Antrittskonzert: Prof. Andreas Felber, Chorleitung
Andreas Felber, seit dem Sommersemester 2017 Professor für Chorleitung an der HMTMH, widmet sein Antrittskonzert am 29. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Richard Jakoby Saal Frank Martins „Le Vin herbé“. Das weltliche Oratorium für 12 Singstimmen, 7 Streicher und Klavier basiert auf dem Roman „Tristan und Isolde“ (Le roman de Tristan et Iseut, 1900) des französischen Schriftstellers Joseph Bedier (1864-1938) und wird unter Mitwirkung von Studierenden aufgeführt.
Vita
Erste Erfahrungen als Sänger und später als Dirigent machte Andreas Felber bei den Luzerner Sängerknaben. Er studierte Chorleitung bei Ulrike Grosch und Stefan Albrecht sowie Gesang bei Liliane Zürcher an der Musikhochschule Luzern und schloss beide Ausbildungen mit Auszeichnung ab. Felber besuchte Workshops und Meisterkurse für Dirigieren und für Gesang bei Ton Koopman, Anders Eby, Jakob Stämpfli, Klaus Mertens und Margreet Honig.
Die Schwerpunkte seiner dirigentischen Arbeit liegen in den Bereichen Chormusik und Musiktheater. So war er am Luzerner Theater zu Gast, in den Jahren 2010 und 2012 musikalischer Leiter der Walensee-Bühne und Chordirektor und Dirigent am Stadttheater Sursee. Er leitet die Chöre „molto cantabile” und „ProMusicaViva”, mit denen er nationale und internationale Erfolge feiern konnte. „molto cantabile“ ist Preisträger verschiedener internationaler Chorwettbewerbe (u. a. Tolosa, Cork, Spittal an der Drau). Von 2011 bis 2015 dirigierte Andreas Felber außerdem den Schweizer Jugendchor zusammen mit seinem Kollegen Dominique Tille. In ganz Europa begeistert der Chor mit seiner hohen Qualität und dem energievollen Auftreten. Dies führte u. a. zu einem 2. Preis am Internationalen Kammerchor-Wettbewerb in Marktoberdorf.
Andreas Felber ist weiterhin musikalischer Leiter des professionellen Kammerchores am renommierten Davos Festival und ständiger Gastdirigent der Zürcher Sing-Akademie, welche er in der Saison 2016/17 interimistisch leitete. Gastdirigate führten ihn außerdem bereits nach Deutschland, China, Ungarn, Belgien und Italien. Seit Januar 2019 ist Andreas Felber künstlerischer Leiter des Mädchenchors Hannover.
Felber lotet mit seinen Chören und Ensembles gerne Grenzen aus und schafft so neue Konzertformate, auch an ungewöhnlichen Orten und in ungewöhnlichen Konstellationen. Audiovisuelle Verbindungen oder Kombinationen mit elektronischer Musik sind besonders spannende Elemente vergangener Projekte. Die Arbeit mit zeitgenössischen Komponist(inn)en liegt ihm besonders am Herzen.
Seit dem 4. April 2017 bekleidet er eine Professur für Chorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Programm
Frank Martin:
Le Vin Herbé
d’après 3 chapitres du roman de Tristan et Iseut de Joseph Bédier
pour 12 voix mixtes, 7 instruments à cordes et piano
(Frank Martin:
Der Zaubertrank
nach 3 Kapiteln des Romans von Tristan und Isolde von Joseph Bédier
für 12 Singstimmen, 7 Streichinstrumente und Klavier)
Besetzung
Tobias Bialluch – Tristan
Franziska Giesemannn – Iseut la blonde (Isolde, die Blonde)
Sopran 1: Bogna Bernagiewicz
Sopran 2: Charlotte Hergert
Sopran 3: Veronika Schäfer – Branghien (Brangäne)
Alt 1: Maria Rüssel – Iseut aux blanches mains (Isolde, die Weißhändige)
Alt 2: Sara Zwingmann
Alt 3: Clarissa Reif – La mère d‘Iseut (die Mutter Isoldes der Blonden)
Tenor 1: Steffen Kruse – Kaherdin
Tenor 2: Clemens Liese
Bass 1: Karl Söderström – Le roi Marc (König Marke)
Bass 2: Jorge Kröger
Bass 3: Linus Hollitzer – Le duc Hoël (Herzog Hoël)
Violine 1: Takako Yumiba
Violine 2: Mariana Lopes
Viola 1: Hannah Geißler
Viola 2: You-Ju Lee
Violoncello 1: Renate Aperloo
Violoncello 2: Dan Brandon
Kontrabass: Birgit Muranaka
Klavier: Demian Ewig
Leitung: Prof. Andreas Felber
Veranstaltung in der Übersicht
Dienstag, 29. Oktober 2019
19:30 Uhr
Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
Eintritt: 10 € (ermäßigt 8 €, Studierende u. a. frei)
Kartenvorverkauf
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Montag, 13.01.2025 | 16:13
Stipendium für Defne Celik
Der Sopranistin Defne Celik, Bachelorstudierende in der Gesangsklasse…
-
Montag, 13.01.2025 | 13:55
HMTMH-Verstärkung fürs Bujazzo
Das Bundesjazzorchester (Bujazzo) verstärkt sich mit gleich vier…
-
Donnerstag, 19.12.2024 | 11:15
Trauer um Tabea Fischle
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover trauert um ihre…
-
Mittwoch, 18.12.2024 | 11:42
Fledermaus in Baden-Baden und Spanien
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, Studierende in der…
-
Montag, 16.12.2024 | 15:06
Neuer Hochschulrat der HMTMH…
Der Hochschulrat der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH)…
Zuletzt bearbeitet: 06.11.2019
Zum Seitenanfang