern und Operetten komponierte er, außerdem zehn Instrumentalkonzerte, viele Lieder, Klaviermusik, 17 Streichquartette und 21 Sinfonien. Doch die Werke des produktiven Komponisten wurden zu dessen Lebzeiten kaum aufgeführt, etliche waren politisch unerwünscht – es ist Zeit für „Das Wiederentdecken eines Meisters“.
05. Dezember 2019 | 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal
Mieczysław Weinberg: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 op. 37 (1947)
Violine: Elvin Hoxha Ganiev
Klavier: Orcun Yildiran
Mieczysław Weinberg: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 op. 63 (1958/1959)
Violoncello: Tim Posner
Klavier: Alexander Vorontsov
* PAUSE *
„Winni Puch“ (Regie: Fjodor Chitruk | Sowjetunion, 1969)
Mieczysław Weinberg: Klavierquintett f-Moll op. 18 (1944)
Klavier: Roland Krüger
Violine: Ioana Cristina Goicea, Airi Suzuki
Viola: Philipp Sussmann
Violoncello: Leonid Gorokhov
12. Dezember 2019 | 19:30 Uhr | Kammermusiksaal Plathnerstrae
Mieczysław Weinberg: Fagottsonate op. 133 (1981)
1. Satz
Fagott: Nuno Azevedo
Dmitri Schostakowitsch: Klaviersonate Nr. 2 op. 61 (1943)
1. Allegretto, Più mosso, Tempo I
Klavier: Séverine Jung-Eun Kim
Mieczysław Weinberg: Klaviersonate Nr. 2 op. 8 (1942)
Klavier: Séverine Jung-Eun Kim
* PAUSE *
Mieczysław Weinberg: „Worte im Blut“ op. 90 (1966)
Podróż (Die Reise) No. 1
Po prostu (Einfach so) No. 3
Mieczysław Weinberg: „Zigeunerbibel“ op. 57 (1956)
Żydek (Judenkind) No. 2
Kusy (Teufelchen) No. 3
Mezzosopran: Agata Kornaga
Klavier: Chong Wang
Mieczysław Weinberg: Klaviertrio op. 24 (1945)
Klavier: Josefa Schmidt
Violine: Valerie Schweighofer
Violoncello: Carlo Lay
Veranstaltung auf einen Blick
100. Geburtstag Mieczyslaw Weinberg: Das Wiederentdecken eines Meisters
5. Dezember 2019 (Richard Jakoby Saal) und 12. Dezember 2019 (Kammermusiksaal Plathnerstraße) | 19:30 Uhr | Eintritt frei
Studierende und Lehrende der HMTMH spielen Werke von Mieczysław Weinberg u. a.
Leitung: Jun-Ho Gabriel Yeo
Meldungen Alle
-
Dienstag, 15.04.2025 | 15:00
Aufnahme in Junges Ensemble der…
David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr.…
-
Montag, 14.04.2025 | 10:33
1. Preis für Curtis Phill Hsu
Curtis Phill Hsu aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi hat bei…
-
Mittwoch, 09.04.2025 | 10:28
Sonderpreise für Viatores Quartett
Bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:06
Young Artist in Leeds
Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:04
2. Preis für Malion Quartett
Das Malion Quartett hat beim 10. Internationalen Joseph Joachim…
Zuletzt bearbeitet: 09.03.2020
Zum Seitenanfang