November der Wissenschaft 2025
Wissenschaft zum Staunen, Erleben und Mitmachen: Vom 5. bis 23. November zeigen die hannoverschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsinitiativen im November der Wissenschaft einmal mehr, was in ihnen steckt!
Für die HMTMH beteiligen sich das Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung, das Institut Musikphysiologie und Musiker-Medizin, das Forschungszentrum Musik und Gender sowie der Research Hub am diesjährigen "knowember". Der Eintritt zu den vier Veranstaltungen ist frei.
13. November | 17:30 Uhr | Hörsaal 202, Neues Haus 1
Grüne Biotechnologie: Mythos trifft Wissenschaft
Vom „goldenen“ Reis und Zombiepflanzen: Befunde aus dem Forschungsverbund „Agile biobasierte Architekturen“ über Mythen und Anliegen der „grünen“ Biotechnologie
Eine Veranstaltung des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) im Rahmen des knowember der Wissenschaft
18. November | 16:30 Uhr | Hörsaal 202, Neues Haus 1
Tonangebend: Zur Rolle von Musik in Medien
Zwischen Kinoerlebnis und kurzweiligem Wissenstransfer zeigen Jun.-Prof. Dr. Christine Meltzer (Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung) und Dr. Ann-Kristin Herget (Research Hub), warum Musik mehr ist als Hintergrund, mit welchen Absichten Musik in Medien eingesetzt wird und welche Wirkung sie dabei entfaltet.
Eine Veranstaltung des Research Hubs der HMTMH im Rahmen des knowember der Wissenschaft
19. November | 16:00 - 18:00 Uhr | IMMM, Schiffgraben 48
Tag der offenen Tür am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM)
Das IMMM stellt aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse vor: Wie lernt man Klavierspielen? Wo ist der Aufmerksamkeitsfokus bei Probespielen? Werden Schmerzen bei Musizierenden anders verarbeitet? Was macht das Gehirn bei Bewegungsstörungen?
Eine Veranstaltung des Instituts für Musikphysiologie und Musiker-Medizin im Rahmen des knowember der Wissenschaft
21. November | 15:00 Uhr | fmg, Seelhorststraße 3 (3. OG)
Live on Air: Musik zwischen Wissenschaft und Praxis
Studierende zeigen, wie Narrative aus historischen Quellen sich auch in Lebens- und Arbeitswelten von Frauen* in der heutigen Musikindustrie wiederfinden und mit modernen Medien für alle hörbar gemacht werden können.
Eine Veranstaltung des Forschungszentrums Musik und Gender (fmg) im Rahmen des knowember der Wissenschaft
Der November der Wissenschaft ist ein Projekt der Initiative Wissenschaft Hannover, bei dem sich die acht hannoverschen Hochschulen, die VolkswagenStiftung, das Studentenwerk Hannover, weitere wissenschaftliche Einrichtungen und die Landeshauptstadt Hannover engagieren.
Meldungen Alle
-
Dienstag, 21.10.2025 | 14:11
2. Preis im Chopin-Wettbewerb Warschau
Der kanadische Pianist Kevin Chen hat bei der 19. Internationalen…
-
Dienstag, 21.10.2025 | 14:09
Zwei Preise beim DGfMM-Symposium
Florian Worschech, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für…
-
Freitag, 17.10.2025 | 12:23
Aurel Dawidiuk wird GMD in Bochum
Der Dirigent, Pianist und Organist Aurel Dawidiuk wird mit Beginn der…
-
Donnerstag, 16.10.2025 | 13:10
Chanhee Cho gewinnt Hamel-Wettbewerb
Der Bassbariton Chanhee Cho, Masterstudent in der Gesangsklasse von…
-
Dienstag, 14.10.2025 | 10:04
30 Deutschlandstipendien verliehen
Am 23. September 2025 hat der Stipendienauswahlausschuss 30…
Zuletzt bearbeitet: 16.10.2025
Zum Seitenanfang