Liederfest XII
Das zwölfte Liederfest geht auf Reisen: durch den Winter, durch die Zeit, quer durch Europa und rund um die Welt!
Winterreise
6.11.2024 | 19:30 Uhr | Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
Studierende der Liedklasse von Anastasia Grishutina präsentieren den Zyklus „Winterreise“ von Franz Schubert – hier allein mit Frauenstimmen und auf dem Hammerflügel „Müller“. In Zusammenarbeit mit Prof. Zvi Meniker
Eintritt frei
Zurück in die Zukunft
13.11.2024 | 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal, Neues Haus 1
Die Liedklassen von Prof. Jan Philip Schulze und Anastasia Grishutina, die Dorothea-Erxleben-Stipendiantinnen Hikaru Kanki und Magdalena Wolfarth sowie Gäste präsentieren Werke von Benjamin Scheuer und anderen zeitgenössischen Komponist*innen. In Zusammenarbeit mit Claudia Barainsky
Eintritt frei
Voyage Moscou – Paris
20.11.2024 | 19:30 Uhr | Hörsaal 202, Neues Haus 1
Was verbindet die bedeutenden Musiknationen Russland und Frankreich? Was sind die zentralen Themen der jahrzehntelangen Korrespondenz unter ihren Komponist*innen? Studierende der Liedklassen präsentieren beschwingte Serenaden, gefühlstiefe Romanzen und balletthafte Capricen. In der Pause gibt es landestypische Snacks. Künstlerische Leitung: Ruschana Muborakschoeva (Russisches Lied) und Malte Schäfer (Mélodie française)
Zählkarten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Kartenreservierung und -ausgabe ab 12.11.2024
Around The World
27.11.2024 | 19:30 Uhr | Kammermusiksaal, Plathnerstraße 35
Eine musikalische Weltreise über die Kontinente: Studierende der Liedklasse von Prof. Jan Philip Schulze singen und spielen Lieder aus ihren Heimatländern.
Eintritt frei
Veranstaltung in der Übersicht
Liederfest XII
6. bis 27. November 2024
jeweils mittwochs | 19:30 Uhr
Eintritt frei
Für das Konzert am 20. November werden Zählkarten im Vorverkauf und an der Abendkasse ausgegeben.
Zählkartenreservierung und -ausgabe ab 12.11.2024
Kartenvorverkauf
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1, 30175 Hannoverkartenvorverkauf@hmtm-hannover.de
Sprechzeiten:
Kartentresen:
Mo, Di 14-15:30 Uhr
Do, Fr 10-12 Uhr
Telefon:
Mi 10-12 Uhr unter
+49 (0)511 3100-333
Meldungen Alle
-
Dienstag, 22.07.2025 | 10:22
Innovative Musikkompositionen…
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)…
-
Montag, 21.07.2025 | 11:44
Erfolgreiches Probespiel
Christopher Lindner, Masterstudent in der Schlagzeugklasse von Prof.…
-
Dienstag, 15.07.2025 | 10:53
Erfolg in Wien
Marfa Slipchenko hat bei der 2nd International Vienna Piano…
-
Freitag, 11.07.2025 | 10:31
Erfolge für Schlagzeuger*innen
Marta Palmas, Bachelorstudierende in der Schlagzeugklasse von Prof.…
-
Mittwoch, 09.07.2025 | 10:25
1. Preis für Zeyu Shen
Beim 16. Concours International de Piano de Lyon hat Zeyu Shen aus…
Zuletzt bearbeitet: 11.02.2025
Zum Seitenanfang