Juliette | Lyrische Oper in drei Akten von Bohuslav Martinu
Ab dem 01. Februar 2020 führen der Studienbereich Gesang/Oper und das Hochschulorchester der HMTMH die lyrische Oper Juliette von Bohuslav Martinů auf. Die Produktion entsteht unter der Leitung der Professoren Martin Brauß (Musik) und Matthias Remus (Regie). Kooperationspartner ist die Hochschule Hannover mit ihrem Studiengang Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung.
In Deutschland ist der tschechische Komponist Bohuslav Martinů (1890-1959) vor allem durch seine Opern Juliette (1938) und Griechische Passion (1958) bekannt. Beide Werke werden 2020 in Hannover gespielt, Juliette im Februar an der Hochschule für Musik, Theater und Medien, die Passion ab März in der Staatsoper. Von Juliette gibt es mehrere Sprachfassungen. Wie zuletzt in Frankfurt, wird das Werk in Hannover in deutscher Sprache aufgeführt.
Die Oper, zu der Martinů selbst das Libretto verfasste, geht zurück auf ein französisches Schauspiel von Georges Neveux. Im Zentrum steht der junge Buchhändler Michel, der eine kleine Stadt am Meer besucht. Er ist auf der Suche nach der schönen jungen Juliette. Nun begegnet er einer Gesellschaft, die das Gedächtnis verloren hat und kein Zeitgefühl mehr besitzt. Dennoch findet er die Gesuchte, die aber wieder entschwindet. Er verliert sich schließlich, ebenso wie die übrigen Personen in eine surreale Traumwelt, in der Realität und Illusion, Raum und Ort sowie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht mehr zu trennen sind.
Das äußerst personenreiche Stück ist für einen Ausbildungsbetrieb geradezu ideal: Der Orchesterpart ist anspruchsvoll, farbenreich und eine Herausforderung. Die Riege der Solistinnen und Solisten bildet hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades das ganze Spektrum der Ausbildung ab: vom ersten Semester Bachelor bis zum letzten Semester Master.
Veranstaltung in der Übersicht
Lyrische Oper in drei Akten von Bohuslav Martinu
Deutsche Übersetzung von Dietfried Bernet und Aleš Březina
Inszenierung: Matthias Remus
Musikalische Leitung: Martin Brauß
Bühne: Weda-Josephine Poppinga, Maike Simon
Kostüm: Lucia Frische, Anna-Lyn Hegger
Eine Kooperation mit der Hochschule Hannover, Studiengang Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung
Premiere: 01. Februar 2020 (ausverkauft)
Weitere Vorstellungen: 03., 04., 05. Februar 2020
jeweils um 19 Uhr im Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
Eintritt: 15 €, erm. 12 €, Studierende u. a. frei
Kartenvorverkauf
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Dienstag, 22.04.2025 | 14:26
Stipendium für Sofie Thomas
Die Sopranistin Sofie Thomas, Bachelorstundentin in der Gesangsklasse…
-
Dienstag, 15.04.2025 | 15:00
Aufnahme in Junges Ensemble der…
David Roy, Soloklassenstudent in der Gesangsklasse von Prof. Dr.…
-
Montag, 14.04.2025 | 10:33
1. Preis für Curtis Phill Hsu
Curtis Phill Hsu aus der Klavierklasse von Prof. Arie Vardi hat bei…
-
Mittwoch, 09.04.2025 | 10:28
Sonderpreise für Viatores Quartett
Bei der Wigmore Hall International String Quartet Competition in…
-
Dienstag, 08.04.2025 | 16:06
Young Artist in Leeds
Marcel Durka, Bachelorstudent aus der Gesangsklasse von Prof. Marina…
Zuletzt bearbeitet: 09.03.2020
Zum Seitenanfang